Webinar: Crashkurs WEG-Recht 2023

- Haftungsfallen, Jahresabrechnung, Eigentümerversammlung, bauliche Maßnahmen & Co. -

Eigentümerversammlungen, Haftungsfragen, Jahresabrechnungen oder bauliche Veränderungen: Der Umgang mit dem WEG-Recht in der Praxis ist herausfordernd – und durch ständige rechtliche Neuerungen fehlt es auch schon mal an Routine im Alltag.

Wir liefern Ihnen den Überblick! In unserem Crashkurs WEG-Recht geht es um:

  • Neues WEG-Recht: Welche Änderungen müssen Sie kennen?
  • Was sind Ihre Aufgaben und Befugnisse als WEG-Verwalter?
  • Was ist Sonder-/Teileigentum und was ist Gemeinschaftseigentum?
  • Erfolgreiche Durchführung von Eigentümerversammlungen: Was sind die formalen und was die materiellen Anforderungen?
  • Beschlüsse rechtssicher fassen lassen: Immer drei Angebote und wann ist die WEG als Verband zuständig?
  • Bauliche Veränderungen: Alles einfacher? Wann widerspricht eine bauliche Maßnahme ordnungsmäßiger Verwaltung und gibt es hier schon aktuelles aus der Rechtsprechung?
  • Wirtschaftsplan, Jahresabrechnung und Vermögensbericht: Was muss jetzt beschlossen werden? Wer trägt den Selbstbehalt bei Eintritt eines Versicherungsschadens?
  • Flexiblere Beschlusskompetenz zur Kostenverteilung: Was bedeutet das?

Frau RAin Dr. Kruse, Fachanwältin für Wohnungseigentumsrecht, führt Sie durch das gesamte Rechtsgebiet und vermittelt Ihnen anhand von konkreten Fallbeispielen und Urteilen die aktuelle Rechtslage.


Inhalt

  • Das neue WEG-Recht im Überblick
  • Verwalter & Beirat
    • Bestellung, Aufgaben
    • Rechte und Pflichten
  • Haftungsfallen für Verwalter
  • Jahresabrechnung, Wirtschaftsplan und Vermögensaufstellung
    • Rechenwerke
    • Verwalterwechsel
    • Rechnungslegung
  • Eigentümerversammlung
    • Einladungsinhalte
    • Formalien der Eigentümerversammlung
    • Online-Durchführung
  • Bauliche Veränderungen
    • Welche Mehrheiten sind erforderlich?
    • Neue Systematik

Ziel

Die Teilnehmenden bekommen einen fundierten Überblick über das gesamte WEG-Recht in seiner neuen Fassung nebst der für die Praxis wichtigsten Neuerungen in der Rechtsprechung.

Teilnehmerkreis

  • Leiter*innen und Mitarbeiter*innen der WEG-Verwaltung und der kaufmännischen Wohnungsverwaltung
  • Neu- und Quereinsteiger*innen, die sich mit dem aktuellen WEG-Recht vertraut machen wollen

Weitere Online-Veranstaltungen:

Tierhaltung26.09.2023Neues Bürgergeld, Wohngeldreform & Co.26.09.2023Einfach positiv kommunizieren!27.09.2023Schadensersatz bei Wohnungsrückgabe?27.09.2023Insolvenz im Wohn- und Gewerbemietrecht28.09.2023Praxiswissen Technik28.09.2023Brennpunkt Baustelle05.10.2023Elektromobilität im WEG-Recht05.10.2023Klar kommunizieren – selbstsicher und schlagfertig!10.10.2023Darf Ihr Mieter das – oder geht es zu weit?10.10.2023Modernes Arbeiten: Effektiv & Effizient!11.10.2023Verschmutzt, vermüllt, verwahrlost11.10.2023Betriebskosten für Abrechnungsprofis11.10.2023Vom Keller bis zum Dach12.10.2023Gesunde Führung: Positiv, wertschätzend, transparent12.10.2023Wie schreib ich´s dem Mieter?12.10.2023Mietminderung – berechtigt, überhöht, unberechtigt?16.10.2023Heizungsgesetz und GEG 202416.10.2023Heizkosten 2023: Das neue CO2-Kostenaufteilungsgesetz16.10.2023Abnahme & Übergabe leicht gemacht17.10.2023Verkehrssicherungspflichten kompakt18.10.2023Datenschutz kompakt18.10.2023Provokation & Aggression: Bis hierhin und nicht weiter!19.10.2023Aktuelles Mietrecht: Neues vom Gericht23.10.2023Balkonkraftwerk-Boom25.10.2023So nicht, lieber Mieter!26.10.2023Die virtuelle Eigentümerversammlung!26.10.2023Live-Demo: Das gerichtliche Mahnverfahren im Mietrecht02.11.2023Psychisch kranke & verhaltensauffällige Mieter02.11.2023Bauliche Maßnahmen in der WEG02.11.2023Gewerbemiete aktuell07.11.2023Schimmel-Stress durch Heizkostenexplosion08.11.2023Praxiswissen Technik08.11.2023Hausordnungs- und Nachbarschaftskonflikte09.11.2023Neues Bürgergeld, Wohngeldreform & Co.09.11.2023Heizungsgesetz und GEG 202410.11.2023Wie schreib ich´s dem Mieter?13.11.2023Resilienz stärken!13.11.2023Die Kautions-Fragen13.11.2023Verschwunden, beschädigt, zurückgelassen14.11.2023Tatort Mietobjekt15.11.2023Masterplan Vermietung16.11.2023Öffentlich geförderter Wohnraum16.11.2023Vermieterpflicht: Heizungsoptimierung & hydraulischer Abgleich17.11.2023Gebrechlich, betreut, dement20.11.2023Betriebskostenrecht kompakt21.11.2023Achtung: Beschwerde!21.11.2023Die Eigentümerversammlung erfolgreich moderieren22.11.2023Krach im Mietrecht23.11.2023Telefon-Knigge für schwierige Gespräche23.11.2023Crashkurs Mietrecht23.11.2023Mieterhöhung aktuell - die rechtssichere Anleitung27.11.2023Insolvenz im Wohn- und Gewerbemietrecht27.11.2023Heizkosten 2023: Das neue CO2-Kostenaufteilungsgesetz27.11.2023Modernes Arbeiten: Effektiv & Effizient!28.11.2023Renovierung: Wer muss wann ran?28.11.2023Crashkurs WEG-Recht 202328.11.2023Klar kommunizieren – selbstsicher und schlagfertig!29.11.2023Crashkurs Betriebskosten30.11.2023Expertenwissen für die genossenschaftliche Praxis30.11.2023Der Tod, der Vermieter & das Nachlassgericht04.12.2023Aktuelles Mietrecht: Neues vom Gericht05.12.2023Update: Datenschutz für Datenschutzbeauftragte05.12.2023Modernisierungs-Muster05.12.2023Schimmel-Stress durch Heizkostenexplosion06.12.2023Abnahme & Übergabe leicht gemacht06.12.2023Vom Keller bis zum Dach07.12.2023Besser schreiben07.12.2023Provokation & Aggression: Bis hierhin und nicht weiter!07.12.2023Resilienz stärken!07.12.2023Neues Modernisierungsmietrecht 2024:08.12.2023Betriebskosten für Abrechnungsprofis11.12.2023Verkehrssicherungspflichten kompakt12.12.2023Forderungsmanagement - das ganze Paket12.12.2023Psychisch kranke & verhaltensauffällige Mieter13.12.2023Praxiswissen Technik13.12.2023Leider Nein14.12.2023Balkonkraftwerk-Boom14.12.2023Crashkurs Mietrecht14.12.2023Darf Ihr Mieter das – oder geht es zu weit?18.12.2023Alltags-Ärger mit dem Mieter18.12.2023
mehr anzeigen

Dauer / Netto-Zeit

Tag 1: 13-16 Uhr & Tag 2: 9-12 Uhr / insges. 6 Std.
Unsere Veranstaltung vermittelt Kenntnisse gemäß der Weiterbildungsverpflichtung nach MaBV (§§ 34c, GewO, 15b Absatz 1 MaBV)

Termine



Referentin

Frau RAin Dr. Melanie Kruse

Preis

€ 345,00 zzgl. MwSt. inkl. PDF-Webinarunterlage und Teilnahmebestätigung