Webinar: Schimmel-Stress durch Heizkostenexplosion

Erfolgreiche Vermieter-Lösungen für alle Fälle

Die Heizkostenexplosion führt zu berechtigter Angst vor hohen Nachzahlungen bei Ihren Mieterinnen und Mietern – die Folge: Vielfältige Versuche, bei den Heizkosten zu sparen, und eine enorme Zunahme der Häufigkeit von Schimmelproblemen!

Das stellt Sie vor entscheidende Fragen und eine Überprüfung Ihrer bisherigen Vorgehensweise bei Schimmel-Alarm wird notwendig.

  • Schimmel-Stresstest durch Heizkostenexplosion – wie besteht Ihr Schimmel-Prozess auch in Zeiten der Energiekrise?
  • Absenkung der Heiztemperaturen – welche Mindestwerte müssen zur Schimmelabwehr eingehalten werden?
  • „Winterwohnverhaltensregeln“ & unvernünftiges Heizverhalten – wie machen Sie Ihren Mieter*innen das sinnvolle Vorgehen bei der Energieeinsparung verständlich?
  • Fallen auf dem Weg zur Lösung: Sprach-, Auftrags-, Anwalts- und Psycho-Fallen – was dürfen Sie im Schimmelfall auf keinen Fall tun?
  • Die frühe Lösung mit Mietern als Partner – wie können Sie die Ursachen gemeinsam finden und beheben? Oder: „Du innen – ich außen!“
  • Ihre Vermieter-Rechte – welche Fakten müssen Sie kennen, damit Sie sich Ihre Rechte als Vermieter nicht ausreden lassen? BGH statt Märchen!
  • Vorsorge im Alltagsmanagement – wie gelingt es Ihnen, die Schimmel-Fallzahlen zu senken?

Unser Rechts- und Schimmelexperte, Herr Bannasch, bespricht mit Ihnen, wie Sie beim Thema Schimmel effektiv kommunizieren und erfolgreich handeln können.


Inhalt

  • Toleranzgrenzen für die Raumtemperaturen
  • Winterwohnverhaltensregeln und ihre Kommunikation
  • Vorgehen bei unvernünftigem Heizverhalten
  • Vorsorge statt Nachsorge
  • Effizientes Vermieter-Verhalten beim Schimmel-Alarm
  • Vermieter im Einsatz vor Ort
  • Technisches Wissen zum Verständnis und zum Umgang mit der Schimmelproblematik
  • Rechtliches Wissen zur Einordnung der Situation
  • Erfolgreiche Minimierung des Schadens

Ziel

Die Teilnehmenden erhalten Handlungsempfehlungen und Praxistipps für den Umgang mit der Schimmelproblematik und Argumentationshilfen für das Thema „Heizkosten sparen“ im Gespräch mit den Mieter*innen.

Teilnehmerkreis

  • Kaufmännische und technische Mitarbeiter*innen des Bestandsmanagements
  • Hausmeister*innen und Objektbetreuer*innen
  • Juristen*innen
  • Führungskräfte

Weitere Online-Veranstaltungen:

