Webinar: Datenschutz kompakt

- Auffrischen und Updaten für die Verwaltungspraxis

Neue Gerichtsurteile und zunehmend kritischere Aufsichtsbehörden: Die personenbezogenen Daten von Interessenten und Mietern datenschutzkonform zu verarbeiten wird komplizierter – und als Vermieter und Verwalter sind Sie hier in der Pflicht!

Damit Sie mögliche Daten-Pannen mit höheren finanziellen Strafen verhindern können, bieten wir Ihnen in unserem Webinar ein kompaktes Update. Es geht z.B. um:

  • Bußgelder und Schadensersatz – was können Sie aus der bisherigen Rechtsprechung lernen?
  • Datenerfassung u. -verarbeitung – was dürfen Sie Mieter und Mietinteressenten fragen, wie müssen Sie damit arbeiten, was wird oft vergessen?
  • Datenaustausch mit Dritten – was müssen Sie bei Stromversorgern, Handwerkern, Polizei oder Jobcenter beachten? Was geben Sie raus, wann müssen Sie „blocken“?
  • Digitalisierung – Videokamera, E-Mail, Messenger-Dienste… welche Herausforderungen sind hier zu meistern?
  • Homeoffice – was gilt es hier alles zu bedenken?
  • „Datenfriedhöfe“: Selbstauskünfte, Bonitätsbeurteilungen, Verdienstbescheinigungen, Betriebskostenabrechnungen u.a.m. – welche Daten müssen weg und welche halten Sie wie lange „am Leben“?

Unser Datenschutzexperte, Herr Rechtsanwalt Thomas Poppendieck, wird Ihnen den nötigen Überblick und praktische Tipps vermitteln, wie Sie sich auf die neuesten Anforderungen des Datenschutzes einstellen können.


Inhalt

  • Überblick und Neuerungen des Datenschutzrechts
  • Informations- und Auskunftspflichten des Unternehmens
  • Sensibler und rechtssicherer Umgang mit den gängigen kundenbezogenen Daten der Immobilienwirtschaft
  • Technische und organisatorische Anforderungen in der Umsetzung im Unternehmen
  • Typische Fehlerrisiken und Folgen von Verstößen
  • Rechtssicherer Umgang mit Datenschutzverletzungen
  • Erfahrungswerte aus Praxis und Rechtsprechung

Ziel

Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über das aktuelle Datenschutzrecht und Handlungsempfehlungen für die Verwaltungspraxis.

Teilnehmerkreis

Mitarbeiter*innen und Führungskräfte der Bereiche Vermietung, Kundenbetreuung, Forderungs- und Sozialmanagement

Weitere Online-Veranstaltungen:

