Webinar: Schadensersatz bei Wohnungsrückgabe?

Ihre Ansprüche beim Mieterwechsel

Über „Schönheit“ lässt sich streiten – aber Schaden bleibt Schaden!

Für Sie als Vermieter gilt das vor allem dann, wenn Ihr Mieter seine Pflichten verletzt und zum Vertragsendebei Wohnungsrückgabe – eklatante Schäden an der Mietsache zum Vorschein kommen.

Rotwein-, Brand- und Urinflecken auf dem Teppich, Kratzer in PVC und Laminat, Bohrungen in Fliesen, Kacheln oder Türen, Emailleschäden in der Badewanne oder verrauchte Tapeten: Auf alle Fälle sollten Sie eine sichere Antwort haben…


  • Ausführung der Schönheitsreparaturen durch den Mieter – was müssen Sie akzeptieren und wann haben Sie Ansprüche?
  • Renovierungsvereinbarung zwischen Alt- und Neumieter – welche Auswirkungen hat eine Schönheitsreparaturen-Übernahme auf Ihre Position?
  • Farbige Wände oder Fototapete bei Rückgabe – ist das eine Beschädigung? Wann haben Sie als Vermieter Schadensersatzansprüche?
  • Übergabe- und Abnahmeprotokolle – was muss zur Beweissicherung rein?
  • Beschädigung oder Abnutzung – wann haftet Ihr Mieter?
  • Verzögerte Übergabe durch Verschulden des Vormieters – was steht Ihnen zu?
  • Berechnung des Schadensersatzanspruchs – wie geht es richtig?
  • Unfertige Renovierung – Schadensersatz, wenn Ihr Mieter einfach abbricht?
  • Fiktiver Schadensersatz bei unterbliebenen Schönheitsreparaturen?
  • Schadensersatzanspruch durchsetzen – was benötigen Sie als Beweismittel im Rechtsstreit mit dem Mieter?

Rechtsanwältin Marai Schlatermund stellt Ihnen konkrete und praktische Antworten vor.


Inhalt

Schadensersatz

  • Anspruchsgrundlagen
  • Vertragswidriger Gebrauch und Beschädigung
  • Nicht oder schlecht ausgeführte Schönheitsreparaturen
  • Höhe des Anspruchs
  • Abzug „neu für alt“

Schönheitsreparaturen

  • Ausführung durch Vermieter
  • Übertragung auf Mieter
  • Laufende Schönheitsrep.
  • Unwirksame (Alt-)Klauseln

Wohnungsabnahme

  • Feststellung von Schäden
  • Beurteilung der Dekoration
  • Inhalt, Funktion und Bedeutung des Abnahmeprotokolls
  • Beweismittel, Fotodokumentation, Schlüsselrückgabe

Beweis- und Prozessfragen

  • Beweis: Wer, was, wann, wie?

Schadensberechnung

  • Während und nach Mietzeit
  • Fiktive Schadensberechnung im Mietrecht

Verjährung der Ansprüche

  • Spezialregelung § 548 BGB

Ziel

Die Teilnehmenden lernen, die Ansprüche des Vermieters bei der Wohnungsrückgabe präzise einzuschätzen und Schadensersatzansprüche bei nicht vertragsgemäßem Gebrauch geltend zu machen.

Zielgruppe

Mitarbeiter:innen der kaufmännischen und technischen Wohnungsverwaltung

Mitarbeiter:innen der Mahn- und Klageabteilung

Mitarbeiter:innen, die Wohnungsabnahmen oder -übergaben durchführen

Weitere Online-Veranstaltungen:

