Seminar: Hauptperson Hausmeister

Tipps und Wissen für Profis vor Ort

Als Hausmeister oder Objektbetreuerin sind Sie die entscheidende Person vor Ort!

Ihr Einsatz entscheidet maßgeblich über Sicherheit und Sauberkeit in der Wohnanlage. Ihr Job ist es, die Geschehnisse vor Ort zu verfolgen und z.B. auf Mieterinnen und Mieter einzuwirken, wenn es um die Einhaltung der Hausordnung oder um Verkehrssicherungspflichten geht.

Immer wieder geht es darum, sich den Herausforderungen des Alltags in der Wohnanlage zu stellen, aber auch Lösungen für neue Themen oder den Umgang mit schwierigen Situationen oder extremen Forderungen zu finden, z.B.:


  • „Wieso stören Sie meine Schuhe vor der Wohnungstür?“ Der Dialog-Klassiker im Treppenhaus…
  • „Sie bestellen mir jetzt sofort einen neuen Herd - oder Sie bekommen richtig Ärger!“ Wenn Mieterin oder Mieter aggressiv fordern und drohen…
  • „Mein Mann konnte unseren Garten in den letzten Jahren nicht mehr pflegen.“ Wildwuchs im Mietergarten kann sehr teuer werden!
  • „Ich lege mir jetzt eine Steckdose an meinen Stellplatz!“ Der Wunsch nach E-Mobilität treibt den Mieter zur Selbsthilfe…
  • „Wenn ich das Treppenhausfenster schließe, macht er es wieder auf!“ Wenn es in der Hausgemeinschaft einfach nicht passt…
  • „Die sind jeden Abend hier auf dem Spielplatz!“ Viele Jugendliche bereiten den Mietern wenig Freude…
  • „Die ganze Außenwand ist nass und verschimmelt!“ Das „Fachgespräch“ mit Mieterinnen und Mietern zum Heizen, Lüften und Schimmel-Entfernen…

Unser Referent und Wohnungswirtschafts-Experte, Herr Ulrich Stallmann, wird Ihnen diese Themen anhand realer Fallbeispiele darstellen und mit Ihnen diskutieren, wie Sie praktisch vorgehen und erfolgreich kommunizieren können.


Das Einbringen eigener Erfahrungen ist selbstverständlich erwünscht.


Inhalt

  • Umgang mit typischen Problemfällen aus dem Tagesgeschäft der örtlichen Hausverwaltung
  • Inhalte und Durchsetzung der Hausordnung in der Praxis
  • Umgang mit unzufriedenen oder aggressiven Mietern
  • Umgang mit Forderungen oder Beschwerden von Mietern
  • Verkehrssicherungspflichten bei Mieterwechseln
  • Erfahrungsaustausch und Einbringung eigener Praxis-Fälle

Ziel

Hausmeister und Objektbetreuerinnen erhalten praxiserprobte Vorschläge zur Lösung typischer Herausforderungen und Konfliktsituationen vor Ort.

Teilnehmerkreis

  • Hausmeister*innen, Objektbetreuer*innen
  • Mitarbeiter*innen mit Kundenkontakt vor Ort
  • Führungskräfte der Hausmeister-Services

Dauer / Netto-Zeit

9-17 Uhr / 7 Std.
Unsere Veranstaltung vermittelt Kenntnisse gemäß der Weiterbildungsverpflichtung nach MaBV (§§ 34c, GewO, 15b Absatz 1 MaBV)

Termine und Orte



Referent

Herr Dipl. Volkswirt Ulrich Stallmann

Preis

€ 415,00 zzgl. MwSt. inkl. Vollverpflegung und Seminarunterlagen