Webinar: Die Eigentümerversammlung

- Rechtliches Know-how für Ihre erfolgreiche Durchführung

In aller Regel begegnen Sie als Verwalter*in Ihren Kunden nur einmal im Jahr – bei der Wohnungseigentümerversammlung! Ihre Chance auf Kundenpflege, Bereinigung von Konflikten und den Aufbau eines positiven „WEG-Klimas“. Aber das alles funktioniert nur, wenn Sie ein umfangreiches Praxiswissen zur erfolgreichen Durchführung der Eigentümerversammlung „mitbringen“. Wir bringen es in unserem Webinar für Sie auf den Weg. Es geht z.B. um:

  • Präsenzversammlung oder Online – welche Formate sind rechtlich möglich und wie können Sie diese einsetzen?
  • Einladung zur Eigentümerversammlung und deren Durchführung – welche Neuerungen gibt es? Was gibt die Rechtsprechung vor?
  • Beschluss über die Beitragsfestsetzung nach Wirtschaftsplan sowie Beschluss über Festsetzung der Hausgeldanpassung und Nachschüsse aufgrund der Jahresabrechnung
  • Bauliche Veränderungen und Kostenverteilungsschlüssel – wie sind die Beschlüsse zu fassen?
  • Umlaufbeschlüsse – wann genügt die einfache Mehrheit?
  • Dokumentation der Beschlussfassung – was müssen Sie insbesondere bei privilegierten baulichen Maßnahmen (z.B. Ladestationen) präzise erfassen?

Zu all diesen Themen bieten wir Ihnen mit RAin Dr. Melanie Kruse eine absolute Expertin für das Wohnungseigentumsrecht, die Ihnen zugleich Praxistipps für den Umgang mit schwierigen Situationen in der Versammlung gibt.


Inhalt

  • Eigentümerversammlung auf dem Weg der elektronischen Kommunikation
    • Ein-Personen-Versammlung
    • Hybrid-Versammlung
    • Umlaufbeschlüsse
  • Praktische Erfahrungen mit den Änderungen der WEG-Reform
  • Vorbereitung
    • Anforderungen an die Tagesordnung
    • Bestimmungen zur Einladung, erforderliche Unterlagen
    • Teilnahmerechte, Vollmachten
  • Durchführung
    • Jahresabrechnung, Wirtschaftsplan, Vermögensbericht
    • Gestaltung von Beschlussvorlagen
    • Ordnungsgemäße Beschlussfassung
    • Fehler, die zu einer Anfechtbarkeit von Beschlüssen führen können
  • Nachbereitung
    • Protokoll
    • Beschlusssammlung

Ziel

Die Teilnehmenden vertiefen die notwendigen Kenntnisse, um Eigentümerversammlungen erfolgreich sowie rechtssicher durchführen zu können und erhalten wertvolle Praxistipps.

Teilnehmerkreis

Mitarbeiter*innen und Leiter*innen der Abteilungen für WEG- und kaufmännischen Wohnungsverwaltung

Weitere Veranstaltungen zu diesem Thema:

Bauliche Maßnahmen in der WEG Crashkurs WEG-Recht 2023

Weitere Online-Veranstaltungen:

So nicht, lieber Mieter!28.03.2023Crashkurs WEG-Recht 202328.03.2023Heizkosten 2023: Das neue CO2-Kostenaufteilungsgesetz29.03.2023Aktuelles Mietrecht: Neues vom Gericht30.03.2023Tatort Mietobjekt30.03.2023Wie schreib ich´s dem Mieter?31.03.2023Betriebskostenrecht kompakt04.04.2023Nebenkostenexplosion – und dann noch eine Mieterhöhung…!?!04.04.2023Die Kautions-Fragen05.04.2023Öffentlich geförderter Wohnraum12.04.2023Mieterstrom & Solarenergie12.04.2023Achtung: Beschwerde!13.04.2023Alltags-Ärger mit dem Mieter13.04.2023Neue EnSimiMaV: Heizungsoptimierung & hydraulischer Abgleich14.04.2023Mietminderung – berechtigt, überhöht, unberechtigt?18.04.2023Schadensersatz bei Wohnungsrückgabe?18.04.2023Hausordnungs- und Nachbarschaftskonflikte19.04.2023Einfach positiv kommunizieren!19.04.2023Gebrechlich, betreut, dement19.04.2023Modernes Arbeiten: Effektiv & Effizient!20.04.2023Gaspreisbremse & Wohnungseigentum20.04.2023Betriebskosten für Abrechnungsprofis24.04.2023Neues Bürgergeld, Wohngeldreform & Co.24.04.2023Betriebskostenvorauszahlung 202325.04.2023Psychisch kranke & verhaltensauffällige Mieter25.04.2023Heizkosten 2023: Das neue CO2-Kostenaufteilungsgesetz25.04.2023Leider Nein26.04.2023Praxiswissen Technik26.04.2023Schimmel-Stress durch Heizkostenexplosion27.04.2023Die Eigentümerversammlung erfolgreich moderieren27.04.2023Crashkurs Mietrecht03.05.2023Bauliche Maßnahmen in der WEG04.05.2023Energiekrise: Gaspreisbremse & weitere Verordnungen08.05.2023Klar kommunizieren – selbstsicher und schlagfertig!09.05.2023Datenschutz kompakt09.05.2023Insolvenz im Wohn- und Gewerbemietrecht10.05.2023Neues Bürgergeld, Wohngeldreform & Co.11.05.2023Mieterhöhung aktuell - die rechtssichere Anleitung16.05.2023Resilienz stärken!22.05.2023Tierhaltung22.05.2023Forderungsmanagement - das ganze Paket23.05.2023Elektromobilität im WEG-Recht24.05.2023Schadensersatz bei Wohnungsrückgabe?24.05.2023Die Eigentümerversammlung erfolgreich moderieren24.05.2023Telefon-Knigge für schwierige Gespräche25.05.2023Betriebskostenrecht kompakt30.05.2023Psychisch kranke & verhaltensauffällige Mieter01.06.2023Expertenwissen für die genossenschaftliche Praxis01.06.2023Betriebskosten für Abrechnungsprofis05.06.2023Modernisierungs-Ratgeber für Vermieter06.06.2023Brennpunkt E-Mobilität13.06.2023Live-Demo: Das gerichtliche Mahnverfahren im Mietrecht14.06.2023Praxiswissen Technik14.06.2023Vom Keller bis zum Dach20.06.2023So nicht, lieber Mieter!21.06.2023Tatort Mietobjekt22.06.2023Brennpunkt Baustelle27.06.2023Gewerberaummietrecht - aktuell, intensiv, kompakt27.06.2023Die Kautions-Fragen27.06.2023Der Tod, der Vermieter & das Nachlassgericht28.06.2023Abnahme & Übergabe leicht gemacht29.06.2023Full House – Hochbetrieb in der Wohnung29.06.2023Mieterhöhung kompakt04.07.2023Verkehrssicherungspflichten kompakt05.07.2023Hausordnungs- und Nachbarschaftskonflikte11.07.2023Mieterwechsel: Abnahme, Schönheit, Schaden & Co.11.07.2023Schimmel-Stress durch Heizkostenexplosion12.07.2023Betriebskostenabrechnung - einfach, sicher, wirtschaftlich!18.07.2023Crashkurs Mietrecht24.07.2023Modernes Arbeiten: Effektiv & Effizient!27.07.2023Betriebskostenrecht kompakt01.08.2023Modernisierungsmietrecht kompakt03.08.2023Neues Mietrecht 202308.08.2023Abnahme & Übergabe leicht gemacht16.08.2023Öffentlich geförderter Wohnraum17.08.2023Alltags-Ärger mit dem Mieter21.08.2023Crashkurs Betriebskosten21.08.2023Mietminderung – berechtigt, überhöht, unberechtigt?22.08.2023Masterplan Vermietung23.08.2023Vom Keller bis zum Dach24.08.2023Forderungsmanagement - das ganze Paket24.08.2023Modernes Arbeiten: Effektiv & Effizient!28.08.2023Aktuelles Mietrecht: Neues vom Gericht29.08.2023Betriebskosten für Abrechnungsprofis30.08.2023Mieterhöhung aktuell - die rechtssichere Anleitung31.08.2023
mehr anzeigen

Dauer / Netto-Zeit

9-12 Uhr / 3 Std.
Unsere Veranstaltung vermittelt Kenntnisse gemäß der Weiterbildungsverpflichtung nach MaBV (§§ 34c, GewO, 15b Absatz 1 MaBV)

Termine



Referentin

Frau RAin Dr. Melanie Kruse

Preis

€ 210,00 zzgl. MwSt. inkl. PDF-Webinarunterlage und Teilnahmebestätigung