Webinar: Mieterhöhung aktuell - die rechtssichere Anleitung

Kein Teilbereich des Mietrechts war in den letzten Jahren so im Umbruch wie das Mietpreisrecht!

Es hat eine Vielzahl an Neuregelungen gegeben, mit denen nicht nur Mieterhöhungs-Spielräume, sondern auch die Mietpreisbildung zu Beginn des Mietverhältnisses eingeengt und reguliert werden. Das bedeutet: Wenn Sie dieses konfliktgeladene Thema anfassen, dann nur mit klarem Plan – einer „rechtssicheren Anleitung“! Es geht z.B. um folgende Fragen:

  • Mieterhöhung vor Gericht – neue und praxisrelevante BGH-Entscheidungen!
  • Mietspiegelreformgesetz & Mietspiegel-VO – Bedeutung für Ihre Praxis?
  • Richtige Einordnung im Mietspiegel – Neues vom BGH zu „Orientierungshilfen“, Sachverständigengutachten und formellen Begründungserfordernissen!
  • Kein Mietspiegel – und nun? – „Vergleichswohnungen“ und Heranziehung von Mietspiegeln von „Nachbargemeinden“?
  • Zustimmung zur Mieterhöhung
  • Kombinierte und hintereinander geschaltete Mieterhöhungen – was geht?
  • Mietpreisbremse - Ausnahmen erkennen und (wirksam) nutzen…
  • Index- & Staffelmiete – wann machen sie Sinn, wie werden sie vereinbart?
  • Modernisierende Instandsetzung: Instandsetzungsabzug auch bei noch intakten aber noch nicht „defekten“ Bauteilen – BGH bezieht Stellung.
  • Modernisierungsankündigung– was muss rein und was nicht?
  • Rauchwarnmelder-Problematik – Wann liegt eine Modernisierung vor?
  • Vormiete: Aktive Auskunftspflicht des Vermieters – ein häufiger Fehler!

Rechtsanwalt Henry Naeve wird mit Ihnen praxisgerechte Lösungen unter Berücksichtigung der aktuellen Gesetzeslage und Rechtsprechung diskutieren.


Inhalt

Neues zur Mieterhöhung

  • Mietspiegelreformgesetz / Mietspiegelpflicht
  • Neue BGH-Entscheidungen

Mieterhöhung bei preisfreiem Wohnraum § 558 ff. BGB

  • Ortsübliche Vergleichsmiete
  • Kappungsgrenze, Jahresfrist
  • Besondere Fälle (Inklusivmiete, Mietzuschläge, Mietereinbauten)
  • Reaktionsmöglichkeiten des Mieters - Aktionsmöglichkeiten des Vermieters

Mietpreisbremse

  • Anwendungsbereich und Ausnahmen
  • (Vorvertragliche) Auskunftspflichten
  • Rechtsfolgen und Risiken

Mieterhöhung bei Modernisierung § 559 BGB

  • Voraussetzungen
  • Kombinationsmöglichkeiten

Mieterhöhungsvereinbarungen gem. § 557 BGB


Staffel- und Indexmiete

Ziel

Die Teilnehmenden erhalten einen praxisbezogenen Überblick über die unterschiedlichen Mietänderungsmöglichkeiten und die aktuellen Neuerungen im Mietpreisrecht.

Zielgruppe

Mitarbeiter:innen und Führungskräfte der kaufmännischen Verwaltungen für Wohn- und Gewerberäume

Weitere Online-Veranstaltungen:

