Webinar: Forderungsmanagement von A bis Z

- wirksame Maßnahmen bei Mietrückständen

Mietschulden sind ungünstig…

Von der Mahnung, über die Kündigung, bis zur Räumung und Zwangsvollstreckung: Wenn Ihre Mieterinnen und Mieter in Zahlungsverzug geraten, dann müssen Sie handeln!

Unsere Weiterbildung bietet Ihnen einen praxisbezogenen Überblick darüber, wie Sie Ausfälle vermeiden, offene Forderungen verringern und notfalls effizient und rechtssicher Kündigen und die Wohnung räumen lassen können. Es geht z.B. um:

  • Mieterauswahl, Vertragsgestaltung, Mietsicherheiten – wie können Sie durch effektive Maßnahmen Mietausfälle im Voraus vermeiden?
  • Mahnen und Kündigen – was macht wann Sinn und was müssen Sie beachten?
  • Verjährungsfristen – wann müssen Sie schnell reagieren?
  • Ratenzahlungsvereinbarungen – wie können Sie sie erfolgreich anwenden?
  • Gerichtliches Mahnverfahren und Klageverfahren – wann sind sie sinnvoll und wie nutzen Sie diese Verfahren rechtssicher?
  • Forderungs- und Räumungsvollstreckung – welche Maßnahmen machen wann Sinn und worauf kommt es an?
  • Unbekannte Untermieter, Mietnomaden, verschwundene Mieter – welche effektiven Gegenstrategien können Sie anwenden?

Rechtsanwalt Henry Naeve vermittelt Ihnen praxisnahes Wissen zur außergerichtlichen und gerichtlichen Durchsetzung von Forderungen und Zahlungsverzugskündigungen.


Inhalt

Maßnahmen im Vorfeld

  • Vertragsgestaltung, Mieterauswahl und Mietsicherheiten
  • Verzug, Mahnung, Verjährung

Kündigung

  • Fristlos und ordentlich
  • Zahlungsverzug, unpünktliche Zahlung, Nichtzahlung von Kaution und Nebenkostennachzahlungen
  • Formalitäten, Zugang, Fehlervermeidung

Räumungs- und Zahlungsklage / Gerichtliches Mahnverfahren

  • Klageschrift/Mahnbescheid: Vor- und Nachteile, Aufbau, Beispiele, Tipps & Tricks

Zwangsvollstreckung (ZV)

  • Räumungsvollstreckung
  • „Berliner Räumung“
  • Ratenzahlung
  • Forderungsvollstreckung

Ziel

Die Teilnehmenden erfahren, wie sie

  • bei Mietrückständen wirksame Maßnahmen ergreifen,
  • Klage und Mahnbescheid einsetzen und
  • externe Kosten einsparen können.

Zielgruppe

Mitarbeiter:innen und Leiter:innen der Mahn- und Klageabteilung

Mitarbeiter:innen und Leiter:innen der Wohnungsverwaltung

Juristen

Weitere Online-Veranstaltungen:

Streitfall Schimmel:27.03.2025Der Balkon01.04.2025Der Hausmeister: Kompetent & konsequent03.04.2025CO2-Kosten in der Heizkostenabrechnung04.04.2025ChatGPT Masterclass07.04.2025Verschwunden, beschädigt, zurückgelassen08.04.2025Der Tod, der Vermieter & das Nachlassgericht09.04.2025Mietminderung – berechtigt, überhöht, unberechtigt?09.04.2025Modernes Arbeiten: Effektiv & effizient!10.04.2025Bürgergeld, Wohngeld & Co.10.04.2025Live-Demo: ChatGPT verstehen & nutzen10.04.2025Abnahme & Übergabe leicht gemacht14.04.2025Der Untermieter15.04.2025Betriebskosten für Abrechnungsprofis16.04.2025Die goldenen Regeln der Vermietung23.04.2025Mieterhöhung aktuell - die rechtssichere Anleitung23.04.2025Schadensersatz bei Wohnungsrückgabe?24.04.2025Öffentlich geförderter Wohnraum24.04.2025Wie schreib ich's dem Mieter?28.04.2025Forderungsmanagement von A bis Z28.04.2025Resilienz stärken!28.04.2025Die Unterlassungsklage29.04.2025Verkehrssicherungspflichten: Der Katalog für die Praxis29.04.2025Wenn die Meinungen auseinander gehen…30.04.2025Insolvenz im Wohn- und Gewerbemietrecht30.04.2025Gewerberaummietrecht - aktuell, intensiv, kompakt05.05.2025Brandaktuell: Die neue DIN 94681 ist da!05.05.2025Live-Demo: ChatGPT verstehen & nutzen06.05.2025Bitte nicht stören! Immer Ärger mit den Mietern...06.05.2025Abmahnen im Mietverhältnis07.05.2025KI & ChatGPT07.05.2025Crashkurs Mietrecht07.05.2025Gesunde Führung: Positiv, wertschätzend, transparent08.05.2025Betriebskosten & Heizkosten 2025: Aktuelle Praxisfragen09.05.2025Mieterwechsel: Abnahme, Schönheit, Schaden & Co.12.05.2025Brennpunkt Hausordnung13.05.2025Klar kommunizieren – selbstsicher und schlagfertig!13.05.2025Next Level: Moderne Kundenorientierung14.05.2025Die Kautions-Fragen14.05.2025Das gerichtliche Mahnverfahren im Mietrecht14.05.2025Tatort Mietobjekt15.05.2025Provokation & Aggression: Bis hierhin und nicht weiter!15.05.2025Heizungstechnik: Wissen für die Vermietungspraxis19.05.2025Praxiswissen Technik für die kaufmännische Wohnungsverwaltung19.05.2025Abmahnung & Kündigung:20.05.2025Schadensersatz bei Wohnungsrückgabe?21.05.2025Schreibwerkstatt – frischer Wind in Ihre Texte22.05.2025Modernes Arbeiten: Effektiv & effizient!22.05.2025Eigentümerversammlung:22.05.2025Behinderten- und altersgerechter Umbau26.05.2025Stress lass nach…26.05.2025Die Unterlassungsklage27.05.2025Modernisierungsrecht 202502.06.2025Crashkurs WEG-Recht02.06.2025Anruf Mieter03.06.2025Betriebskosten für Abrechnungsprofis03.06.2025Der Balkon04.06.2025Psychisch kranke & verhaltensauffällige Mieter04.06.2025Verkehrssicherungspflichten: Der Katalog für die Praxis05.06.2025ChatGPT Masterclass05.06.2025Öffentlich geförderter Wohnraum11.06.2025Persönliche Entwicklung: So werden Sie besser!11.06.2025Schönheitsreparaturen gerichtsfest?!12.06.2025Fernwärme & Wärmenetzanschluss16.06.2025Wenn die Meinungen auseinander gehen…17.06.2025Hausordnungs- und Nachbarschaftskonflikte17.06.2025Wärmepumpen: Rechtlicher Überblick für die praktische Umsetzung23.06.2025Brandaktuell: Die neue DIN 94681 ist da!23.06.2025Bürgergeld, Wohngeld & Co.24.06.2025Der Hausmeister: Kompetent & konsequent25.06.2025Insolvenz im Wohn- und Gewerbemietrecht25.06.2025Wie schreib ich's dem