Webinar: Abnahme & Übergabe leicht gemacht

- Rechtssicherheit für Praktiker vor Ort

Wohnungsabnahmen und Wohnungsübergaben sind in Zeiten, wo die Wohnkosten steigen und das Leben insgesamt teurer wird, oft ein hartes Stück Arbeit…

…denn klar ist: Es geht immer um wenig Zeit und viel Geld! Ihr Mieter will eigentlich gestern schon ausgezogen sein und Sie als Vermieter wollen die Wohnung eigentlich schon morgen in einem ordentlichen Zustand wieder übergeben. Bei solch konträren Interessen ist Stress häufig vorprogrammiert. Deshalb müssen Sie sich z.B. mit den folgenden Fragen auskennen:

  • Schönheitsreparaturklauseln im Mietvertrag – worauf können Sie Ihr Urteil heute noch stützen und wann sollten Sie besser keinen „Streit“ anfangen?
  • Abnahmeprotokoll – was muss drinstehen, damit der Zustand der Wohnung beweiskräftig dokumentiert wird? Wer muss was und wie unterschreiben? Und wie können Sie es kontaktlos rechtssicher handhaben?
  • Übergabe – was ist der vertragsgemäße Zustand und wie halten Sie ihn fest?
  • Absprachen zwischen Vor- und Nachmieter – worauf ist zu achten? Wann wird es für Sie gefährlich?
  • Mangel durch Mieter: Bodenbelag, Elektroinstallation, Wände etc. – wie müssen Sie Mängel beschreiben? Was gilt bei versteckten Mängeln?
  • Beschädigung oder normale Abnutzung – wann ist Ihr Mieter dran?
  • Wiederherstellung oder Ersatz in Geld – was fordern Sie bei Brandlöchern, exzessivem Rauchen oder beschädigten Türblättern?
  • Verspätete Rückgabe – steht Ihnen eine Nutzungsentschädigung zu? Und wenn ja, wie wird sie berechnet?

Unser Mietrechtsexperte, RA Thomas Poppendieck, wird Ihnen die nötigen Rechtsgrundlagen vermitteln und hilfreiche Praxistipps geben, damit Sie in der Praxis richtige Einschätzungen selbstbewusst treffen können.


Inhalt

  • Schönheitsreparaturen nach neuester Rechtsprechung
  • Übertragung auf die Mieter; wirksame und unwirksame Klauseln
  • Wohnungsübergabe- und Wohnungsabnahmeprotokolle
  • Ansprüche bei Verschlechterung der Mietsache
  • Rückbaupflichten und Nebenarbeiten
  • Schadensersatz
  • Ansprüche bei verspäteter Rückgabe der Mietsache

Ziel

Die Teilnehmenden lernen, wie sie in heutigen Zeiten Wohnungsabnahmen und -übergaben vorbereiten, durchführen und dokumentieren müssen, um ihre Ansprüche bei Vertragsende durchsetzen zu können.

Teilnehmerkreis

Kundenbetreuer*innen, Techniker*innen, Hausmeister*innen sowie alle weiteren Mitarbeiter*innen, die mit dem Mieterwechsel befasst sind.

Weitere Veranstaltungen zu diesem Thema:

Schadensersatz bei Wohnungsrückgabe?

Weitere Online-Veranstaltungen:

So nicht, lieber Mieter!28.03.2023Crashkurs WEG-Recht 202328.03.2023Heizkosten 2023: Das neue CO2-Kostenaufteilungsgesetz29.03.2023Aktuelles Mietrecht: Neues vom Gericht30.03.2023Tatort Mietobjekt30.03.2023Wie schreib ich´s dem Mieter?31.03.2023Betriebskostenrecht kompakt04.04.2023Nebenkostenexplosion – und dann noch eine Mieterhöhung…!?!04.04.2023Die Kautions-Fragen05.04.2023Öffentlich geförderter Wohnraum12.04.2023Mieterstrom & Solarenergie12.04.2023Achtung: Beschwerde!13.04.2023Alltags-Ärger mit dem Mieter13.04.2023Neue EnSimiMaV: Heizungsoptimierung & hydraulischer Abgleich14.04.2023Mietminderung – berechtigt, überhöht, unberechtigt?18.04.2023Schadensersatz bei Wohnungsrückgabe?18.04.2023Hausordnungs- und Nachbarschaftskonflikte19.04.2023Einfach positiv kommunizieren!19.04.2023Gebrechlich, betreut, dement19.04.2023Modernes Arbeiten: Effektiv & Effizient!20.04.2023Gaspreisbremse & Wohnungseigentum20.04.2023Betriebskosten für Abrechnungsprofis24.04.2023Neues Bürgergeld, Wohngeldreform & Co.24.04.2023Betriebskostenvorauszahlung 202325.04.2023Psychisch kranke & verhaltensauffällige Mieter25.04.2023Heizkosten 2023: Das neue CO2-Kostenaufteilungsgesetz25.04.2023Leider Nein26.04.2023Praxiswissen Technik26.04.2023Schimmel-Stress durch Heizkostenexplosion27.04.2023Die Eigentümerversammlung erfolgreich moderieren27.04.2023Crashkurs Mietrecht03.05.2023Bauliche Maßnahmen in der WEG04.05.2023Energiekrise: Gaspreisbremse & weitere Verordnungen08.05.2023Klar kommunizieren – selbstsicher und schlagfertig!09.05.2023Datenschutz kompakt09.05.2023Insolvenz im Wohn- und Gewerbemietrecht10.05.2023Neues Bürgergeld, Wohngeldreform & Co.11.05.2023Mieterhöhung aktuell - die rechtssichere Anleitung16.05.2023Resilienz stärken!22.05.2023Tierhaltung22.05.2023Forderungsmanagement - das ganze Paket23.05.2023Elektromobilität im WEG-Recht24.05.2023Schadensersatz bei Wohnungsrückgabe?24.05.2023Die Eigentümerversammlung erfolgreich moderieren24.05.2023Telefon-Knigge für schwierige Gespräche25.05.2023Betriebskostenrecht kompakt30.05.2023Psychisch kranke & verhaltensauffällige Mieter01.06.2023Expertenwissen für die genossenschaftliche Praxis01.06.2023Betriebskosten für Abrechnungsprofis05.06.2023Modernisierungs-Ratgeber für Vermieter06.06.2023Brennpunkt E-Mobilität13.06.2023Live-Demo: Das gerichtliche Mahnverfahren im Mietrecht14.06.2023Praxiswissen Technik14.06.2023Vom Keller bis zum Dach20.06.2023So nicht, lieber Mieter!21.06.2023Tatort Mietobjekt22.06.2023Brennpunkt Baustelle27.06.2023Gewerberaummietrecht - aktuell, intensiv, kompakt27.06.2023Die Kautions-Fragen27.06.2023Der Tod, der Vermieter & das Nachlassgericht28.06.2023Full House – Hochbetrieb in der Wohnung29.06.2023Mieterhöhung kompakt04.07.2023Verkehrssicherungspflichten kompakt05.07.2023Hausordnungs- und Nachbarschaftskonflikte11.07.2023Mieterwechsel: Abnahme, Schönheit, Schaden & Co.11.07.2023Schimmel-Stress durch Heizkostenexplosion12.07.2023Betriebskostenabrechnung - einfach, sicher, wirtschaftlich!18.07.2023Crashkurs Mietrecht24.07.2023Modernes Arbeiten: Effektiv & Effizient!27.07.2023Betriebskostenrecht kompakt01.08.2023Modernisierungsmietrecht kompakt03.08.2023Neues Mietrecht 202308.08.2023Abnahme & Übergabe leicht gemacht16.08.2023Öffentlich geförderter Wohnraum17.08.2023Alltags-Ärger mit dem Mieter21.08.2023Crashkurs Betriebskosten21.08.2023Mietminderung – berechtigt, überhöht, unberechtigt?22.08.2023Masterplan Vermietung23.08.2023Vom Keller bis zum Dach24.08.2023Forderungsmanagement - das ganze Paket24.08.2023Modernes Arbeiten: Effektiv & Effizient!28.08.2023Aktuelles Mietrecht: Neues vom Gericht29.08.2023Die Eigentümerversammlung29.08.2023Betriebskosten für Abrechnungsprofis30.08.2023Mieterhöhung aktuell - die rechtssichere Anleitung31.08.2023
mehr anzeigen

Dauer / Netto-Zeit

9-15 Uhr / 6 Std.
Unsere Veranstaltung vermittelt Kenntnisse gemäß der Weiterbildungsverpflichtung nach MaBV (§§ 34c, GewO, 15b Absatz 1 MaBV)

Termine



Referent

Herr RA Thomas Poppendieck

Preis

€ 345,00 zzgl. MwSt. inkl. PDF-Webinarunterlage und Teilnahmebestätigung