Webinar: Verkehrssicherungspflichten kompakt

Die Verkehrssicherheit in Ihren Wohnanlagen stellt immer eine besondere Herausforderung – und vor allem eine große Verantwortung dar!

Wie müssen Sie sich als Verantwortliche oder Verantwortlicher, als Hausmeister*in oder Verwalter*in auf diese Situation einstellen?

In unserem Webinar geht es z.B. um folgende Themen:

  • Verkehrssicherung im Überblick – was sind die Grundlagen, was sind die Ziele, was ist zu dokumentieren?
  • Gefährdungsbeurteilung – immer eine besondere Herausforderung für den Hausmeister und Verwalter vor Ort!
  • Immer im Focus: Sichere Rettungswege!
  • Überzeugungsarbeit beim Mieter: Anstrengend, aber alternativlos…
  • Der Mieterwechsel als Chance: Wichtige Bauteile überprüfen!
  • Der Kindertod im Teich – den Albtraum verhindern!
  • Spielplatz, Garten & Co.: Wachsamkeit und deutliche Hinweise sind gefragt!

Unser Referent und Wohnungswirtschafts-Experte, Herr Ulrich Stallmann, wird Ihnen diese Themen u.a. anhand realer Fallbeispiele darstellen.


Inhalt

  • Rechtliche Grundlagen der Verkehrssicherungspflichten
  • Gefährdungsbeurteilung und Prioritätenbildung
  • Darstellung von besonderen Gefahrenpunkten, die im Rahmen der Verkehrssicherungspflichten zu beachten sind
  • Verkehrssicherungsaktivitäten beim Mieterwechsel
  • Erfahrungsaustausch und Einbringung eigener Praxis-Fälle durch die Teilnehmenden

Ziel

Die Teilnehmenden erhalten praxiserprobte Vorschläge und Hinweise zur Organisation und Dokumentation ihrer Aufgaben und Tätigkeiten im Rahmen der Verkehrssicherungspflichten.

Zielgruppe

Mitarbeiter:innen des Bestandsmanagements

Hauswart:innen


Dauer / Netto-Zeit

9-12 Uhr / 3 Std.
Unsere Veranstaltung vermittelt Kenntnisse gemäß der Weiterbildungsverpflichtung nach MaBV (§§ 34c, GewO, 15b Absatz 1 MaBV)

Termine



Trainer

Herr Dipl. Volkswirt Ulrich Stallmann

Preis

€ 210,00 zzgl. MwSt. inkl. PDF-Webinarunterlage und Teilnahmebestätigung