Mieter?26.06.2025Modernes Arbeiten: Effektiv & effizient!26.06.2025Mieterhöhung aktuell - die rechtssichere Anleitung26.06.2025CO2-Kosten in der Heizkostenabrechnung27.06.2025Der Tod, der Vermieter & das Nachlassgericht02.07.2025Mietminderung – berechtigt, überhöht, unberechtigt?02.07.2025KI & ChatGPT03.07.2025Resilienz stärken!03.07.2025Betriebskosten & Heizkosten 2025: Aktuelle Praxisfragen04.07.2025Crashkurs Mietrecht07.07.2025Krach im Mietrecht08.07.2025Provokation & Aggression: Bis hierhin und nicht weiter!09.07.2025Abnahme & Übergabe leicht gemacht09.07.2025Cannabis & Co.10.07.2025Bauliche Maßnahmen in der WEG10.07.2025Bitte nicht stören! Immer Ärger mit den Mietern...14.07.2025Balkonkraftwerk-Boom15.07.2025Klar kommunizieren – selbstsicher und schlagfertig!15.07.2025Messie-Wohnung: Verschmutzt, vermüllt, verwahrlost16.07.2025Crashkurs Betriebskosten16.07.2025Live-Demo: ChatGPT verstehen & nutzen22.07.2025Wohnraum-Vermietung 202501.08.2025Fit @ Work06.08.2025MaBV-Spezial: Mietrecht intensiv06.08.2025Modernes Arbeiten: Effektiv & effizient!12.08.2025Betriebskosten für Abrechnungsprofis13.08.2025Absagen & Nein sagen13.08.2025Darf Ihr Mieter das – oder geht es zu weit?18.08.2025Mieterwechsel: Abnahme, Schönheit, Schaden & Co.19.08.2025Psychisch kranke & verhaltensauffällige Mieter20.08.2025Betriebskosten im Gewerbemietrecht20.08.2025Der Hausmeister: Kompetent & konsequent21.08.2025Stress lass nach…21.08.2025Aktuelles Mietrecht: Neues vom Gericht25.08.2025Gewerberaummietrecht - aktuell, intensiv, kompakt26.08.2025Die goldenen Regeln der Vermietung26.08.2025Verkehrssicherungspflichten: Der Katalog für die Praxis27.08.2025Insolvenz im Wohn- und Gewerbemietrecht27.08.2025Anruf Mieter28.08.2025Der Balkon28.08.2025Das AGG in der immobilienwirtschaftlichen Praxis01.09.2025Der Untermieter02.09.2025Abmahnung & Kündigung:02.09.2025Praxis-Training: Gesprächsführung & Rhetorik09.09.2025Brennpunkt Treppenhaus11.09.2025Modernisierungs-Muster15.09.2025Die Eigentümerversammlung erfolgreich moderieren16.09.2025Praxiswissen Technik für die kaufmännische Wohnungsverwaltung22.09.2025Heizungstechnik: Wissen für die Vermietungspraxis22.09.2025Streitfall Schimmel:30.09.2025Neues Gewerbemietrecht 202527.10.2025Behinderten- und altersgerechter Umbau27.10.2025Update: Datenschutz für Datenschutzbeauftragte29.10.2025Besser schreiben30.10.2025Streitfall Schimmel:05.11.2025Brennpunkt Treppenhaus20.11.2025Betriebskosten im Gewerbemietrecht26.11.2025Heizungstechnik: Wissen für die Vermietungspraxis08.12.2025Praxiswissen Technik für die kaufmännische Wohnungsverwaltung08.12.2025Streitfall Schimmel:16.12.2025
mehr anzeigen

Termine

StandortOnline
TrainerHerr RA Henry Naeve
Preis
380,00 € pro Person
zzgl. MwSt. inkl. PDF-Webinarunterlage und Teilnahmebestätigung
Zeiten und Orte

Gesamtnettozeit: 6 Std.


28.04.2025, 09:00 - 16:00 Uhr
Webinar
StandortOnline
TrainerHerr RA Henry Naeve
Preis
380,00 € pro Person
zzgl. MwSt. inkl. PDF-Webinarunterlage und Teilnahmebestätigung
Zeiten und Orte

Gesamtnettozeit: 6 Std.


07.07.2025, 09:00 - 16:00 Uhr
Webinar

Unsere Veranstaltung vermittelt Kenntnisse gemäß der Weiterbildungsverpflichtung nach MaBV (§§ 34c, GewO, 15b Absatz 1 MaBV)