Psychisch kranke & verhaltensauffällige Mieter01.06.2023Expertenwissen für die genossenschaftliche Praxis01.06.2023Wie schreib ich´s dem Mieter?02.06.2023Betriebskosten für Abrechnungsprofis05.06.2023Modernisierungs-Ratgeber für Vermieter06.06.2023Mieterstrom & Solarenergie07.06.2023Brennpunkt E-Mobilität13.06.2023Vermieterpflicht: Heizungsoptimierung & hydraulischer Abgleich13.06.2023Crashkurs WEG-Recht 202313.06.2023Live-Demo: Das gerichtliche Mahnverfahren im Mietrecht14.06.2023Praxiswissen Technik14.06.2023Vom Keller bis zum Dach20.06.2023Heizkosten 2023: Das neue CO2-Kostenaufteilungsgesetz20.06.2023So nicht, lieber Mieter!21.06.2023Tatort Mietobjekt22.06.2023Brennpunkt Baustelle27.06.2023Gewerberaummietrecht - aktuell, intensiv, kompakt27.06.2023Die Kautions-Fragen27.06.2023Der Tod, der Vermieter & das Nachlassgericht28.06.2023Abnahme & Übergabe leicht gemacht29.06.2023Full House – Hochbetrieb in der Wohnung29.06.2023Mieterhöhung kompakt04.07.2023Verkehrssicherungspflichten kompakt05.07.2023Nebenkostenexplosion – und dann noch eine Mieterhöhung…!?!06.07.2023Balkonkraftwerk-Boom10.07.2023Hausordnungs- und Nachbarschaftskonflikte11.07.2023Mieterwechsel: Abnahme, Schönheit, Schaden & Co.11.07.2023Schimmel-Stress durch Heizkostenexplosion12.07.2023Betriebskostenabrechnung - einfach, sicher, wirtschaftlich!18.07.2023Neues Bürgergeld, Wohngeldreform & Co.20.07.2023Crashkurs Mietrecht24.07.2023Modernes Arbeiten: Effektiv & Effizient!27.07.2023Betriebskostenrecht kompakt01.08.2023Modernisierungsmietrecht kompakt03.08.2023Neues Mietrecht08.08.2023Abnahme & Übergabe leicht gemacht16.08.2023Öffentlich geförderter Wohnraum17.08.2023Alltags-Ärger mit dem Mieter21.08.2023Crashkurs Betriebskosten21.08.2023Mietminderung – berechtigt, überhöht, unberechtigt?22.08.2023Masterplan Vermietung23.08.2023Vom Keller bis zum Dach24.08.2023Forderungsmanagement - das ganze Paket24.08.2023Modernes Arbeiten: Effektiv & Effizient!28.08.2023Aktuelles Mietrecht: Neues vom Gericht29.08.2023Die Eigentümerversammlung29.08.2023Betriebskosten für Abrechnungsprofis30.08.2023Mieterhöhung aktuell - die rechtssichere Anleitung31.08.2023Die Kautions-Fragen05.09.2023Mieterstrom & Solarenergie07.09.2023Modernisierungs-Muster13.09.2023Der Untermieter14.09.2023Vor Abschluss des Mietvertrages…19.09.2023Gewerberaummietrecht - aktuell, intensiv, kompakt19.09.2023Achtung: Beschwerde!21.09.2023Der Tod, der Vermieter & das Nachlassgericht21.09.2023Tierhaltung26.09.2023Neues Bürgergeld, Wohngeldreform & Co.26.09.2023Einfach positiv kommunizieren!27.09.2023Schadensersatz bei Wohnungsrückgabe?27.09.2023Update: Datenschutz für Datenschutzbeauftragte28.09.2023Praxiswissen Technik28.09.2023Brennpunkt Baustelle05.10.2023Elektromobilität im WEG-Recht05.10.2023Aktuelles Mietrecht: Neues vom Gericht09.10.2023Crashkurs WEG-Recht 202309.10.2023Klar kommunizieren – selbstsicher und schlagfertig!10.10.2023Darf Ihr Mieter das – oder geht es zu weit?10.10.2023Modernes Arbeiten: Effektiv & Effizient!11.10.2023Verschmutzt, vermüllt, verwahrlost11.10.2023Betriebskosten für Abrechnungsprofis11.10.2023Vom Keller bis zum Dach12.10.2023Wie schreib ich´s dem Mieter?12.10.2023Mietminderung – berechtigt, überhöht, unberechtigt?16.10.2023Abnahme & Übergabe leicht gemacht17.10.2023Verkehrssicherungspflichten kompakt18.10.2023Datenschutz kompakt18.10.2023Provokation & Aggression: Bis hierhin und nicht weiter!19.10.2023Balkonkraftwerk-Boom25.10.2023So nicht, lieber Mieter!26.10.2023Live-Demo: Das gerichtliche Mahnverfahren im Mietrecht02.11.2023Psychisch kranke & verhaltensauffällige Mieter02.11.2023Bauliche Maßnahmen in der WEG02.11.2023Neues Mietrecht06.11.2023Gewerbemiete aktuell07.11.2023Praxiswissen Technik08.11.2023Hausordnungs- und Nachbarschaftskonflikte09.11.2023Neues Bürgergeld, Wohngeldreform & Co.09.11.2023Wie schreib ich´s dem Mieter?13.11.2023Die Kautions-Fragen13.11.2023Verschwunden, beschädigt, zurückgelassen14.11.2023Tatort Mietobjekt15.11.2023Masterplan Vermietung16.11.2023Öffentlich geförderter Wohnraum16.11.2023Gebrechlich, betreut, dement20.11.2023Achtung: Beschwerde!23.11.2023Krach im Mietrecht23.11.2023Crashkurs Mietrecht23.11.2023Mieterhöhung aktuell - die rechtssichere Anleitung27.11.2023Insolvenz im Wohn- und Gewerbemietrecht27.11.2023Modernes Arbeiten: Effektiv & Effizient!28.11.2023Renovierung: Wer muss wann ran?28.11.2023Crashkurs WEG-Recht 202328.11.2023Klar kommunizieren – selbstsicher und schlagfertig!29.11.2023Crashkurs Betriebskosten30.11.2023Expertenwissen für die genossenschaftliche Praxis30.11.2023Darf Ihr Mieter das – oder geht es zu weit?04.12.2023Der Tod, der Vermieter & das Nachlassgericht04.12.2023Aktuelles Mietrecht: Neues vom Gericht05.12.2023Update: Datenschutz für Datenschutzbeauftragte05.12.2023Modernisierungs-Muster05.12.2023Schimmel-Stress durch Heizkostenexplosion06.12.2023Abnahme & Übergabe leicht gemacht06.12.2023Vom Keller bis zum Dach07.12.2023Besser schreiben07.12.2023Provokation & Aggression: Bis hierhin und nicht weiter!07.12.2023Betriebskosten für Abrechnungsprofis11.12.2023Verkehrssicherungspflichten kompakt12.12.2023Forderungsmanagement - das ganze Paket12.12.2023Psychisch kranke & verhaltensauffällige Mieter13.12.2023Praxiswissen Technik13.12.2023Leider Nein14.12.2023Balkonkraftwerk-Boom14.12.2023Neues Mietrecht14.12.2023Crashkurs Mietrecht14.12.2023Alltags-Ärger mit dem Mieter18.12.2023
mehr anzeigen

Dauer / Netto-Zeit

9-16 Uhr / 7 Std.
Unsere Veranstaltung vermittelt Kenntnisse gemäß der Weiterbildungsverpflichtung nach MaBV (§§ 34c, GewO, 15b Absatz 1 MaBV)

Termine


Anmelden
Preis: € 365,00 zzgl. MwSt. inkl. PDF-Webinarunterlage und Teilnahmebestätigung
Anmelden
08.11.2023 Online
Preis: € 375,00 zzgl. MwSt. inkl. PDF-Webinarunterlage und Teilnahmebestätigung
Anmelden
Preis: € 375,00 zzgl. MwSt. inkl. PDF-Webinarunterlage und Teilnahmebestätigung

Referent

Herr Lutz Bannasch