Webinar: Psychisch kranke & verhaltensauffällige Mieter

- rechtliche Hinweise und praktische Hilfen

Müll, Gestank, Lärm bei Tag und Nacht oder sogar tätliche Übergriffe – ein verhaltensauffälliger, verwahrloster oder verstörter Mieter kann zum Albtraum für seine Nachbarn und auch für Sie als Vermieter werden.

Erfahrungsgemäß sind das die schwierigsten Problemfälle der Wohnungsverwaltung – sowohl was die praktische Hilfe angeht als auch in rechtlicher Hinsicht. Denn hier steht Ihr Eigentumsrecht und das Recht der anderen Mieter auf körperliche Unversehrtheit gegen die Rechte des psychisch kranken Menschen, für den der Verlust der Wohnung eine nicht ertragbare Härte bedeuten kann.

Um sich in der Praxis orientieren und entscheiden zu können, sollten Sie die Antworten auf folgende Fragen kennen:

  • Sucht, Depression, Demenz oder sonstige psychisch Kranke – was müssen Sie wissen, um angemessen und wirkungsvoll reagieren zu können?
  • „Messie-Haushalt“ – was können und was müssen Sie als Vermieter tun, wenn es den anderen Bewohnern „stinkt“?
  • Vom Alkoholiker bis zum Zwangsneurotiker – welche Unterstützung und Hilfsangebote gibt es für welche Situation?
  • Gesetzliche Betreuung: Beantragung, Einrichtung und Aufgaben – wie arbeiten Sie mit dem Betreuer zusammen?
  • Abmahnen und Kündigen im Krisenfall – wann ist es zwingend, dass Sie als Vermieter handeln? An wen müssen Sie sich dann halten?
  • Prozesse gegen psychisch kranke Mieter – welche Schwierigkeiten bringen diese mit sich? Welche Anforderungen an die Klage müssen Sie erfüllen?

Über all diese Fragen wird unser Referent, Herr RA Thomas Poppendieck (Fachanwalt für Sozialrecht), mit Ihnen sprechen. Sie sind herzlich eingeladen.


Inhalt

  • Hilfsangebote und Ansprechpartner
    • Sozialpsychiatrischer Dienst
    • Gesundheitsamt
    • Soziale Einrichtungen
    • Vereine
  • Betreuung psychisch kranker Mieter
    • Psychisch-Kranken-Gesetz (PsychKG)
    • Betreuungsrecht in der Praxis
  • Abmahnen und kündigen
    • Empfänger
    • Gründe
    • Probleme
  • Klagen
    • Einrichtung einer Betreuung
    • Unterlassung
    • Kündigung & Räumung
    • Problem Härtefall
    • Urteile

Ziel

Die Teilnehmenden erwerben die notwendigen Kenntnisse des Betreuungsrechts und der Hilfen für psychisch Kranke, mit denen sie schwierige Problemfälle der Wohnungsverwaltung erfolgreich bearbeiten können.

Teilnehmerkreis

Mitarbeiter*innen und Leiter*innen der kaufmännischen Wohnungsverwaltung sowie des Forderungs- und Sozialmanagements

Weitere Veranstaltungen zu diesem Thema:

Gebrechlich, betreut, dement Alltags-Ärger mit dem Mieter

Weitere Online-Veranstaltungen:

So nicht, lieber Mieter!28.03.2023Crashkurs WEG-Recht 202328.03.2023Heizkosten 2023: Das neue CO2-Kostenaufteilungsgesetz29.03.2023Aktuelles Mietrecht: Neues vom Gericht30.03.2023Tatort Mietobjekt30.03.2023Wie schreib ich´s dem Mieter?31.03.2023Betriebskostenrecht kompakt04.04.2023Nebenkostenexplosion – und dann noch eine Mieterhöhung…!?!04.04.2023Die Kautions-Fragen05.04.2023Öffentlich geförderter Wohnraum12.04.2023Mieterstrom & Solarenergie12.04.2023Achtung: Beschwerde!13.04.2023Alltags-Ärger mit dem Mieter13.04.2023Neue EnSimiMaV: Heizungsoptimierung & hydraulischer Abgleich14.04.2023Mietminderung – berechtigt, überhöht, unberechtigt?18.04.2023Schadensersatz bei Wohnungsrückgabe?18.04.2023Hausordnungs- und Nachbarschaftskonflikte19.04.2023Einfach positiv kommunizieren!19.04.2023Gebrechlich, betreut, dement19.04.2023Modernes Arbeiten: Effektiv & Effizient!20.04.2023Gaspreisbremse & Wohnungseigentum20.04.2023Betriebskosten für Abrechnungsprofis24.04.2023Neues Bürgergeld, Wohngeldreform & Co.24.04.2023Betriebskostenvorauszahlung 202325.04.2023Heizkosten 2023: Das neue CO2-Kostenaufteilungsgesetz25.04.2023Leider Nein26.04.2023Praxiswissen Technik26.04.2023Schimmel-Stress durch Heizkostenexplosion27.04.2023Die Eigentümerversammlung erfolgreich moderieren27.04.2023Crashkurs Mietrecht03.05.2023Bauliche Maßnahmen in der WEG04.05.2023Energiekrise: Gaspreisbremse & weitere Verordnungen08.05.2023Klar kommunizieren – selbstsicher und schlagfertig!09.05.2023Datenschutz kompakt09.05.2023Insolvenz im Wohn- und Gewerbemietrecht10.05.2023Neues Bürgergeld, Wohngeldreform & Co.11.05.2023Mieterhöhung aktuell - die rechtssichere Anleitung16.05.2023Resilienz stärken!22.05.2023Tierhaltung22.05.2023Forderungsmanagement - das ganze Paket23.05.2023Elektromobilität im WEG-Recht24.05.2023Schadensersatz bei Wohnungsrückgabe?24.05.2023Die Eigentümerversammlung erfolgreich moderieren24.05.2023Telefon-Knigge für schwierige Gespräche25.05.2023Betriebskostenrecht kompakt30.05.2023Psychisch kranke & verhaltensauffällige Mieter01.06.2023Expertenwissen für die genossenschaftliche Praxis01.06.2023Betriebskosten für Abrechnungsprofis05.06.2023Modernisierungs-Ratgeber für Vermieter06.06.2023Brennpunkt E-Mobilität13.06.2023Live-Demo: Das gerichtliche Mahnverfahren im Mietrecht14.06.2023Praxiswissen Technik14.06.2023Vom Keller bis zum Dach20.06.2023So nicht, lieber Mieter!21.06.2023Tatort Mietobjekt22.06.2023Brennpunkt Baustelle27.06.2023Gewerberaummietrecht - aktuell, intensiv, kompakt27.06.2023Die Kautions-Fragen27.06.2023Der Tod, der Vermieter & das Nachlassgericht28.06.2023Abnahme & Übergabe leicht gemacht29.06.2023Full House – Hochbetrieb in der Wohnung29.06.2023Mieterhöhung kompakt04.07.2023Verkehrssicherungspflichten kompakt05.07.2023Hausordnungs- und Nachbarschaftskonflikte11.07.2023Mieterwechsel: Abnahme, Schönheit, Schaden & Co.11.07.2023Schimmel-Stress durch Heizkostenexplosion12.07.2023Betriebskostenabrechnung - einfach, sicher, wirtschaftlich!18.07.2023Crashkurs Mietrecht24.07.2023Modernes Arbeiten: Effektiv & Effizient!27.07.2023Betriebskostenrecht kompakt01.08.2023Modernisierungsmietrecht kompakt03.08.2023Neues Mietrecht 202308.08.2023Abnahme & Übergabe leicht gemacht16.08.2023Öffentlich geförderter Wohnraum17.08.2023Alltags-Ärger mit dem Mieter21.08.2023Crashkurs Betriebskosten21.08.2023Mietminderung – berechtigt, überhöht, unberechtigt?22.08.2023Masterplan Vermietung23.08.2023Vom Keller bis zum Dach24.08.2023Forderungsmanagement - das ganze Paket24.08.2023Modernes Arbeiten: Effektiv & Effizient!28.08.2023Aktuelles Mietrecht: Neues vom Gericht29.08.2023Die Eigentümerversammlung29.08.2023Betriebskosten für Abrechnungsprofis30.08.2023Mieterhöhung aktuell - die rechtssichere Anleitung31.08.2023
mehr anzeigen

Dauer / Netto-Zeit

9-15 Uhr / 6 Std.
Unsere Veranstaltung vermittelt Kenntnisse gemäß der Weiterbildungsverpflichtung nach MaBV (§§ 34c, GewO, 15b Absatz 1 MaBV)

Termine



Referent

Herr RA Thomas Poppendieck

Preis

€ 345,00 zzgl. MwSt. inkl. PDF-Webinarunterlage und Teilnahmebestätigung