So nicht, lieber Mieter!28.03.2023Crashkurs WEG-Recht 202328.03.2023Heizkosten 2023: Das neue CO2-Kostenaufteilungsgesetz29.03.2023Aktuelles Mietrecht: Neues vom Gericht30.03.2023Tatort Mietobjekt30.03.2023Wie schreib ich´s dem Mieter?31.03.2023Betriebskostenrecht kompakt04.04.2023Nebenkostenexplosion – und dann noch eine Mieterhöhung…!?!04.04.2023Die Kautions-Fragen05.04.2023Öffentlich geförderter Wohnraum12.04.2023Mieterstrom & Solarenergie12.04.2023Achtung: Beschwerde!13.04.2023Alltags-Ärger mit dem Mieter13.04.2023Neue EnSimiMaV: Heizungsoptimierung & hydraulischer Abgleich14.04.2023Mietminderung – berechtigt, überhöht, unberechtigt?18.04.2023Schadensersatz bei Wohnungsrückgabe?18.04.2023Hausordnungs- und Nachbarschaftskonflikte19.04.2023Einfach positiv kommunizieren!19.04.2023Gebrechlich, betreut, dement19.04.2023Modernes Arbeiten: Effektiv & Effizient!20.04.2023Gaspreisbremse & Wohnungseigentum20.04.2023Betriebskosten für Abrechnungsprofis24.04.2023Neues Bürgergeld, Wohngeldreform & Co.24.04.2023Betriebskostenvorauszahlung 202325.04.2023Psychisch kranke & verhaltensauffällige Mieter25.04.2023Heizkosten 2023: Das neue CO2-Kostenaufteilungsgesetz25.04.2023Leider Nein26.04.2023Praxiswissen Technik26.04.2023Schimmel-Stress durch Heizkostenexplosion27.04.2023Die Eigentümerversammlung erfolgreich moderieren27.04.2023Crashkurs Mietrecht03.05.2023Bauliche Maßnahmen in der WEG04.05.2023Energiekrise: Gaspreisbremse & weitere Verordnungen08.05.2023Klar kommunizieren – selbstsicher und schlagfertig!09.05.2023Insolvenz im Wohn- und Gewerbemietrecht10.05.2023Neues Bürgergeld, Wohngeldreform & Co.11.05.2023Mieterhöhung aktuell - die rechtssichere Anleitung16.05.2023Resilienz stärken!22.05.2023Tierhaltung22.05.2023Forderungsmanagement - das ganze Paket23.05.2023Elektromobilität im WEG-Recht24.05.2023Schadensersatz bei Wohnungsrückgabe?24.05.2023Die Eigentümerversammlung erfolgreich moderieren24.05.2023Telefon-Knigge für schwierige Gespräche25.05.2023Betriebskostenrecht kompakt30.05.2023Psychisch kranke & verhaltensauffällige Mieter01.06.2023Expertenwissen für die genossenschaftliche Praxis01.06.2023Betriebskosten für Abrechnungsprofis05.06.2023Modernisierungs-Ratgeber für Vermieter06.06.2023Brennpunkt E-Mobilität13.06.2023Live-Demo: Das gerichtliche Mahnverfahren im Mietrecht14.06.2023Praxiswissen Technik14.06.2023Vom Keller bis zum Dach20.06.2023So nicht, lieber Mieter!21.06.2023Tatort Mietobjekt22.06.2023Brennpunkt Baustelle27.06.2023Gewerberaummietrecht - aktuell, intensiv, kompakt27.06.2023Die Kautions-Fragen27.06.2023Der Tod, der Vermieter & das Nachlassgericht28.06.2023Abnahme & Übergabe leicht gemacht29.06.2023Full House – Hochbetrieb in der Wohnung29.06.2023Mieterhöhung kompakt04.07.2023Verkehrssicherungspflichten kompakt05.07.2023Hausordnungs- und Nachbarschaftskonflikte11.07.2023Mieterwechsel: Abnahme, Schönheit, Schaden & Co.11.07.2023Schimmel-Stress durch Heizkostenexplosion12.07.2023Betriebskostenabrechnung - einfach, sicher, wirtschaftlich!18.07.2023Crashkurs Mietrecht24.07.2023Modernes Arbeiten: Effektiv & Effizient!27.07.2023Betriebskostenrecht kompakt01.08.2023Modernisierungsmietrecht kompakt03.08.2023Neues Mietrecht 202308.08.2023Abnahme & Übergabe leicht gemacht16.08.2023Öffentlich geförderter Wohnraum17.08.2023Alltags-Ärger mit dem Mieter21.08.2023Crashkurs Betriebskosten21.08.2023Mietminderung – berechtigt, überhöht, unberechtigt?22.08.2023Masterplan Vermietung23.08.2023Vom Keller bis zum Dach24.08.2023Forderungsmanagement - das ganze Paket24.08.2023Modernes Arbeiten: Effektiv & Effizient!28.08.2023Aktuelles Mietrecht: Neues vom Gericht29.08.2023Die Eigentümerversammlung29.08.2023Betriebskosten für Abrechnungsprofis30.08.2023Mieterhöhung aktuell - die rechtssichere Anleitung31.08.2023
mehr anzeigen

Dauer / Netto-Zeit

9-13 Uhr / 4 Std.
Unsere Veranstaltung vermittelt Kenntnisse gemäß der Weiterbildungsverpflichtung nach MaBV (§§ 34c, GewO, 15b Absatz 1 MaBV)

Termine



Referent

Herr RA Thomas Poppendieck

Preis

€ 265,00 zzgl. MwSt. inkl. PDF-Webinarunterlage und Teilnahmebestätigung