Webinar: Der Untermieter
- Tipps und rechtliches Know-how für den praktischen Umgang
Zu groß, zu teuer, zu langweilig: die Gründe für eine Untervermietung sind vielfältig – aber leider auch die Gefahren, wenn eine Ihrer Wohnungen betroffen ist…
Steigende Mieten, Wohnungsknappheit, Reiselust oder auch Berufspendler sorgen dafür, dass das Thema Untervermietung immer relevanter wird und Sie als Vermieter in der Praxis zunehmend vor der Frage stehen: Müssen wir das jetzt so akzeptieren? Dieses Online-Seminar macht Sie fit für die nächsten diesbezüglichen Anfragen Ihrer Mieter. Es geht z.B. um die folgenden Fragestellungen:
- Untervermietung - was müssen Sie als Vermieter generell dulden?
- Unzumutbare Untervermietung und Erlaubnis verweigern - wann und mit welchen Argumenten können Sie eine Untervermietung ablehnen?
- Untermietzuschlag – wie können Sie eine Erhöhung der Miete durchsetzen?
- Angaben des Untermieters – welche Informationen stehen Ihnen zu?
- Ehepartner, Kinder, Lebensgefährte oder Angehörige – was gilt hier?
- Widerruf der Genehmigung – wann ist das für Sie möglich?
- Haftung – wer haftet bei der Untervermietung wann?
- Untermieter für Mieter – hat der Untermieter einen Anspruch auf die Übernahme der Wohnung, wenn Ihr Hauptmieter kündigt?
- Untervermietung als Ferienwohnung – wie gehen Sie damit um?
- „Heimliche Untervermietung“ – wie gehen Sie hier am besten vor?
RAin Marai Schlatermund stellt Ihnen die praxisrelevanten Antworten zu den aufkommenden Fragen bei der Untervermietung vor.
Inhalt
- Rechte und Pflichten von Mieter und Vermietern bei der Untervermietung
- Angaben des Untermieters
- Meldepflicht
- Unzumutbare Untervermietung
- Untermietzuschlag
- Widerruf der Genehmigung
- Fall: Nicht genehmigte Untervermietung
- Haftungsfragen
- Praxisfälle
Ziel
Die Teilnehmenden erfahren, wie sie die Situation bei einer Anfrage zur Untervermietung rechtlich präzise einschätzen und Problemen in bestehenden Untermietverhältnissen
lösungsorientiert begegnen können.
Teilnehmerkreis
Kundenbetreuer*innen / Sachbearbeiter*innen
Makler*innen / Immobilienverwalter*innen
Hausmeister*innen / Objektbetreuer*innen