Sicher wie Eigentum – flexibel wie Miete: Mit diesem Slogan könnten Genossenschaften ihr Geschäftsmodell beschreiben. Lässt sich daraus ableiten, dass Genossenschaftsmitglieder – verglichen mit Wohnungsmietern – in vielerlei Hinsicht eine andere Rechtsposition haben? In der tagtäglichen Praxis der Genossenschaften drücken sich Anspruchshaltung und Selbstverständnis von Mitgliedern nicht selten in Konflikten, Debatten und Missverständnissen aus. Es geht z.B. um:
Unsere Referenten, Frau Rechtsanwältin Marai Schlatermund und Genossenschaftsvorstand, Herr Ulrich Stallmann, werden mit Ihnen die juristischen und wohnungswirtschaftlichen Aspekte der genossenschaftlichen Praxis diskutieren. Das Einbringen eigener Beispiele und Erfahrungen ist selbstverständlich erwünscht.
Die Teilnehmenden erhalten praxiserprobte Vorschläge und profunde juristische Hinweise zu Problemen und Konflikten in Wohnungsbaugenossenschaften.
Mitarbeitende und Führungskräfte aus Wohnungsbaugenossenschaften
Gesamtnettozeit: 3 Std.