Die Betriebskostenabrechnung und die Heizkostenabrechnung gehören zu den wesentlichen Aufgaben der Immobilienverwaltung.
Auch in diesem Jahr ist der Beratungsklassiker „Betriebs- und Heizkosten“ erneut das dominierende Rechtsberatungsthema bei den Mietervereinen, und angesichts gestiegener Energiekosten und fälliger Nachzahlungen wird es weiterhin ein Streitthema bleiben.
Zugleich haben Regierung und Parlament mit einer Vielzahl neuer Gesetze – z.B. das Gebäudeenergiegesetz, die neue Bundesförderung für effiziente Gebäude, das Wärmeplanungsgesetz und die Erhöhung der CO2-Besteuerung – weitreichende Veränderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen für den Umgang von Vermietern mit den Heizungs- und Nebenkosten auf den Weg gebracht.
Damit Sie mit den damit verbundenen schwer überschaubaren Anforderungen zurechtkommen, bieten wir ein breites Spektrum von Webinaren und Seminaren an, das vom Crash-Kurs zu den Basics des Betriebs- und Heizkostenrechts über die Auseinandersetzung mit der aktuellen Gesetzgebung und Rechtsprechung bis hin zu Spezialthemen für Abrechnungsprofis reicht.
Hier bekommen Sie alle Hilfen für eine korrekte und rechtssichere Betriebs- und Heizkostenabrechnung:
Qualität gemäß Anforderung der MaBV
Sowohl unsere Präsenz- als auch unsere Online-Seminare erfüllen die Qualitätsanforderungen der MaBV im Hinblick auf die Planung, die systematische Organisation und vor allem auch die Auswahl unserer Trainerinnen und Trainer.
Inhalt
Inhalt
Inhalt
Inhalt