Filtern

Leider Nein

- Smarter Umgang mit Forderungen und Wünschen

Inhalt
  • Absagesituationen in der wohnungswirtschaftlichen Praxis
    • Umgang mit Mietinteressenten
    • Mietminderung
    • Mieterhöhung und Modernisierung
    • Übermäßige Forderungen
  • Gesprächsvorbereitung
    • Ziele und Haltung festlegen
    • Gesprächsleitfaden
  • Durchführung schwieriger Gespräche mit Mietern
    • Modelle des freundlichen Nein-Sagens
    • Unterstützende Argumentationstechniken
    • Wertschätzende Kommunikation
    • Eskalierende Gespräche
    • Besonderheiten am Telefon
  • Gesprächsnachbereitung
    • Ausstieg aus schwierigen Situationen
    • Abgrenzung und Umgang mit der Situation
 

Barrierefreie Mieterkommunikation

- einfach verständlich sprechen und schreiben
Termine
24.01.2024 - Online
... sowie weitere Termine

Inhalt

Grundlagen einfacher Sprache

  • Fakten und Wissenswertes
  • Anwendungsgebiete

 

Einfache Sprache in der Vermietungspraxis verwenden

  • Allgemeine Tipps zur barrierefreien Kommunikation
  • Satzbau und Wortwahl für barrierefreie Texte
  • Leichte Sprache, einfache Sprache und bürgernahe Sprache im direkten Gespräch
  • Besonderheiten im telefonischen Gespräch

 

Klare, positive und leicht
verständliche Kommunikation

  • Rhetorische Helfer
  • Methoden der Redegewandtheit
  • Storytelling

 

Wohnungswirtschaftliche Praxisbeispiele, Übungen und Erfahrungsaustausch der Teilnehmenden

 

Anruf Mieter

- Lösungen für heikle Gesprächssituationen der Vermietungspraxis

Inhalt

Moderne Kundenorientierung am Telefon

  • Erwartungen
  • Einstellung
  • Ausstrahlung
  • Sprache

Der professionelle Dialog mit dem Kunden am Telefon

  • Gesprächsvorbereitung und Gesprächseinstieg
  • Aktive Gesprächsführung - Zuhören, Fragen, Helfen
  • Argumentationstechniken und Einwandbehandlung
  • Wertschätzende Absagen
  • Gesprächsausstieg und Nachbereitung

Umgang mit schwierigen
Gesprächssituationen am
Telefon

  • Behandlung von Beschwerden
  • Umgang mit Mieter-Forderungen
  • Problematische Anrufer - Menschentypen
  • Verhalten in Notfallsituationen

Praxisfälle: Schwierige Gesprächssituationen aus der Vermietung und Verwaltung

 

Wie schreib ich´s dem Mieter?

- Info-Texte & Beschwerde-Mails klar formulieren

Inhalt
  • Sprachliche Mittel
    • Leicht verständlich, lebendig und verbindlich formulieren
    • Blabla-Ballast streichen
  • Techniken für wirkungsvolle Texte im Kundenservice
    • Perspektivwechsel: vom „Wir“ zum „Sie“
    • Einwänden und Beschwerden konstruktiv begegnen
    • Professionell reagieren bei verbalen Angriffen und „Hass-Mails“
 

Provokation & Aggression: Bis hierhin und nicht weiter!

- Handlungssicher bei Grenzüberschreitungen im Mieterkontakt

Inhalt
  • Typische Konfliktsituationen im Mieterkontakt
  • Gesprächstechniken in Krisen und Konflikten
  • Praxisnahe Konfliktlösungsmodelle
  • Täterdenken
  • Außenwirkung, Selbsteinschätzung und Körpersprache
  • Erfolgreich Grenzen setzen
  • Nachsorge und Nachbetreuung von Konfliktsituationen
  • Psychohygiene und Umgang in Stresssituationen
  • Techniken zur Eigensicherung und Nothilfe
  • Fallbeispiele aus der Wohnungswirtschaft samt passgenauer Krisenpläne
 

Hilfe: Ich kann mir meine Wohnung nicht mehr leisten!

Praktische Herangehensweisen bei Wohnkosten-Konflikten
Termine
08.02.2024 - Online 16.04.2024 - Online
... sowie weitere Termine

Inhalt
  • Kommunikation mit aufgebrachten Mieterinnen und Mietern
  • Strategische Überlegungen zur Preis- und Produktgestaltung
  • Praktische Lösungsansätze und Herangehensweisen bei Wohnkosten-Konflikten
  • Erfahrungsaustauch und Einbringung eigener Praxis-Fälle
 

