Ruhestörung, unpünktliche Zahlung, Gerüche, Untervermietung, Drogen: Bei verschiedenen Störungen im Mietverhältnis geht häufig kein Weg an einer Kündigung vorbei! Dieser Weg ist allerdings nicht leicht, denn nicht selten scheitert eine Kündigung vor Gericht daran, dass im Vorwege nicht oder nicht korrekt abgemahnt wurde. Also gilt es für Sie zu wissen: Wer, wie, wann und wie oft muss abgemahnt werden, damit eine Kündigung durchgeht? Unser Webinar klärt für Sie die folgenden Fragen rund um die Abmahnung auf:
Rechtsanwältin Marai Schlatermund wird mit Ihnen anhand von Beispielen, der neuesten Rechtsprechung und einer umfassenden Seminarunterlage den Leitfaden durchgehen.
Gesetzliche Vorgaben
Form und Frist
Besonderheiten
Praktische Beispiele
Die Teilnehmenden lernen, Abmahnungen selbständig und rechtssicher durchzuführen.
Mitarbeitende und Leitung der kaufmännischen Wohnungsverwaltung sowie der Mahn-
und Klageabteilung
Gesamtnettozeit: 3 Std.
Gesamtnettozeit: 3 Std.