Betriebskosten für Abrechnungsprofis16.04.2025Die goldenen Regeln der Vermietung23.04.2025Mieterhöhung aktuell - die rechtssichere Anleitung23.04.2025Schadensersatz bei Wohnungsrückgabe?24.04.2025Öffentlich geförderter Wohnraum24.04.2025Betriebskosten-Spezial: Neue Grundsteuer 202525.04.2025Wie schreib ich's dem Mieter?28.04.2025Forderungsmanagement von A bis Z28.04.2025Resilienz stärken!28.04.2025Die Unterlassungsklage29.04.2025Verkehrssicherungspflichten: Der Katalog für die Praxis29.04.2025Wenn die Meinungen auseinander gehen…30.04.2025Insolvenz im Wohn- und Gewerbemietrecht30.04.2025Gewerberaummietrecht - aktuell, intensiv, kompakt05.05.2025Brandaktuell: Die neue DIN 94681 ist da!05.05.2025Live-Demo: ChatGPT verstehen & nutzen06.05.2025Bitte nicht stören! Immer Ärger mit den Mietern...06.05.2025Abmahnen im Mietverhältnis07.05.2025KI & ChatGPT07.05.2025Crashkurs Mietrecht07.05.2025Gesunde Führung: Positiv, wertschätzend, transparent08.05.2025Betriebskosten & Heizkosten 2025: Aktuelle Praxisfragen09.05.2025Mieterwechsel: Abnahme, Schönheit, Schaden & Co.12.05.2025Brennpunkt Hausordnung13.05.2025Klar kommunizieren – selbstsicher und schlagfertig!13.05.2025Next Level: Moderne Kundenorientierung14.05.2025Die Kautions-Fragen14.05.2025Das gerichtliche Mahnverfahren im Mietrecht14.05.2025Tatort Mietobjekt15.05.2025Provokation & Aggression: Bis hierhin und nicht weiter!15.05.2025Heizungstechnik: Wissen für die Vermietungspraxis19.05.2025Praxiswissen Technik für die kaufmännische Wohnungsverwaltung19.05.2025Abmahnung & Kündigung:20.05.2025Schadensersatz bei Wohnungsrückgabe?21.05.2025Schreibwerkstatt – frischer Wind in Ihre Texte22.05.2025Modernes Arbeiten: Effektiv & effizient!22.05.2025Eigentümerversammlung:22.05.2025Behinderten- und altersgerechter Umbau26.05.2025Stress lass nach…26.05.2025Die Unterlassungsklage27.05.2025Modernisierungsrecht 202502.06.2025Crashkurs WEG-Recht02.06.2025Anruf Mieter03.06.2025Betriebskosten für Abrechnungsprofis03.06.2025Der Balkon04.06.2025Psychisch kranke & verhaltensauffällige Mieter04.06.2025Verkehrssicherungspflichten: Der Katalog für die Praxis05.06.2025ChatGPT Masterclass05.06.2025Öffentlich geförderter Wohnraum11.06.2025Persönliche Entwicklung: So werden Sie besser!11.06.2025Schönheitsreparaturen gerichtsfest?!12.06.2025Brennpunkt Genossenschaft12.06.2025Wenn die Meinungen auseinander gehen…17.06.2025Hausordnungs- und Nachbarschaftskonflikte17.06.2025Brandaktuell: Die neue DIN 94681 ist da!23.06.2025Bürgergeld, Wohngeld & Co.24.06.2025Hausmeister-Herausforderungen 202525.06.2025Insolvenz im Wohn- und Gewerbemietrecht25.06.2025Wie schreib ich's dem Mieter?26.06.2025Modernes Arbeiten: Effektiv & effizient!26.06.2025CO2-Kosten in der Heizkostenabrechnung27.06.2025Der Tod, der Vermieter & das Nachlassgericht02.07.2025Mietminderung – berechtigt, überhöht, unberechtigt?02.07.2025Resilienz stärken!03.07.2025Betriebskosten & Heizkosten 2025: Aktuelle Praxisfragen04.07.2025Crashkurs Mietrecht07.07.2025Forderungsmanagement von A bis Z07.07.2025Krach im Mietrecht08.07.2025Provokation & Aggression: Bis hierhin und nicht weiter!09.07.2025Abnahme & Übergabe leicht gemacht09.07.2025Cannabis & Co.10.07.2025Bauliche Maßnahmen in der WEG10.07.2025Bitte nicht stören! Immer Ärger mit den Mietern...14.07.2025Balkonkraftwerk-Boom15.07.2025Klar kommunizieren – selbstsicher und