Seminar: Forderungsmanagement - das ganze Paket

- „kurzer Prozess“ mit Mietrückständen & Co.

Die zeitweilig stark gestiegene Inflationsrate, hohe Lebenshaltungskosten sowie drohende Nebenkosten-Nachzahlungen führen bei Mietern heute immer häufiger zu finanziellen Engpässen, Mietzahlungsproblemen und Mietrückständen.

Unsere Veranstaltung bietet Ihnen einen praxisbezogenen Überblick darüber, wann welche Maßnahme bei welchem Mieter und bei welcher Ursache Sinn machen.
Es geht z.B. um:

  • Mieterauswahl, Vertragsgestaltung, Mietsicherheiten – wie können Sie durch effektive Maßnahmen Mietausfälle im Voraus vermeiden?
  • Abmahnen – Kündigen – Klagen: was? wann? wie?
  • Ratenzahlungsvereinbarungen: Tipps und Tricks zur erfolgreichen Anwendung!
  • Einführung gerichtliches Mahnverfahren - selbst durchführen oder abgeben?
  • Strategien bei Räumungs- und Zahlungsklagen – worauf kommt es an?
  • „Berliner Räumung“ (§ 885a ZPO) – wie geht es richtig?
  • Mietnomaden und unlautere Mietertaktiken – effektive Gegenstrategien!
  • Forderungsvollstreckung – wann macht welche Maßnahme Sinn?
  • Verschwundene Mieter – was können Sie tun?

Als Referent steht Ihnen, Rechtsanwalt Henry Naeve, zur Verfügung.


Inhalt

Maßnahmen im Vorfeld

  • Vertragsgestaltung, Mieterauswahl und Mietsicherheiten

Außergerichtliche Maßnahmen

  • Verzug, Mahnung, Verjährung
  • Inbesitznahme (Selbsthilfe)
  • Ratenzahlung
  • Aufrechnung

Kündigung

  • Fristlos und ordentlich
  • Zahlungsverzug, unpünktliche Zahlung, Nichtzahlung von Kaution und Nebenkostennachzahlungen
  • Formalitäten, Zugang, Fehlervermeidung

Räumungs- und Zahlungsklage / Gerichtliches Mahnverfahren

  • Klageschrift/Mahnbescheid: Vor- und Nachteile, Aufbau, Beispiele, Tipps & Tricks

Zwangsvollstreckung (ZV)

  • Räumungsvollstreckung
  • „Berliner Räumung“
  • Forderungsvollstreckung

Ziel

Die Teilnehmenden erfahren, wie sie

  • bei Mietrückständen wirksame Maßnahmen ergreifen,
  • Klage und Mahnbescheid eigenständig bearbeiten und
  • externe Kosten einsparen können.

Zielgruppe

Mitarbeiter:innen und Leiter:innen der Mahn- und Klageabteilung sowie der Wohnungsverwaltung, Juristen


Termine

StandortKöln
TrainerHerr RA Henry Naeve
Preis
470,00 € pro Person
zzgl. MwSt. inkl. Seminarunterlage, Verpflegung und Teilnahmebestätigung
Zeiten und Orte

Gesamtnettozeit: 7 Std.


25.03.2025, 09:00 - 17:00 Uhr
Dorint Hotel am Heumarkt Köln
Pipinstraße 1, 50667 Köln
StandortFrankfurt
TrainerHerr RA Henry Naeve
Preis
470,00 € pro Person
zzgl. MwSt. inkl. Seminarunterlage, Verpflegung und Teilnahmebestätigung
Zeiten und Orte

Gesamtnettozeit: 7 Std.


27.03.2025, 09:00 - 17:00 Uhr
H+ Hotel Bad Soden
Königsteiner Straße 88, 65812 Bad Soden am Taunus
StandortBerlin
TrainerHerr RA Henry Naeve
Preis
470,00 € pro Person
zzgl. MwSt. inkl. Seminarunterlage, Verpflegung und Teilnahmebestätigung
Zeiten und Orte

Gesamtnettozeit: 7 Std.


07.05.2025, 09:00 - 17:00 Uhr
NH Hotel Alexanderplatz
Landsberger Allee 26-32, 10249 Berlin
StandortLeipzig
TrainerHerr RA Henry Naeve
Preis
470,00 € pro Person
zzgl. MwSt. inkl. Seminarunterlage, Verpflegung und Teilnahmebestätigung
Zeiten und Orte

Gesamtnettozeit: 7 Std.


08.05.2025, 09:00 - 17:00 Uhr
NH Leipzig Messe
Fuggerstraße 2, 04158 Leipzig
StandortHamburg
TrainerHerr RA Henry Naeve
Preis
470,00 € pro Person
zzgl. MwSt. inkl. Seminarunterlage, Verpflegung und Teilnahmebestätigung
Zeiten und Orte

Gesamtnettozeit: 7 Std.


16.06.2025, 09:00 - 17:00 Uhr
Hotel Hafen Hamburg
Seewartenstraße 9, 20459 Hamburg
StandortMünchen
TrainerHerr RA Henry Naeve
Preis
470,00 € pro Person
zzgl. MwSt. inkl. Seminarunterlage, Verpflegung und Teilnahmebestätigung
Zeiten und Orte

Gesamtnettozeit: 7 Std.


02.07.2025, 09:00 - 17:00 Uhr
Leonardo Hotel Munich Arabellapark
Effnerstraße 99, 81925 München

Unsere Veranstaltung vermittelt Kenntnisse gemäß der Weiterbildungsverpflichtung nach MaBV (§§ 34c, GewO, 15b Absatz 1 MaBV)