Die Wärmepumpe gilt als wichtigste Erfüllungsoption für die neue 65-Prozent-EE-Vorgabe nach dem Heizungsgesetz!
Doch mit der Realisierung von Wärmepumpen kommen viele neue rechtliche Fragen auf, welche teilweise noch völlig offen sind. Eine einheitliche Vollzugspraxis muss sich erst noch etablieren. Für die Praxis der Immobilienverwaltung ist Abwarten jedoch keine Option. Bei vielen ist die Heizungsplanung bereits in vollem Gange! Wir unterstützen Sie bei Ihren Maßnahmen mit Antworten auf die folgenden Fragen:
Wärmepumpen als Planungsoption
Errichtung von Wärmepumpen und rechtlicher Rahmen
Förderung nach BEG-EM
Wärmepumpen als Modernisierung
Heizkostenabrechnung
Unser aktivierendes Webinar mit Trainer Philipp I. Lee (LL.M.) ermöglicht einen niedrigschwelligen Einstieg in viele rechtliche Facetten des aktuellen Top-Themas Wärmepumpen.
Wärmepumpen im GEG
Einstieg in Förderung nach BEG EM
Öffentliches Bau- und Energierecht für Wärmepumpen
Wärmepumpen im Modernisierungsrecht
Betreiberpflichten für Wärmepumpen
Wärmepumpen in der Heizkostenabrechnung
Die Teilnehmenden erhalten einen praxisorientierten Überblick über die wichtigsten rechtlichen Problemstellungen, die mit der Umsetzung von Wärmepumpen verbunden sind.
Kundenbetreuer:innen / Sachbearbeiter:innen
Makler:innen / Immobilienverwalter:innen
Leitung / Geschäftsführung / Vorstand
Gesamtnettozeit: 2,5 Std.
Gesamtnettozeit: 2,5 Std.