Webinar: Forderungsmanagement - das ganze Paket

- „Kurzer Prozess“ mit Mietrückständen & Co.

Entweder haben wir zahlungsunwillige bzw. -unfähige Mieter*innen oder wir finden keinen Weg, das Geld einzutreiben – oder wir leisten uns beides zusammen. Das Ergebnis: Schmerzhafte Mietrückstände!

Stark ansteigende Lebenshaltungskosten, insbesondere die heftigen Preissteigerungen bei Strom und Gas, haben die Mietzahlungsprobleme tendenziell noch einmal verschärft. Und wenn bei den betroffenen Haushalten nichts mehr geht, dann lautet die Frage immer wieder: Wann macht welche Maßnahme bei welchen Mieter*innen und bei welcher Ursache Sinn?

Unsere Veranstaltung bietet Ihnen hierzu einen umfassenden und praxisbezogenen Überblick. Es geht z.B. um:

  • Mieterauswahl, Vertragsgestaltung, Mietsicherheiten – wie können Sie durch effektive Maßnahmen Mietausfälle im Voraus vermeiden?
  • Abmahnen – Kündigen – Klagen: was? Wann? Wie? Und in Zeiten von Corona?
  • Ratenzahlungsvereinbarungen: Tipps und Tricks zur erfolgreichen Anwendung!
  • Mahnbescheid selbst erstellen und erhebliche Kosten sparen – wie geht es?
  • Strategien bei Räumungs- und Zahlungsklagen – worauf kommt es an?
  • „Berliner Räumung“ (§ 885a ZPO) – wie geht es richtig?
  • Mietnomaden und unlautere Mietertaktiken – effektive Gegenstrategien!
  • Aktuelle Zwangsvollstreckungsformulare - praktische Anweisungen zum richtigen ausfüllen!
  • Verschwundene Mieter – was können Sie tun?

Als Referent steht Ihnen, Rechtsanwalt Henry Naeve, zur Verfügung.


Inhalt

  • Maßnahmen im Vorfeld
    • Vertragsgestaltung, Mieterauswahl und Mietsicherheiten
  • Außergerichtliche Maßnahmen
    • Verzug, Mahnung, Verjährung
    • Inbesitznahme (Selbsthilfe)
    • Ratenzahlung
    • Aufrechnung
  • Kündigung
    • Fristlos und ordentlich
    • Zahlungsverzug, unpünktliche Zahlung, Nichtzahlung von Kaution und Nebenkostennachzahlungen
    • Formalitäten, Zugang, Fehlervermeidung
  • Räumungs- und Zahlungsklage / Gerichtliches Mahnverfahren
    • Klageschrift/Mahnbescheid:
      Vor- und Nachteile, Aufbau, Beispiele, Tipps & Tricks
  • Zwangsvollstreckung (ZV)
    • Räumungsvollstreckung
    • „Berliner Räumung“
    • Forderungsvollstreckung
  • Besonderheiten in Corona Zeiten

Ziel

Die Teilnehmenden erfahren, wie sie

  • bei Mietrückständen wirksame Maßnahmen ergreifen,
  • Klage und Mahnbescheid eigenständig bearbeiten und
  • externe Kosten einsparen können.

Teilnehmerkreis

Mitarbeiter*innen und Leiter*innen der Mahn- und Klageabteilung sowie der Wohnungsverwaltung, Juristen

Weitere Veranstaltungen zu diesem Thema:

Live-Demo: Das gerichtliche Mahnverfahren im Mietrecht

Weitere Online-Veranstaltungen:

Psychisch kranke & verhaltensauffällige Mieter01.06.2023Expertenwissen für die genossenschaftliche Praxis01.06.2023Wie schreib ich´s dem Mieter?02.06.2023Betriebskosten für Abrechnungsprofis05.06.2023Modernisierungs-Ratgeber für Vermieter06.06.2023Mieterstrom & Solarenergie07.06.2023Brennpunkt E-Mobilität13.06.2023Vermieterpflicht: Heizungsoptimierung & hydraulischer Abgleich13.06.2023Crashkurs WEG-Recht 202313.06.2023Live-Demo: Das gerichtliche Mahnverfahren im Mietrecht14.06.2023Praxiswissen Technik14.06.2023Vom Keller bis zum Dach20.06.2023Heizkosten 2023: Das neue CO2-Kostenaufteilungsgesetz20.06.2023So nicht, lieber Mieter!21.06.2023Tatort Mietobjekt22.06.2023Brennpunkt Baustelle27.06.2023Gewerberaummietrecht - aktuell, intensiv, kompakt27.06.2023Die Kautions-Fragen27.06.2023Der Tod, der Vermieter & das Nachlassgericht28.06.2023Abnahme & Übergabe leicht gemacht29.06.2023Full House – Hochbetrieb in der Wohnung29.06.2023Mieterhöhung kompakt04.07.2023Verkehrssicherungspflichten kompakt05.07.2023Nebenkostenexplosion – und dann noch eine Mieterhöhung…!?!06.07.2023Balkonkraftwerk-Boom10.07.2023Hausordnungs- und Nachbarschaftskonflikte11.07.2023Mieterwechsel: Abnahme, Schönheit, Schaden & Co.11.07.2023Schimmel-Stress durch Heizkostenexplosion12.07.2023Betriebskostenabrechnung - einfach, sicher, wirtschaftlich!18.07.2023Neues Bürgergeld, Wohngeldreform & Co.20.07.2023Crashkurs Mietrecht24.07.2023Modernes Arbeiten: Effektiv & Effizient!27.07.2023Betriebskostenrecht kompakt01.08.2023Modernisierungsmietrecht kompakt03.08.2023Neues Mietrecht08.08.2023Abnahme & Übergabe leicht gemacht16.08.2023Öffentlich geförderter Wohnraum17.08.2023Alltags-Ärger mit dem Mieter21.08.2023Crashkurs Betriebskosten21.08.2023Mietminderung – berechtigt, überhöht, unberechtigt?22.08.2023Masterplan Vermietung23.08.2023Vom Keller bis zum Dach24.08.2023Forderungsmanagement - das ganze Paket24.08.2023Modernes Arbeiten: Effektiv & Effizient!28.08.2023Aktuelles Mietrecht: Neues vom Gericht29.08.2023Die Eigentümerversammlung29.08.2023Betriebskosten für Abrechnungsprofis30.08.2023Mieterhöhung aktuell - die rechtssichere Anleitung31.08.2023Die Kautions-Fragen05.09.2023Mieterstrom & Solarenergie07.09.2023Modernisierungs-Muster13.09.2023Der Untermieter14.09.2023Vor Abschluss des Mietvertrages…19.09.2023Gewerberaummietrecht - aktuell, intensiv, kompakt19.09.2023Achtung: Beschwerde!21.09.2023Der Tod, der Vermieter & das Nachlassgericht21.09.2023Tierhaltung26.09.2023Neues Bürgergeld, Wohngeldreform & Co.26.09.2023Einfach positiv kommunizieren!27.09.2023Schadensersatz bei Wohnungsrückgabe?27.09.2023Update: Datenschutz für Datenschutzbeauftragte28.09.2023Praxiswissen Technik28.09.2023Brennpunkt Baustelle05.10.2023Elektromobilität im WEG-Recht05.10.2023Aktuelles Mietrecht: Neues vom Gericht09.10.2023Crashkurs WEG-Recht 202309.10.2023Klar kommunizieren – selbstsicher und schlagfertig!10.10.2023Darf