Inhalt
  • Selbstsicherheit in der Kommunikation
    • Äußere und innere Haltung
    • Selbstbewusstsein mit Mimik, Gestik und Stimme vermitteln
    • Körpersprachliche Signale richtig deuten
    • Selbst- und Fremdwahrnehmung
  • Klare, positive und leicht verständliche Kommunikation
    • Rhetorische Helfer
    • Methoden der Redegewandtheit
    • Storytelling
  • Souveränes Auftreten in kritischen Situationen
    • Schlagfertigkeitstechniken
    • Blockaden überwinden
    • Gespräche entschärfen
 

Besser schreiben

- präzise, verständlich, kundenorientiert - Briefe, E-Mails und Web-Texte
Termine
04.03.2024 - Online
... sowie weitere Termine

Inhalt
  • Sprachliche Mittel
    • Klar, prägnant und verbindlich formulieren
    • Raus aus Phrasen, Floskeln und Bürokratendeutsch
    • Moderne Ansprache
    • No-Go's für Schreiben und Emails
    • Vom Gedanken zum wirkungsvollen Text
      • Texte sinnvoll und ansprechend aufbauen
      • Kunden aller Art sprachlich "abholen"
      • Infos schnell und überzeugend vermitteln
      • Einwänden und Beschwerden konstruktiv begegnen
      • Gut reagieren bei verbalen Angriffen und "Hass-Mails"
 

Die Eigentümerversammlung erfolgreich moderieren

- selbstbewusst, souverän & schlagfertig
Termine
14.03.2024 - Online 13.06.2024 - Online
... sowie weitere Termine

Inhalt
  • Rhetorische Kompetenzen und klares Sprechen
    • Kommunikations-Check
    • Stärken und Schwächen
    • Die Persönlichkeits-Falle
  • Struktur geben
    • Begrüßung und Vorstellung
    • Präsentation
    • "Anker setzen"
  • Klare Argumentation
    • Gelungene Kommunikation
    • Der Werkzeugkasten – rhetorische Helfer
    • Faire Dialektik
    • Einwandbehandlung
    • Erfolgreich moderieren
      • Verschiedene Argumentationsmuster
      • Gesprächsausstieg
      • Umgang mit Konflikten
        • Kommunikationsblockaden überwinden
        • Schlagfertigkeitstechniken
        • Grenzen setzen
        • Gespräche entschärfen
        • Beispiele aus der WEG-Praxis der Teilnehmenden
 

Besser schreiben

- präzise, verständlich, kundenorientiert - Briefe, E-Mails und Web-Texte

Inhalt
  • Sprachliche Mittel
    • Klar, prägnant und verbindlich formulieren
    • Raus aus Phrasen, Floskeln und Bürokratendeutsch
    • Moderne Ansprache
    • No-Go's für Schreiben und Emails
  • Vom Gedanken zum wirkungsvollen Text
    • Texte sinnvoll und ansprechend aufbauen
    • Kunden aller Art sprachlich "abholen"
    • Infos schnell und überzeugend vermitteln
    • Einwänden und Beschwerden konstruktiv begegnen
    • Gut reagieren bei verbalen Angriffen und "Hass-Mails"
 

Schreibwerkstatt – frischer Wind in Ihre Texte

Ihre schriftliche Mieterkommunikation auf dem Prüfstand
Termine
16.05.2024 - Köln
... sowie weitere Termine

Inhalt

Sprachliche Mittel

  • Klar, auf den Punkt und verständlich formulieren
  • Raus aus Phrasen, Floskeln und Bürokratendeutsch
  • Zeitgemäße Ansprache

 

Von der Botschaft zum wirkungsvollen Text

  • Texte sinnvoll aufbauen
  • Infos schnell und überzeugend rüberbringen
  • alte Textbausteine auffrischen
  • Redigier-Techniken für den Feinschliff

 

Ihre wohnungswirtschaftlichen Textbeispiele neu und wirkungsvoll formuliert

 
Termine
Aktuell sind keine Termine geplant.
... sowie weitere Termine

Inhalt
  • Der professionelle Dialog mit dem Kunden am Telefon
    • Gesprächsvorbereitung und Gesprächseinstieg
    • Aktive Gesprächsführung - Zuhören, Fragen, Helfen
    • Argumentationstechniken und Einwandbehandlung
    • Gesprächsausstieg und Nachbereitung
  • Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen am Telefon
    • Behandlung von Beschwerden
    • Problematische Anrufer - Menschentypen
    • Konflikte in der Krise
 

Achtung: Beschwerde!

Professioneller Umgang mit Reklamationen und Unzufriedenheit
Termine
Aktuell sind keine Termine geplant.
... sowie weitere Termine

Inhalt
  • Die Beschwerde auch „zwischen den Zeilen“ lesen und verstehen
  • Einschätzung von Plausibilität und Wahrheitsgehalt
  • Professionelle und angemessene Reaktion auf die Beschwerde
  • Analyse der Beschwerdebearbeitung bzw. der Problemlösung
 
Suche
Zeitraum

Thema

Format

Ort / Region

Geeignet für…