Webinar: Die goldenen Regeln der Vermietung

- kostspielige Fehler vermeiden - Verwaltungserfolg sichern

Stellen Sie die Weichen frühzeitig: Eine vorausschauende Vermietung ist Ihr Ticket zur reibungslosen Verwaltung!

Ob falsche Bewerberauswahl, überzogene Beschaffenheitszusagen oder fehlende und unwirksame Vertragsklauseln: Fehler während des Vermietungsprozesses können selbst durch die beste Verwaltung im Nachhinein nicht ausgeglichen werden – und das kann teuer werden.

Wie Sie den Verwaltungserfolg nachhaltig sichern, zeigen wir Ihnen anhand der folgenden relevanten Fragestellungen:

  • Wohnungsangebot – was muss sein? Welche Anforderungen, z.B. in Sachen „zugesicherte Eigenschaften“ müssen Sie im Blick haben?
  • Besichtigung – was müssen Sie bedenken? Welche Risiken lauern hier?
  • Mietinteressentenbogen – was dürfen Sie fragen? Was müssen Interessenten offenbaren? Wie müssen Sie mit den Informationen umgehen?
  • Alles digital? – was müssen Sie bei Online-Besichtigungen und virtuellen Mietvertragsabschlüssen beachten?
  • Mietvertragsklauseln – welche wichtigen Formulierungen und Zusätze erleichtern Ihnen später den Verwaltungsjob erheblich?
  • Mietbeginn – Chancen und Risiken bei der Festlegung des Zeitpunktes und Berücksichtigung des Vormietverhältnisses?
  • Übergabe – gut gedacht ist nicht immer gut gemacht: Worauf müssen bei der Übergabe an Neumieter unbedingt achten?
  • AGG-konform – Genügt ein „Nein“ als Absage oder müssen Sie das begründen? Wann riskieren Sie, dass Schadensersatzansprüche gestellt werden?

Unser Mietrechtsexperte, Herr Rechtsanwalt Thomas Poppendieck, macht Sie mit den wichtigsten rechtlichen Themen und Neuerungen rund um die Neuvermietung vertraut.


Inhalt

Wohnungsangebot

  • Rechtliche Anforderungen und Pflichtangaben
  • Beschaffenheitszusagen
  • Mietpreis, Fläche, Bestandteile: Klassische Fehler und Stolperfallen

Mietinteressenten

  • Umgang mit Daten
  • Mietinteressentenbogen
  • AGG-Bestimmungen
  • Vorvertragliche Auskunftsverpflichtung
  • Rechtssicher Absagen
  • Mieter sucht Nachmieter

Wohnungsbesichtigung

  • Vorbereitung
  • Verhalten im Termin
  • Online & virtuelle 360-Grad-Touren

Vertragsabschluss

  • Vertragspartner
  • Vollmachten
  • Mietobjekt und Zubehör
  • Stellplatz und Tiefgarage
  • Energieausweis
  • Kaution und Mietbürgschaft
  • Mietgebrauch und Hausordnung
  • Klauseln
  • Digitaler Mietvertrag
  • Widerrufsrecht

Mietbeginn und Wohnungsübergabe

  • Protokoll
  • Vertragsgemäßer Zustand
  • Besonderheiten bei direkter Weitervermietung
  • Absprache zwischen Vor- und Nachmieter

Ziel

Die Teilnehmenden erhalten detaillierte rechtliche Hinweise und praktische Tipps zur Prävention, um typische und vor allem kostspielige Fehler im Vermietungsprozess vor der Vertragsunterzeichnung zu vermeiden.

Zielgruppe

Vermieter:innen, Kundenbetreuer:innen, Wohnungsverwalter:innen

Führungskräfte und alle Mitarbeitenden mit Kundenkontakt im Vermietungsprozess

Unsere Beratungs-Empfehlungen zu diesem Thema:

Geschäftsprozessanalyse und Schnittstellenoptimierung

Weitere Online-Veranstaltungen:

Cannabis & Co.10.07.2025Bauliche Maßnahmen in der WEG10.07.2025Bitte nicht stören! Immer Ärger mit den Mietern...14.07.2025Balkonkraftwerk-Boom15.07.2025Klar kommunizieren – selbstsicher und schlagfertig!15.07.2025Messie-Wohnung: Verschmutzt, vermüllt, verwahrlost16.07.2025Crashkurs Betriebskosten16.07.2025Live-Demo: ChatGPT verstehen & nutzen22.07.2025Betriebskosten-Spezial: Neue Grundsteuer 202525.07.2025Mietrecht 2025: Neues & Aktuelles für Wohnraum-Vermieter01.08.2025Schriftliche Mieterkommunikation mit KI05.08.2025Fit @ Work06.08.2025ChatGPT Masterclass07.08.2025Modernes Arbeiten: Effektiv & effizient!12.08.2025Betriebskosten für Abrechnungsprofis13.08.2025Absagen & Nein sagen13.08.2025Darf Ihr Mieter das – oder geht es zu weit?18.08.2025Mieterwechsel: Abnahme, Schönheit, Schaden & Co.19.08.2025Psychisch kranke & verhaltensauffällige Mieter20.08.2025Betriebskosten im Gewerbemietrecht20.08.2025Hausmeister-Herausforderungen 202521.08.2025Stress lass nach…21.08.2025Aktuelles Mietrecht: Neues vom Gericht25.08.2025Gewerberaummietrecht - aktuell, intensiv, kompakt26.08.2025Die goldenen Regeln der Vermietung26.08.2025Verkehrssicherungspflichten: Der Katalog für die Praxis27.08.2025Insolvenz im Wohn- und Gewerbemietrecht27.08.2025Anruf Mieter28.08.2025Der Balkon28.08.2025Das AGG in der immobilienwirtschaftlichen Praxis01.09.2025Gewalt in der Wohnanlage01.09.2025Die Baustelle, der Mieter & das Recht02.09.2025Abmahnung & Kündigung:02.09.2025Abnahme & Übergabe leicht gemacht03.09.2025Eigentümerversammlung:04.09.2025Betriebskosten & Heizkosten 2025: Aktuelle Praxisfragen08.09.2025Die Kautions-Fragen08.09.2025KI-Recht: ChatGPT, Copilot & Co.08.09.2025Praxis-Training: Gesprächsführung & Rhetorik09.09.2025Der Tod, der Vermieter & das Nachlassgericht10.09.2025Miteinander statt Gegeneinander!10.09.2025Brennpunkt Treppenhaus11.09.2025Modernisierungs-Muster15.09.2025Verschwunden, beschädigt, zurückgelassen16.09.2025Die Eigentümerversammlung erfolgreich moderieren16.09.2025Garagen & Stellplätze in der Vermietungspraxis16.09.2025Cannabis & Co.17.09.2025Mietminderung – berechtigt, überhöht, unberechtigt?17.09.2025Live-Demo: ChatGPT verstehen & nutzen18.09.2025Bürgergeld, Wohngeld & Co.18.09.2025Praxiswissen Technik für die kaufmännische Wohnungsverwaltung22.09.2025Heizungstechnik: Wissen für die Vermietungspraxis22.09.2025Messie-Wohnung: Verschmutzt, vermüllt, verwahrlost23.09.2025Mieterhöhung aktuell - die rechtssichere Anleitung23.09.2025Wenn die Meinungen auseinander gehen…24.09.2025Betriebskosten für Abrechnungsprofis24.09.2025Wie schreib ich's dem Mieter?25.09.2025Schadensersatz bei Wohnungsrückgabe?25.09.2025Öffentlich geförderter Wohnraum25.09.2025Modernisierungsrecht 202526.09.2025Microsoft Copilot: KI-Assistenz für Ihre tägliche Immo-Praxis29.09.2025Resilienz stärken!29.09.2025Streitfall Schimmel:30.09.2025Modernes Arbeiten: Effektiv & effizient!30.09.2025Verkehrssicherungspflichten: Der Katalog für die Praxis01.10.2025Absagen & Nein sagen01.10.2025ChatGPT Masterclass06.10.2025Aktuelles Mietrecht: Neues vom Gericht07.10.2025Abmahnen im Mietverhältnis07.10.2025Hausmeister-Herausforderungen 202508.10.2025Krach im Mietrecht08.10.2025Crashkurs WEG-Recht09.10.2025Gesunde Führung: Positiv, wertschätzend, transparent09.10.2025Anruf Mieter13.10.2025Schriftliche Mieterkommunikation mit KI13.10.2025Hausordnungs- und Nachbarschaftskonflikte14.10.2025Die Unterlassungsklage15.10.2025Forderungsmanagement von A bis Z15.10.2025Stress lass nach…16.10.2025Betriebskosten & Heizkosten 2025: Aktuelle Praxisfragen17.10.2025Crashkurs