Webinar: Gaspreisbremse & Wohnungseigentum

- Was kommt auf die WEG-Verwaltung zu?

Um den dramatischen Anstieg der Heizkosten auch für die Wohnungseigentümergemeinschaften abzumildern, hat der Bundestag jetzt die Gaskosten-Soforthilfe beschlossen. Das Gesetz zur Gaspreisbremse 2023 soll in Kürze folgen.

Auf Sie als Verwalter*in kommen damit unerwartete Aufgaben zu: Wenn die Eigentümergemeinschaft Vertragspartnerin des Versorgungsunternehmens ist, müssen Sie tätig werden, damit die Heizkostentlastungen bei den einzelnen Eigentümern ankommen. Da sind viele praktische Fragen mit verbunden:

  • Dezember-Soforthilfe – welche Anforderungen gelten für die Ermittlung des Entlastungsbetrags bei Gas- und bei Fernwärmebezug?
  • Weitergabe der Entlastungen – wann und wie müssen Sie die Gutschriften für die Gemeinschaft den einzelnen Wohnungen zuweisen und weitergeben?
  • Mitteilungspflicht – wie informieren Sie die Eigentümer*innen, wenn der Versorger die Höhe der Entlastung für die Gemeinschaft mitgeteilt hat?
  • Vorauszahlungen für 2023 – wie veranschlagen Sie die zukünftigen Vorauszahlungen unter Berücksichtigung der Gas- und Wärmepreisbremse?
  • Wirtschaftsplan 2023 – was tun, wenn die Eigentümerversammlung darüber ohne Kenntnis der neuen Bestimmungen bereits beschlossen hat?
  • Zusätzlicher Verwaltungsaufwand – von Ihnen werden umfangreiche Zusatzleistungen erwartet – wer zahlt Ihnen das?

Rechtsanwältin Frau Dr. Kruse ist Fachanwältin für Wohnungseigentumsrecht und wird Ihnen praktische Tipps für die Bewältigung der jetzt anstehenden Anforderungen an Ihre Verwaltungspraxis vermitteln.


Inhalt

  • Gaskosten-Soforthilfe und Gaspreisbremse 2023
    • Aktueller Regelungsstand der Entlastungsmaßnahmen
    • Rechtliche Besonderheiten für die Wohnungseigentumsverwaltung
  • Abläufe und Bestimmungen zur Berechnung und Weitergabe der Entlastungen
    • Zusammenarbeit von Versorgungsunternehmen und WEG-Verwaltung
    • Verfahrensregeln und Berechnungsformeln zur Dezember-Soforthilfe
    • Vorgaben für die Umsetzung der Gaspreisbremse 2023
    • Informationspflichten der Verwaltung
  • Beschlussfassung in der Eigentümerversammlung
    • Verfahrensvorschläge und praktische Tipps
    • Beschlussempfehlungen für den Wirtschaftsplan
    • Empfehlungen bzgl. der Kostenerstattung

Ziel

Die Teilnehmenden erhalten die aktuellen Informationen zu den Regelungen der Gas- und Wärmepreisbremse und Anleitungen für ihre Umsetzung in der Verwaltungspraxis.

Teilnehmerkreis

Kundenbetreuer*innen / Sachbearbeiter*innen / Führungskräfte der WEG-Verwaltung

Makler*innen / Immobilienverwalter*innen

Weitere Online-Veranstaltungen:

So nicht, lieber Mieter!28.03.2023Crashkurs WEG-Recht 202328.03.2023Heizkosten 2023: Das neue CO2-Kostenaufteilungsgesetz29.03.2023Aktuelles Mietrecht: Neues vom Gericht30.03.2023Tatort Mietobjekt30.03.2023Wie schreib ich´s dem Mieter?31.03.2023Betriebskostenrecht kompakt04.04.2023Nebenkostenexplosion – und dann noch eine Mieterhöhung…!?!04.04.2023Die Kautions-Fragen05.04.2023Öffentlich geförderter Wohnraum12.04.2023Mieterstrom & Solarenergie12.04.2023Achtung: Beschwerde!13.04.2023Alltags-Ärger mit dem Mieter13.04.2023Neue EnSimiMaV: Heizungsoptimierung & hydraulischer Abgleich14.04.2023Mietminderung – berechtigt, überhöht, unberechtigt?18.04.2023Schadensersatz bei Wohnungsrückgabe?18.04.2023Hausordnungs- und Nachbarschaftskonflikte19.04.2023Einfach positiv kommunizieren!19.04.2023Gebrechlich, betreut, dement19.04.2023Modernes Arbeiten: Effektiv & Effizient!20.04.2023Betriebskosten für Abrechnungsprofis24.04.2023Neues Bürgergeld, Wohngeldreform & Co.24.04.2023Betriebskostenvorauszahlung 202325.04.2023Psychisch kranke & verhaltensauffällige Mieter25.04.2023Heizkosten 2023: Das neue CO2-Kostenaufteilungsgesetz25.04.2023Leider Nein26.04.2023Praxiswissen Technik26.04.2023Schimmel-Stress durch Heizkostenexplosion27.04.2023Die Eigentümerversammlung erfolgreich moderieren27.04.2023Crashkurs Mietrecht03.05.2023Bauliche Maßnahmen in der WEG04.05.2023Energiekrise: Gaspreisbremse & weitere Verordnungen08.05.2023Klar kommunizieren – selbstsicher und schlagfertig!09.05.2023Datenschutz kompakt09.05.2023Insolvenz im Wohn- und Gewerbemietrecht10.05.2023Neues Bürgergeld, Wohngeldreform & Co.11.05.2023Mieterhöhung aktuell - die rechtssichere Anleitung16.05.2023Resilienz stärken!22.05.2023Tierhaltung22.05.2023Forderungsmanagement - das ganze Paket23.05.2023Elektromobilität im WEG-Recht24.05.2023Schadensersatz bei Wohnungsrückgabe?24.05.2023Die Eigentümerversammlung erfolgreich moderieren24.05.2023Telefon-Knigge für schwierige Gespräche25.05.2023Betriebskostenrecht kompakt30.05.2023Psychisch kranke & verhaltensauffällige Mieter01.06.2023Expertenwissen für die genossenschaftliche Praxis01.06.2023Betriebskosten für Abrechnungsprofis05.06.2023Modernisierungs-Ratgeber für Vermieter06.06.2023Brennpunkt E-Mobilität13.06.2023Live-Demo: Das gerichtliche Mahnverfahren im Mietrecht14.06.2023Praxiswissen Technik14.06.2023Vom Keller bis zum Dach20.06.2023So nicht, lieber Mieter!21.06.2023Tatort Mietobjekt22.06.2023Brennpunkt Baustelle27.06.2023Gewerberaummietrecht - aktuell, intensiv, kompakt27.06.2023Die Kautions-Fragen27.06.2023Der Tod, der Vermieter & das Nachlassgericht28.06.2023Abnahme & Übergabe leicht gemacht29.06.2023Full House – Hochbetrieb in der Wohnung29.06.2023Mieterhöhung kompakt04.07.2023Verkehrssicherungspflichten kompakt05.07.2023Hausordnungs- und Nachbarschaftskonflikte11.07.2023Mieterwechsel: Abnahme, Schönheit, Schaden & Co.11.07.2023Schimmel-Stress durch Heizkostenexplosion12.07.2023Betriebskostenabrechnung - einfach, sicher, wirtschaftlich!18.07.2023Crashkurs Mietrecht24.07.2023Modernes Arbeiten: Effektiv & Effizient!27.07.2023Betriebskostenrecht kompakt01.08.2023Modernisierungsmietrecht kompakt03.08.2023Neues Mietrecht 202308.08.2023Abnahme & Übergabe leicht gemacht16.08.2023Öffentlich geförderter Wohnraum17.08.2023Alltags-Ärger mit dem Mieter21.08.2023Crashkurs Betriebskosten21.08.2023Mietminderung – berechtigt, überhöht, unberechtigt?22.08.2023Masterplan Vermietung23.08.2023Vom Keller bis zum Dach24.08.2023Forderungsmanagement - das ganze Paket24.08.2023Modernes Arbeiten: Effektiv & Effizient!28.08.2023Aktuelles Mietrecht: Neues vom Gericht29.08.2023Die Eigentümerversammlung29.08.2023Betriebskosten für Abrechnungsprofis30.08.2023Mieterhöhung aktuell - die rechtssichere Anleitung31.08.2023
mehr anzeigen

Dauer / Netto-Zeit

9-12 Uhr / 3 Std.
Unsere Veranstaltung vermittelt Kenntnisse gemäß der Weiterbildungsverpflichtung nach MaBV (§§ 34c, GewO, 15b Absatz 1 MaBV)

Termine



Referentin

Frau RAin Dr. Melanie Kruse

Preis

€ 210,00 zzgl. MwSt. inkl. PDF-Webinarunterlage und Teilnahmebestätigung