Webinar: Die virtuelle Eigentümerversammlung!
- Rechtslage, Praxistipps, Musterbeschlüsse
Eigentümerversammlungen sollen demnächst auch vollständig online stattfinden können – das sieht ein aktueller Gesetzentwurf des Bundesjustizministeriums vor. Danach wird es zukünftig möglich sein, Versammlungen alternativ in Präsenz, hybrid oder rein virtuell durchzuführen.
Aber wie soll das praktisch laufen? Und welche rechtlichen Fragen schließen sich für Sie als WEG-Verwaltung an eine solche Umstellung an?
- Rein virtuelle Versammlung – was muss zu ihrer Einführung zuvor und mit welcher Mehrheit von der Eigentümerversammlung beschlossen werden?
- Präsenz-Teilnahme – welche Möglichkeiten müssen Sie anbieten, wenn einzelne Eigentümer*innen generell oder zeitweise nicht online mitmachen wollen?
- Online-Zugang – wie regeln Sie Legitimation und Berechtigungen? Wie gewährleisten Sie Datenschutz und Schutz vor Missbrauch?
- „Könnt Ihr mich hören?“ – was hat es für rechtliche Auswirkungen, wenn die Verbindung hakt und Eigentümer*innen ihre Argumente oder Anträge nicht einbringen können?
- Online-Abstimmung – wie soll die Eigentümerversammlung digital abstimmen, wie kommen Online-Beschlüsse wirksam zustande?
Unser Referent, Herr Harald Krüger, Fachanwalt für Wohnungseigentumsrecht, erläutert Ihnen die aktuelle WEG-Rechtslage, bietet Ihnen Praxistipps zum Vorgehen und spricht mit Ihnen über Formulierungsvorschläge und Musterbeschlüsse.
Inhalt
- WEG-Vorschriften zur Online-Teilnahme an der Eigentümerversammlung
- Referentenentwurf des Bundesjustizministeriums – neue Beschlusskompetenz
- Beschlussfassung zur Einführung der virtuellen Versammlung
- Regelungen zu Legitimation, Datenschutz und Missbrauchssicherung
- Online-Antragstellung und -Beschlussfassung – rechtliche Anforderungen
- Musterbeschlüsse zur Einführung und Regelung von Online-Versammlungen
Ziel
Die Teilnehmenden werden über die rechtlichen Anforderungen an die Vorbereitung und Durchführung einer virtuellen Eigentümerversammlung informiert und erhalten Praxistipps und Musterbeschlüsse für die Umsetzung.
Teilnehmerkreis
Kundenbetreuer*innen / Sachbearbeiter*innen
Führungskräfte / Geschäftsführung / Vorstand
Makler*innen / Immobilienverwalter*innen