Betriebskosten für Abrechnungsprofis16.04.2025Die goldenen Regeln der Vermietung23.04.2025Mieterhöhung aktuell - die rechtssichere Anleitung23.04.2025Schadensersatz bei Wohnungsrückgabe?24.04.2025Öffentlich geförderter Wohnraum24.04.2025Betriebskosten-Spezial: Neue Grundsteuer 202525.04.2025Wie schreib ich's dem Mieter?28.04.2025Forderungsmanagement von A bis Z28.04.2025Resilienz stärken!28.04.2025Die Unterlassungsklage29.04.2025Verkehrssicherungspflichten: Der Katalog für die Praxis29.04.2025Wenn die Meinungen auseinander gehen…30.04.2025Insolvenz im Wohn- und Gewerbemietrecht30.04.2025Gewerberaummietrecht - aktuell, intensiv, kompakt05.05.2025Brandaktuell: Die neue DIN 94681 ist da!05.05.2025Live-Demo: ChatGPT verstehen & nutzen06.05.2025Bitte nicht stören! Immer Ärger mit den Mietern...06.05.2025Abmahnen im Mietverhältnis07.05.2025KI & ChatGPT07.05.2025Crashkurs Mietrecht07.05.2025Gesunde Führung: Positiv, wertschätzend, transparent08.05.2025Betriebskosten & Heizkosten 2025: Aktuelle Praxisfragen09.05.2025Mieterwechsel: Abnahme, Schönheit, Schaden & Co.12.05.2025Brennpunkt Hausordnung13.05.2025Klar kommunizieren – selbstsicher und schlagfertig!13.05.2025Next Level: Moderne Kundenorientierung14.05.2025Die Kautions-Fragen14.05.2025Das gerichtliche Mahnverfahren im Mietrecht14.05.2025Tatort Mietobjekt15.05.2025Provokation & Aggression: Bis hierhin und nicht weiter!15.05.2025Heizungstechnik: Wissen für die Vermietungspraxis19.05.2025Praxiswissen Technik für die kaufmännische Wohnungsverwaltung19.05.2025Abmahnung & Kündigung:20.05.2025Schreibwerkstatt – frischer Wind in Ihre Texte22.05.2025Modernes Arbeiten: Effektiv & effizient!22.05.2025Eigentümerversammlung:22.05.2025Behinderten- und altersgerechter Umbau26.05.2025Stress lass nach…26.05.2025Die Unterlassungsklage27.05.2025Modernisierungsrecht 202502.06.2025Crashkurs WEG-Recht02.06.2025Anruf Mieter03.06.2025Betriebskosten für Abrechnungsprofis03.06.2025Der Balkon04.06.2025Psychisch kranke & verhaltensauffällige Mieter04.06.2025Verkehrssicherungspflichten: Der Katalog für die Praxis05.06.2025ChatGPT Masterclass05.06.2025Öffentlich geförderter Wohnraum11.06.2025Persönliche Entwicklung: So werden Sie besser!11.06.2025Schönheitsreparaturen gerichtsfest?!12.06.2025Brennpunkt Genossenschaft12.06.2025Wenn die Meinungen auseinander gehen…17.06.2025Hausordnungs- und Nachbarschaftskonflikte17.06.2025Brandaktuell: Die neue DIN 94681 ist da!23.06.2025Bürgergeld, Wohngeld & Co.24.06.2025Hausmeister-Herausforderungen 202525.06.2025Insolvenz im Wohn- und Gewerbemietrecht25.06.2025Wie schreib ich's dem Mieter?26.06.2025Modernes Arbeiten: Effektiv & effizient!26.06.2025Mieterhöhung aktuell - die rechtssichere Anleitung26.06.2025CO2-Kosten in der Heizkostenabrechnung27.06.2025Der Tod, der Vermieter & das Nachlassgericht02.07.2025Mietminderung – berechtigt, überhöht, unberechtigt?02.07.2025Resilienz stärken!03.07.2025Betriebskosten & Heizkosten 2025: Aktuelle Praxisfragen04.07.2025Crashkurs Mietrecht07.07.2025Forderungsmanagement von A bis Z07.07.2025Krach im Mietrecht08.07.2025Provokation & Aggression: Bis hierhin und nicht weiter!09.07.2025Abnahme & Übergabe leicht gemacht09.07.2025Cannabis & Co.10.07.2025Bauliche Maßnahmen in der WEG10.07.2025Bitte nicht stören! Immer Ärger mit den Mietern...14.07.2025Balkonkraftwerk-Boom15.07.2025Klar kommunizieren – selbstsicher und schlagfertig!15.07.2025Messie-Wohnung: Verschmutzt, vermüllt, verwahrlost16.07.2025Crashkurs Betriebskosten16.07.2025Live-Demo: ChatGPT verstehen & nutzen22.07.2025Betriebskosten-Spezial: Neue Grundsteuer 202525.07.2025Wohnraum-Vermietung 202501.08.2025Fit @ Work06.08.2025MaBV-Spezial: Mietrecht intensiv06.08.2025Modernes Arbeiten: Effektiv & effizient!12.08.2025Betriebskosten für Abrechnungsprofis13.08.2025Absagen & Nein sagen13.08.2025Darf Ihr Mieter das – oder geht es zu weit?18.08.2025Mieterwechsel: Abnahme, Schönheit, Schaden & Co.19.08.2025Psychisch kranke & verhaltensauffällige Mieter20.08.2025Betriebskosten im Gewerbemietrecht20.08.2025Hausmeister-Herausforderungen 202521.08.2025Stress lass nach…21.08.2025Aktuelles Mietrecht: Neues vom Gericht25.08.2025Gewerberaummietrecht - aktuell, intensiv, kompakt26.08.2025Die goldenen Regeln der Vermietung26.08.2025Verkehrssicherungspflichten: Der Katalog für die Praxis27.08.2025Insolvenz im Wohn- und Gewerbemietrecht27.08.2025Anruf Mieter28.08.2025Der Balkon28.08.2025Das AGG in der immobilienwirtschaftlichen Praxis01.09.2025Gewalt in der Wohnanlage01.09.2025Der Untermieter02.09.2025Abmahnung & Kündigung:02.09.2025Abnahme & Übergabe leicht gemacht03.09.2025Eigentümerversammlung:04.09.2025Betriebskosten & Heizkosten 2025: Aktuelle Praxisfragen08.09.2025Die Kautions-Fragen08.09.2025KI & ChatGPT08.09.2025Praxis-Training: Gesprächsführung & Rhetorik09.09.2025Der Tod, der Vermieter & das Nachlassgericht10.09.2025Brennpunkt Treppenhaus11.09.2025Modernisierungs-Muster15.09.2025Verschwunden, beschädigt, zurückgelassen16.09.2025Die Eigentümerversammlung erfolgreich moderieren16.09.2025Cannabis & Co.17.09.2025Bürgergeld, Wohngeld & Co.18.09.2025Modernisierungsrecht 202519.09.2025Praxiswissen Technik für die kaufmännische Wohnungsverwaltung22.09.2025Heizungstechnik: Wissen für die Vermietungspraxis22.09.2025Mieterhöhung aktuell - die rechtssichere Anleitung23.09.2025Wie schreib ich's dem Mieter?25.09.2025Schadensersatz bei Wohnungsrückgabe?25.09.2025Öffentlich geförderter Wohnraum25.09.2025Resilienz stärken!29.09.2025Streitfall Schimmel:30.09.2025Neues Gewerbemietrecht 202527.10.2025Behinderten- und altersgerechter Umbau27.10.2025Update: Datenschutz für Datenschutzbeauftragte29.10.2025Besser schreiben30.10.2025Streitfall Schimmel:05.11.2025Brennpunkt Treppenhaus20.11.2025Crashkurs Betriebskosten24.11.2025Betriebskosten im Gewerbemietrecht26.11.2025Heizungstechnik: Wissen für die Vermietungspraxis08.12.2025Praxiswissen Technik für die kaufmännische Wohnungsverwaltung08.12.2025Streitfall Schimmel:16.12.2025
mehr anzeigen

Termine

StandortOnline
TrainerFrau RAin Marai Schlatermund
Preis
360,00 € pro Person
zzgl. MwSt. inkl. PDF-Webinarunterlage und Teilnahmebestätigung
Zeiten und Orte

Gesamtnettozeit: 5,5 Std.


24.04.2025, 09:00 - 15:00 Uhr
Webinar
StandortOnline
TrainerFrau RAin Marai Schlatermund
Preis
360,00 € pro Person
zzgl. MwSt. inkl. PDF-Webinarunterlage und Teilnahmebestätigung
Zeiten und Orte

Gesamtnettozeit: 5,5 Std.


21.05.2025, 09:00 - 15:00 Uhr
Webinar
StandortOnline
TrainerFrau RAin Marai Schlatermund
Preis
360,00 € pro Person
zzgl. MwSt. inkl. PDF-Webinarunterlage und Teilnahmebestätigung
Zeiten und Orte

Gesamtnettozeit: 5,5 Std.


25.09.2025, 09:00 - 15:00 Uhr
Webinar

Unsere Veranstaltung vermittelt Kenntnisse gemäß der Weiterbildungsverpflichtung nach MaBV (§§ 34c, GewO, 15b Absatz 1 MaBV)