Seminar: Der Tod, der Vermieter & das Nachlassgericht

- was tun, wenn der Mieter stirbt?

„Wenn der Tod kommt, ist Sense!“, aber nicht mit dem Mietverhältnis, denn das lebt ggf. weiter und stellt Sie – als Vermieter – vor „überlebenswichtige“ Fragen.

Es geht da z.B. um die Mieteinnahmen, die Kosten für Renovierungsarbeiten, die offenen Mietforderungen oder auch die Räumung des Hausrats, damit die Wohnung schnell wieder vermietet werden kann. Welche Möglichkeiten haben Sie als Vermieter bei diesen Themen oder bei den folgenden Fragestellungen?

  • Was wird aus dem Mietvertrag? Wer ist Erbe? Wer ist der Ansprechpartner? Wer kommt für Ihre Ansprüche auf? In welcher Weise haften die Erben?
  • Wie kommen Sie nach dem Tod Ihres Mieters in die Wohnung?
  • Keine Erben oder das Erbe ausgeschlagen – was können Sie tun?
  • Was bedeutet Eintritt in das Mietverhältnis? Müssen Sie jeden akzeptieren?
  • Wem gegenüber und wann kann der Vermieter kündigen? Welche Sonderkündigungsrechte stehen Ihnen zu?
  • Wann macht eine Nachlasspflegschaft Sinn – wann sollte man sie beantragen? Und wie setzt man sie durch?
  • Müssen Sie Mietzahlungen des Jobcenters oder anderer Stellen ggf. zurückzahlen?
  • Tod des Mieters im laufenden Verfahren – wie gehen Sie damit um?
  • Wer räumt nach dem Tod des Mieters die Wohnung, wenn der Nachlass nicht werthaltig ist und die Erben unbekannt sind?

Über all diese Themen werden wir mit Ihnen anhand von Beispielen, der neuesten Rechtsprechung und einer umfassenden Seminarunterlage sprechen.

Wir freuen uns auf eine lebendige Veranstaltung mit Ihnen!


Inhalt

Besonderheiten im Mietverhältnis

  • Eintrittsrechte nach dem Tod des Mieters
  • Sonderkündigungsrechte
  • Räumung
  • Vermieterpfandrecht
  • Vorgehensweise bei Ausschlagung der Erbschaft
  • Inanspruchnahme des Vermieters durch Rentenversicherung
  • Sonderfälle: Tod des Genossenschaftsmitglieds, Tod des ausländischen Mieters

Erb- und Nachlassrecht

  • Grundzüge des Erbrechts
  • Varianten der Erbfolge
  • Erbrecht des Staates/Fiskus
  • Erbenhaftung

Nachlasspflegschaft

  • Nachlasspflegschaft (Sicherungs- und Prozesspflegschaft)
  • Nachlasspflegschaft beantragen

Ziel

Die Teilnehmenden erwerben die notwendigen Kenntnisse im Erb- und Nachlassrecht, mit deren Hilfe Sie nach dem Tod des Mieters kostspielige Hängepartien vermeiden und eine rasche Wiedervermietung erreichen können.

Zielgruppe

Mitarbeiter:innen der kaufmännischen Wohnungsverwaltung, des Forderungs- und Sozialmanagements


Termine

StandortBerlin
TrainerHerr RA Thomas Poppendieck
Preis
470,00 € pro Person
zzgl. MwSt. inkl. Seminarunterlage, Verpflegung und Teilnahmebestätigung
Zeiten und Orte

Gesamtnettozeit: 7 Std.


13.05.2025, 09:00 - 17:00 Uhr
NH Hotel Alexanderplatz
Landsberger Allee 26-32, 10249 Berlin
StandortDresden
TrainerHerr RA Thomas Poppendieck
Preis
470,00 € pro Person
zzgl. MwSt. inkl. Seminarunterlage, Verpflegung und Teilnahmebestätigung
Zeiten und Orte

Gesamtnettozeit: 7 Std.


14.05.2025, 09:00 - 17:00 Uhr
Hotel Elbflorenz Dresden
Rosenstraße 36, 01067 Dresden
StandortHamburg
TrainerHerr RA Thomas Poppendieck
Preis
470,00 € pro Person
zzgl. MwSt. inkl. Seminarunterlage, Verpflegung und Teilnahmebestätigung
Zeiten und Orte

Gesamtnettozeit: 7 Std.


15.05.2025, 09:00 - 17:00 Uhr
AMERON Hamburg Hotel Speicherstadt
Am Sandtorkai 4, 20457 Hamburg
StandortKöln
TrainerHerr RA Thomas Poppendieck
Preis
470,00 € pro Person
zzgl. MwSt. inkl. Seminarunterlage, Verpflegung und Teilnahmebestätigung
Zeiten und Orte

Gesamtnettozeit: 7 Std.


20.05.2025, 09:00 - 17:00 Uhr
Dorint Hotel am Heumarkt Köln
Pipinstraße 1, 50667 Köln
StandortFrankfurt
TrainerHerr RA Thomas Poppendieck
Preis
470,00 € pro Person
zzgl. MwSt. inkl. Seminarunterlage, Verpflegung und Teilnahmebestätigung
Zeiten und Orte

Gesamtnettozeit: 7 Std.


21.05.2025, 09:00 - 17:00 Uhr
Novotel Frankfurt City
Lise-Meitner-Straße 2, 60486 Frankfurt
StandortMünchen
TrainerHerr RA Thomas Poppendieck
Preis
470,00 € pro Person
zzgl. MwSt. inkl. Seminarunterlage, Verpflegung und Teilnahmebestätigung
Zeiten und Orte

Gesamtnettozeit: 7 Std.


22.05.2025, 09:00 - 17:00 Uhr
Leonardo Hotel Munich Arabellapark
Effnerstraße 99, 81925 München

Unsere Veranstaltung vermittelt Kenntnisse gemäß der Weiterbildungsverpflichtung nach MaBV (§§ 34c, GewO, 15b Absatz 1 MaBV)