Webinar: Crashkurs WEG-Recht 2023
- Haftungsfallen, Jahresabrechnung, Eigentümerversammlung, bauliche Maßnahmen & Co. -
Eigentümerversammlungen, Haftungsfragen, Jahresabrechnungen oder bauliche Veränderungen: Der Umgang mit dem WEG-Recht in der Praxis ist wirklich herausfordernd – und durch die Reform fehlt es nun auch noch an Routine im Alltag.
Wir liefern Ihnen den Überblick! In unserem Crashkurs WEG-Recht geht es um:
- Das WEG-Recht nach der Reform - alles neu! Welche Änderungen müssen Sie kennen?
- Was sind Ihre Aufgaben und Befugnisse als WEG-Verwalter?
- Was ist Sonder-/Teileigentum und was ist Gemeinschaftseigentum?
- Erfolgreiche Durchführung von Eigentümerversammlungen: Präsenzversammlung oder Online?
- Beschlüsse rechtssicher fassen lassen: Immer drei Angebote?
- Bauliche Veränderungen: Alles einfacher?
- Wirtschaftsplan, Jahresabrechnung und Vermögensbericht: Was muss jetzt beschlossen werden?
- Flexiblere Beschlusskompetenz zur Kostenverteilung: Was bedeutet das?
Frau RAin Dr. Kruse, Fachanwältin für Wohnungseigentumsrecht, führt Sie durch das gesamte Rechtsgebiet und vermittelt Ihnen anhand von konkreten Fallbeispielen die aktuelle Rechtslage.
Inhalt
- Das neue WEG-Recht im Überblick
- Verwalter & Beirat
- Bestellung, Aufgaben
- Rechte und Pflichten
- Haftungsfallen für Verwalter
- Jahresabrechnung, Wirtschaftsplan und Vermögensaufstellung
- Rechenwerke
- Verwalterwechsel
- Rechnungslegung
- Eigentümerversammlung
- Präsenzversammlung und Onlineteilnahme
- Beschlüsse
- Vereinbarungen
- Bauliche Veränderungen
- Welche Mehrheiten sind erforderlich?
- Neue Systematik
Ziel
Die Teilnehmenden bekommen einen fundierten Überblick über das gesamte WEG-Recht in seiner neuen Fassung nebst der für die Praxis wichtigsten Neuerungen in der Rechtsprechung.
Teilnehmerkreis
- Leiter*innen und Mitarbeiter*innen der WEG-Verwaltung und der kaufmännischen Wohnungsverwaltung
- Neu- und Quereinsteiger*innen, die sich mit dem aktuellen WEG-Recht vertraut machen wollen