Webinar: Nebenkostenexplosion – und dann noch eine Mieterhöhung…!?!
Professionelle Kommunikation und Argumentation in bewegten Zeiten
Vielen Mieterinnen und Mietern steht wirtschaftlich das Wasser bis zum Hals – die teilweise sprunghaft erhöhten Energie- und Heizkosten treffen sie in einer Zeit, in der ohnehin schon die Inflation zu teilweise drastischen Einschränkungen führt. Entsprechend fallen die Reaktionen aus, wenn es bei Nebenkostenabrechnungen zu hohen Nachzahlungen und Vorauszahlungserhöhungen kommt – und obendrein der Vermieter dann noch eine Erhöhung der Grundmiete fordert.
Es kommt dann darauf an, den Ängsten der Mieterinnen und Mieter zu begegnen, zu informieren und sachgerecht zu argumentieren, wenn es um folgende Themen geht:
- „880 Euro Nachzahlung!? – ich hatte sonst immer Guthaben!“ Wenn Mieterinnen und Mieter von den Folgen der Energiepreisentwicklung überrascht werden…
- „Ich beziehe hier Fernwärme und kann meinen Vertrag nicht kündigen!“ Wenn Mieterinnen und Mieter sich bei steigenden Heizkosten plötzlich „geknebelt“ fühlen…
- „Ich will nicht mehr die Heizkosten meiner Nachbarn mitbezahlen!“ Wenn Mieterinnen und Mieter einen höheren Verbrauchsanteil in der Abrechnung fordern…
- „Ich kaufe mir jetzt einen Ofen und heize dann mit Holz!“ Wenn Mieterinnen und Mieter mittels baulicher Änderung zur Selbsthilfe greifen will…
- Wieso schon wieder Mieterhöhung? Ich zahle doch seit drei Monaten schon 180 Euro mehr im Monat!“ Wenn Mieterinnen und Mieter von Grundmieten- und Nebenkostenerhöhungen sozusagen doppelt betroffen ist…
Unser Referent und Wohnungswirtschafts-Experte Ulrich Stallmann, wird Ihnen diese Thematik anhand realer Fallbeispiele darstellen und mit Ihnen diskutieren, wie Sie praktisch vorgehen und erfolgreich kommunizieren können.
Das Einbringen eigener Erfahrungen ist selbstverständlich erwünscht.
Inhalt
- Umgang mit typischen Beschwerden gegen Betriebs- und Heizkostensteigerungen aus dem Tagesgeschäft
- Umgang mit Kritik an Grundmietenerhöhungen
- Begründung und Erläuterung von Mieterhöhungen
- Erfahrungsaustauch und Einbringung eigener Praxis-Fälle
Ziel
Die Teilnehmenden erhalten praxiserprobte Hinweise und Vorschläge zur Kommunikation mit Mieterinnen und Mietern, die von Grundmieten- und Nebenkostensteigerungen betroffen sind.
Teilnehmerkreis
Führungskräfte aus der Immobilienwirtschaft
Mitarbeiter*innen des Bestandsmanagements