Webinar: Masterplan Vermietung

- Basis des Verwaltungserfolgs!

„Wie konnten wir diesem Mieter nur die Wohnung geben…?“ Diese Frage stellen Sie sich als Vermieter immer wieder, wenn ein Mieter nach der „Probezeit“ sein wahres Gesicht zeigt - und Ihnen die Verwaltung schwer macht.

Tatsächlich ist es so: Fehler bei der Vermietung - sei es eine falsche Bewerberauswahl oder eine fehlende wichtige Vertragsklausel - können auch durch die beste Verwaltung nicht ausgeglichen werden. Die Weichen für eine Vermietung mit Gewinn werden ganz am Anfang gestellt, bereits hier entscheidet sich der Verwaltungs-Erfolg! Unser Webinar behandelt die zielführende Organisation des Vermietungsprozesses, es geht z.B. um folgende Fragestellungen:

  • Wohnungsstandards & Mietpreisvereinbarung - wie bieten Sie an?
  • Betriebskosten & Heizkosten - welche Gestaltungsmöglichkeiten haben Sie?
  • Mietangebot - Vorsicht bei Pflichtangaben und Beschaffenheitszusagen?
  • Auswahl des richtigen Mieters - wie schützen Sie sich vor einem Reinfall (Alarmsignale) und womit sichern Sie Ihre Entscheidung ab?
  • Mieter sucht Nachmieter - wie bleiben Sie „Herr des Geschehens“?
  • Mietvertragsangebot: Vertragspartner und Vollmachten, Kaution, Bindungsfristen, elektronische Übermittlung etc. - wie gehen Sie hier am besten vor?
  • Mietvertragsklauseln - Vorsorge gegen Missbrauch, Schäden, Minderung?
  • Wohnungsübergabe & Protokoll: Besitzverschaffung, Beschaffenheitsvereinbarung und Beweislast - wie läuft die perfekte Wohnungsübergabe?
  • Dokumentation des Vermietungsablaufes - wie behalten Sie alles im Griff?

Unser Verwaltungsprofi, Herr Bannasch, zeigt Ihnen die Kunst des Vermietens. Zusätzlich erhalten Sie praxiserprobte Tipps für Musterschreiben, Genehmigungen und Vereinbarungen.


Inhalt

  • Vorbereitung der Vermietung
    • Vermietungskriterien
    • Preisfindungsregeln
    • Wohnungsstandards
  • Angebot/Insertion
    • Pflichtangaben
    • Vollständigkeit
    • Beschaffenheitszusagen
  • Bewerberauswahl
    • Auswahlkriterien
    • Belegungsrechte Dritter
    • Selbstauskunft
    • Datenschutz
  • Vertragsangebot
    • Bindungsfrist
    • Kaution/Sicherheiten
    • Mieterhöhungssystem
    • Nebenkostenmodelle
  • Vertragsabschluss
    • Vertragspartner, Vollmachten
    • Mietobjekt und Zubehör
    • Elektronische Übermittlung
    • Grenzen des Mietgebrauchs
    • Schönheitsreparaturen
    • Widerspruchsrecht
  • Wohnungsübergabe
    • Besitzverschaffung
    • Übergabeprotokoll
    • Standards der Übergabe
  • Dokumentation

Ziel

Die Teilnehmenden lernen, mit welchen Methoden und Tools sie effizient und zielgerichtet vermieten können, um unnötige Kosten sowie Auseinandersetzungen bei der späteren Wohnungsverwaltung von vornherein zu vermeiden.

Teilnehmerkreis

Makler*innen, Vermieter*innen, Kundenbetreuer*innen, Mitarbeiter*innen und Führungskräfte des Bestands- und Forderungsmanagements

Weitere Veranstaltungen zu diesem Thema:

So nicht, lieber Mieter!

Weitere Online-Veranstaltungen:

So nicht, lieber Mieter!28.03.2023Crashkurs WEG-Recht 202328.03.2023Heizkosten 2023: Das neue CO2-Kostenaufteilungsgesetz29.03.2023Aktuelles Mietrecht: Neues vom Gericht30.03.2023Tatort Mietobjekt30.03.2023Wie schreib ich´s dem Mieter?31.03.2023Betriebskostenrecht kompakt04.04.2023Nebenkostenexplosion – und dann noch eine Mieterhöhung…!?!04.04.2023Die Kautions-Fragen05.04.2023Öffentlich geförderter Wohnraum12.04.2023Mieterstrom & Solarenergie12.04.2023Achtung: Beschwerde!13.04.2023Alltags-Ärger mit dem Mieter13.04.2023Neue EnSimiMaV: Heizungsoptimierung & hydraulischer Abgleich14.04.2023Mietminderung – berechtigt, überhöht, unberechtigt?18.04.2023Schadensersatz bei Wohnungsrückgabe?18.04.2023Hausordnungs- und Nachbarschaftskonflikte19.04.2023Einfach positiv kommunizieren!19.04.2023Gebrechlich, betreut, dement19.04.2023Modernes Arbeiten: Effektiv & Effizient!20.04.2023Gaspreisbremse & Wohnungseigentum20.04.2023Betriebskosten für Abrechnungsprofis24.04.2023Neues Bürgergeld, Wohngeldreform & Co.24.04.2023Betriebskostenvorauszahlung 202325.04.2023Psychisch kranke & verhaltensauffällige Mieter25.04.2023Heizkosten 2023: Das neue CO2-Kostenaufteilungsgesetz25.04.2023Leider Nein26.04.2023Praxiswissen Technik26.04.2023Schimmel-Stress durch Heizkostenexplosion27.04.2023Die Eigentümerversammlung erfolgreich moderieren27.04.2023Crashkurs Mietrecht03.05.2023Bauliche Maßnahmen in der WEG04.05.2023Energiekrise: Gaspreisbremse & weitere Verordnungen08.05.2023Klar kommunizieren – selbstsicher und schlagfertig!09.05.2023Datenschutz kompakt09.05.2023Insolvenz im Wohn- und Gewerbemietrecht10.05.2023Neues Bürgergeld, Wohngeldreform & Co.11.05.2023Mieterhöhung aktuell - die rechtssichere Anleitung16.05.2023Resilienz stärken!22.05.2023Tierhaltung22.05.2023Forderungsmanagement - das ganze Paket23.05.2023Elektromobilität im WEG-Recht24.05.2023Schadensersatz bei Wohnungsrückgabe?24.05.2023Die Eigentümerversammlung erfolgreich moderieren24.05.2023Telefon-Knigge für schwierige Gespräche25.05.2023Betriebskostenrecht kompakt30.05.2023Psychisch kranke & verhaltensauffällige Mieter01.06.2023Expertenwissen für die genossenschaftliche Praxis01.06.2023Betriebskosten für Abrechnungsprofis05.06.2023Modernisierungs-Ratgeber für Vermieter06.06.2023Brennpunkt E-Mobilität13.06.2023Live-Demo: Das gerichtliche Mahnverfahren im Mietrecht14.06.2023Praxiswissen Technik14.06.2023Vom Keller bis zum Dach20.06.2023So nicht, lieber Mieter!21.06.2023Tatort Mietobjekt22.06.2023Brennpunkt Baustelle27.06.2023Gewerberaummietrecht - aktuell, intensiv, kompakt27.06.2023Die Kautions-Fragen27.06.2023Der Tod, der Vermieter & das Nachlassgericht28.06.2023Abnahme & Übergabe leicht gemacht29.06.2023Full House – Hochbetrieb in der Wohnung29.06.2023Mieterhöhung kompakt04.07.2023Verkehrssicherungspflichten kompakt05.07.2023Hausordnungs- und Nachbarschaftskonflikte11.07.2023Mieterwechsel: Abnahme, Schönheit, Schaden & Co.11.07.2023Schimmel-Stress durch Heizkostenexplosion12.07.2023Betriebskostenabrechnung - einfach, sicher, wirtschaftlich!18.07.2023Crashkurs Mietrecht24.07.2023Modernes Arbeiten: Effektiv & Effizient!27.07.2023Betriebskostenrecht kompakt01.08.2023Modernisierungsmietrecht kompakt03.08.2023Neues Mietrecht 202308.08.2023Abnahme & Übergabe leicht gemacht16.08.2023Öffentlich geförderter Wohnraum17.08.2023Alltags-Ärger mit dem Mieter21.08.2023Crashkurs Betriebskosten21.08.2023Mietminderung – berechtigt, überhöht, unberechtigt?22.08.2023Vom Keller bis zum Dach24.08.2023Forderungsmanagement - das ganze Paket24.08.2023Modernes Arbeiten: Effektiv & Effizient!28.08.2023Aktuelles Mietrecht: Neues vom Gericht29.08.2023Die Eigentümerversammlung29.08.2023Betriebskosten für Abrechnungsprofis30.08.2023Mieterhöhung aktuell - die rechtssichere Anleitung31.08.2023
mehr anzeigen

Dauer / Netto-Zeit

9-16 Uhr / 7 Std.
Unsere Veranstaltung vermittelt Kenntnisse gemäß der Weiterbildungsverpflichtung nach MaBV (§§ 34c, GewO, 15b Absatz 1 MaBV)

Termine



Referent

Herr Lutz Bannasch

Preis

€ 365,00 zzgl. MwSt. inkl. PDF-Webinarunterlage und Teilnahmebestätigung