Ihr Mieter das – oder geht es zu weit?10.10.2023Modernes Arbeiten: Effektiv & Effizient!11.10.2023Verschmutzt, vermüllt, verwahrlost11.10.2023Betriebskosten für Abrechnungsprofis11.10.2023Vom Keller bis zum Dach12.10.2023Wie schreib ich´s dem Mieter?12.10.2023Mietminderung – berechtigt, überhöht, unberechtigt?16.10.2023Abnahme & Übergabe leicht gemacht17.10.2023Verkehrssicherungspflichten kompakt18.10.2023Datenschutz kompakt18.10.2023Provokation & Aggression: Bis hierhin und nicht weiter!19.10.2023Balkonkraftwerk-Boom25.10.2023So nicht, lieber Mieter!26.10.2023Live-Demo: Das gerichtliche Mahnverfahren im Mietrecht02.11.2023Psychisch kranke & verhaltensauffällige Mieter02.11.2023Bauliche Maßnahmen in der WEG02.11.2023Neues Mietrecht06.11.2023Gewerbemiete aktuell07.11.2023Schimmel-Stress durch Heizkostenexplosion08.11.2023Praxiswissen Technik08.11.2023Hausordnungs- und Nachbarschaftskonflikte09.11.2023Neues Bürgergeld, Wohngeldreform & Co.09.11.2023Wie schreib ich´s dem Mieter?13.11.2023Die Kautions-Fragen13.11.2023Verschwunden, beschädigt, zurückgelassen14.11.2023Tatort Mietobjekt15.11.2023Masterplan Vermietung16.11.2023Öffentlich geförderter Wohnraum16.11.2023Gebrechlich, betreut, dement20.11.2023Achtung: Beschwerde!23.11.2023Krach im Mietrecht23.11.2023Crashkurs Mietrecht23.11.2023Mieterhöhung aktuell - die rechtssichere Anleitung27.11.2023Insolvenz im Wohn- und Gewerbemietrecht27.11.2023Modernes Arbeiten: Effektiv & Effizient!28.11.2023Renovierung: Wer muss wann ran?28.11.2023Crashkurs WEG-Recht 202328.11.2023Klar kommunizieren – selbstsicher und schlagfertig!29.11.2023Crashkurs Betriebskosten30.11.2023Expertenwissen für die genossenschaftliche Praxis30.11.2023Darf Ihr Mieter das – oder geht es zu weit?04.12.2023Der Tod, der Vermieter & das Nachlassgericht04.12.2023Aktuelles Mietrecht: Neues vom Gericht05.12.2023Update: Datenschutz für Datenschutzbeauftragte05.12.2023Modernisierungs-Muster05.12.2023Schimmel-Stress durch Heizkostenexplosion06.12.2023Abnahme & Übergabe leicht gemacht06.12.2023Vom Keller bis zum Dach07.12.2023Besser schreiben07.12.2023Provokation & Aggression: Bis hierhin und nicht weiter!07.12.2023Betriebskosten für Abrechnungsprofis11.12.2023Verkehrssicherungspflichten kompakt12.12.2023Psychisch kranke & verhaltensauffällige Mieter13.12.2023Praxiswissen Technik13.12.2023Leider Nein14.12.2023Balkonkraftwerk-Boom14.12.2023Neues Mietrecht14.12.2023Crashkurs Mietrecht14.12.2023Alltags-Ärger mit dem Mieter18.12.2023
mehr anzeigen

Dauer / Netto-Zeit

9-16 Uhr / 7 Std.
Unsere Veranstaltung vermittelt Kenntnisse gemäß der Weiterbildungsverpflichtung nach MaBV (§§ 34c, GewO, 15b Absatz 1 MaBV)

Termine


Anmelden
Preis: € 365,00 zzgl. MwSt. inkl. PDF-Webinarunterlage und Teilnahmebestätigung
Anmelden
12.12.2023 Online
Preis: € 375,00 zzgl. MwSt. inkl. PDF-Webinarunterlage und Teilnahmebestätigung

Referent

Herr RA Henry Naeve