Mietrecht20.10.2025Darf Ihr Mieter das – oder geht es zu weit?21.10.2025Betriebskosten für Abrechnungsprofis22.10.2025Psychisch kranke & verhaltensauffällige Mieter22.10.2025Modernes Arbeiten: Effektiv & effizient!22.10.2025Mieterwechsel: Abnahme, Schönheit, Schaden & Co.23.10.2025Neues Gewerbemietrecht 202527.10.2025Behinderten- und altersgerechter Umbau27.10.2025Der Tod, der Vermieter & das Nachlassgericht28.10.2025Update: Datenschutz für Datenschutzbeauftragte29.10.2025Klar kommunizieren – selbstsicher und schlagfertig!29.10.2025Microsoft Copilot: KI-Assistenz für Ihre tägliche Immo-Praxis29.10.2025Besser schreiben30.10.2025Fit @ Work03.11.2025Next Level: Moderne Kundenorientierung04.11.2025Miteinander statt Gegeneinander!04.11.2025Streitfall Schimmel:05.11.2025Insolvenz im Wohn- und Gewerbemietrecht05.11.2025Das gerichtliche Mahnverfahren im Mietrecht06.11.2025Betriebskosten-Spezial: Neue Grundsteuer 202507.11.2025Live-Demo: ChatGPT verstehen & nutzen10.11.2025Mieterhöhung aktuell - die rechtssichere Anleitung10.11.2025Verkehrssicherungspflichten: Der Katalog für die Praxis12.11.2025Expertenwissen für die genossenschaftliche Praxis13.11.2025Betriebskosten & Heizkosten 2025: Aktuelle Praxisfragen14.11.2025Bauliche Maßnahmen in der WEG17.11.2025Mietminderung – berechtigt, überhöht, unberechtigt?17.11.2025Tatort Mietobjekt18.11.2025Crashkurs Mietrecht18.11.2025Die Kautions-Fragen18.11.2025KI-Recht: ChatGPT, Copilot & Co.18.11.2025Wie schreib ich's dem Mieter?19.11.2025Brennpunkt Treppenhaus20.11.2025Crashkurs Betriebskosten24.11.2025Abmahnung & Kündigung:24.11.2025Schönheitsreparaturen gerichtsfest?!25.11.2025Hausordnungs- und Nachbarschaftskonflikte25.11.2025Bürgergeld, Wohngeld & Co.25.11.2025Betriebskosten im Gewerbemietrecht26.11.2025Modernes Arbeiten: Effektiv & effizient!26.11.2025Anruf Mieter27.11.2025Resilienz stärken!27.11.2025Aktuelles Mietrecht: Neues vom Gericht01.12.2025Psychisch kranke & verhaltensauffällige Mieter01.12.2025Darf Ihr Mieter das – oder geht es zu weit?02.12.2025Öffentlich geförderter Wohnraum02.12.2025ChatGPT Masterclass03.12.2025Modernisierungs-Muster03.12.2025Klar kommunizieren – selbstsicher und schlagfertig!03.12.2025Der Tod, der Vermieter & das Nachlassgericht04.12.2025Hausmeister-Herausforderungen 202504.12.2025Mietrecht 2025: Neues & Aktuelles für Wohnraum-Vermieter05.12.2025Heizungstechnik: Wissen für die Vermietungspraxis08.12.2025MaBV-Spezial: Mietrecht intensiv08.12.2025Praxiswissen Technik für die kaufmännische Wohnungsverwaltung08.12.2025Crashkurs WEG-Recht09.12.2025Forderungsmanagement von A bis Z09.12.2025Der Untermieter10.12.2025Gewerberaummietrecht - aktuell, intensiv, kompakt10.12.2025Verkehrssicherungspflichten: Der Katalog für die Praxis11.12.2025Betriebskosten & Heizkosten 2025: Aktuelle Praxisfragen12.12.2025Wenn die Meinungen auseinander gehen…15.12.2025Betriebskosten für Abrechnungsprofis15.12.2025Streitfall Schimmel:16.12.2025Abnahme & Übergabe leicht gemacht16.12.2025
mehr anzeigen

Termine

StandortOnline
TrainerHerr RA Thomas Poppendieck
Preis
295,00 € pro Person
zzgl. MwSt. inkl. PDF-Webinarunterlage und Teilnahmebestätigung
Zeiten und Orte

Gesamtnettozeit: 4 Std.


26.08.2025, 09:00 - 13:00 Uhr
Webinar
StandortOnline
TrainerHerr RA Thomas Poppendieck
Preis
295,00 € pro Person
zzgl. MwSt. inkl. PDF-Webinarunterlage und Teilnahmebestätigung
Zeiten und Orte

Gesamtnettozeit: 4 Std.


28.10.2025, 09:00 - 13:00 Uhr
Webinar

Unsere Veranstaltung vermittelt Kenntnisse gemäß der Weiterbildungsverpflichtung nach MaBV (§§ 34c, GewO, 15b Absatz 1 MaBV)