schlagfertig!15.07.2025Messie-Wohnung: Verschmutzt, vermüllt, verwahrlost16.07.2025Crashkurs Betriebskosten16.07.2025Live-Demo: ChatGPT verstehen & nutzen22.07.2025Betriebskosten-Spezial: Neue Grundsteuer 202525.07.2025Wohnraum-Vermietung 202501.08.2025Fit @ Work06.08.2025MaBV-Spezial: Mietrecht intensiv06.08.2025Modernes Arbeiten: Effektiv & effizient!12.08.2025Betriebskosten für Abrechnungsprofis13.08.2025Absagen & Nein sagen13.08.2025Darf Ihr Mieter das – oder geht es zu weit?18.08.2025Mieterwechsel: Abnahme, Schönheit, Schaden & Co.19.08.2025Psychisch kranke & verhaltensauffällige Mieter20.08.2025Betriebskosten im Gewerbemietrecht20.08.2025Hausmeister-Herausforderungen 202521.08.2025Stress lass nach…21.08.2025Aktuelles Mietrecht: Neues vom Gericht25.08.2025Gewerberaummietrecht - aktuell, intensiv, kompakt26.08.2025Die goldenen Regeln der Vermietung26.08.2025Verkehrssicherungspflichten: Der Katalog für die Praxis27.08.2025Insolvenz im Wohn- und Gewerbemietrecht27.08.2025Anruf Mieter28.08.2025Der Balkon28.08.2025Das AGG in der immobilienwirtschaftlichen Praxis01.09.2025Gewalt in der Wohnanlage01.09.2025Der Untermieter02.09.2025Abmahnung & Kündigung:02.09.2025Abnahme & Übergabe leicht gemacht03.09.2025Eigentümerversammlung:04.09.2025Betriebskosten & Heizkosten 2025: Aktuelle Praxisfragen08.09.2025Die Kautions-Fragen08.09.2025KI & ChatGPT08.09.2025Praxis-Training: Gesprächsführung & Rhetorik09.09.2025Der Tod, der Vermieter & das Nachlassgericht10.09.2025Brennpunkt Treppenhaus11.09.2025Modernisierungs-Muster15.09.2025Verschwunden, beschädigt, zurückgelassen16.09.2025Die Eigentümerversammlung erfolgreich moderieren16.09.2025Cannabis & Co.17.09.2025Bürgergeld, Wohngeld & Co.18.09.2025Modernisierungsrecht 202519.09.2025Praxiswissen Technik für die kaufmännische Wohnungsverwaltung22.09.2025Heizungstechnik: Wissen für die Vermietungspraxis22.09.2025Mieterhöhung aktuell - die rechtssichere Anleitung23.09.2025Wie schreib ich's dem Mieter?25.09.2025Schadensersatz bei Wohnungsrückgabe?25.09.2025Öffentlich geförderter Wohnraum25.09.2025Resilienz stärken!29.09.2025Streitfall Schimmel:30.09.2025Neues Gewerbemietrecht 202527.10.2025Behinderten- und altersgerechter Umbau27.10.2025Update: Datenschutz für Datenschutzbeauftragte29.10.2025Besser schreiben30.10.2025Streitfall Schimmel:05.11.2025Brennpunkt Treppenhaus20.11.2025Crashkurs Betriebskosten24.11.2025Betriebskosten im Gewerbemietrecht26.11.2025Heizungstechnik: Wissen für die Vermietungspraxis08.12.2025Praxiswissen Technik für die kaufmännische Wohnungsverwaltung08.12.2025Streitfall Schimmel:16.12.2025
mehr anzeigen

Termine

StandortOnline
TrainerHerr RA Henry Naeve
Preis
380,00 € pro Person
zzgl. MwSt. inkl. PDF-Webinarunterlage und Teilnahmebestätigung
Zeiten und Orte

Gesamtnettozeit: 6 Std.


23.04.2025, 09:00 - 16:00 Uhr
Webinar
StandortOnline
TrainerHerr RA Henry Naeve
Preis
380,00 € pro Person
zzgl. MwSt. inkl. PDF-Webinarunterlage und Teilnahmebestätigung
Zeiten und Orte

Gesamtnettozeit: 6 Std.


26.06.2025, 09:00 - 16:00 Uhr
Webinar
StandortOnline
TrainerHerr RA Henry Naeve
Preis
380,00 € pro Person
zzgl. MwSt. inkl. PDF-Webinarunterlage und Teilnahmebestätigung
Zeiten und Orte

Gesamtnettozeit: 6 Std.


23.09.2025, 09:00 - 16:00 Uhr
Webinar

Unsere Veranstaltung vermittelt Kenntnisse gemäß der Weiterbildungsverpflichtung nach MaBV (§§ 34c, GewO, 15b Absatz 1 MaBV)