Teamplan Veranstaltungssuche

Teamplan bewegt auf den folgenden Feldern weiter...

Seminare – Webinare – Trainings – Workshops – Organisationsberatung

Wir sind ein führendes, seit 1986 deutschlandweit tätiges Trainings- und Beratungsunternehmen mit dem besonderen Fokus auf wohnungs- und immobilienwirtschaftlichen Fragen.

Unser Team aus Ökonom*innen, Jurist*innen, Psycholog*innen, Pädagog*innen, Ingenieur*innen und IT-Spezialist*innen verfügt über umfangreiche immobilienwirtschaftliche Kenntnisse und Führungserfahrung in der Praxis.

Als unabhängiger Anbieter qualifizierter Weiterbildungsmaßnahmen sind wir für mehr als 5.000 Unternehmen mit unseren offenen Seminaren und Webinaren sowie passgenauen Inhouse-Veranstaltungen im Einsatz.

Weiterhin beauftragen uns viele Kunden mit Strategie-, Reorganisations- und Teamentwicklungsprojekten, bei denen wir gerne Ihre Wegbegleiter sind, d.h. mit Ihnen gemeinsam weiter bewegen und für Umsetzung sorgen.

Neues von Teamplan

Aufnahme von Flüchtlingen kein Grund für Untervermietung

Das Thema dieser Woche: Untermiete

Gemäß § 553 BGB kann mieterseits die Erlaubnis zur Untervermietung verlangt werden, wenn ein Teil des selbstgenutzten Wohnraums an einen Dritten überlassen werden soll. Voraussetzung hierfür ist, dass ein berechtigtes Interesse besteht. Ein berechtigtes Interesse kann wirtschaftlicher oder persönlicher Art sein und es darf erst nach Abschluss des Mietverhältnisses aufgetreten sein.

In einem vom AG München entschiedenen Fall wollte ein Mieter drei Monate nach Anmietung eines Hauses die Zustimmung haben, Flüchtlinge aus der Ukraine aufzunehmen. Das Gericht entschied, dass hier kein berechtigtes Interesse vorliege, da seit Mietbeginn bis zur Aufnahme von Flüchtlingen in den persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnissen des Mieters keine Änderung eingetreten sei. Ein berechtigtes Interesse müsse mit dem Zweck des Wohnraummietvertrages in einem Zusammenhang stehen und geänderte Umstände des Mieters selbst betreffen und nicht Umstände von dritten Personen, wie z.B. Flüchtlingen (AG München, Urteil vom 20.12.2022, Az. 411 C 10539/22). 

Worauf Sie beim Thema Untermiete noch alles achten müssen, erfahren Sie in unserem Webinar Full House – Hochbetrieb in der Wohnung.

Weiterlesen
Weniger...
Zur News Mehr zur Untervermietung

Die Eigentümerversammlung erfolgreich moderieren

Wir haben ein neues Online-Training für WEG-Verwalterinnen und WEG-Verwalter entwickelt...

Entscheidend für Ihren Erfolg in der Eigentümerversammlung sind Ihre fachlichen Kompetenzen in Bezug auf die Rechtsfragen, aber vor allem auch Ihr souveräner und überzeugender persönlicher Auftritt.

Selbstsicher und sympathisch argumentieren, konstruktiv und zielführend mit Einwänden umgehen, schlagfertig in Konfliktsituationen reagieren und höflich, aber bestimmt Grenzen setzen – das sind die Fähigkeiten, die es Ihnen ermöglichen, die Versammlung durch alle Klippen zu steuern.

Unser Trainer, Herr David Doogue, vermittelt Ihnen in unserem Aktiv-Workshop anhand typischer Problemfälle aus der Praxis das kommunikative Repertoire für einen gewinnenden Auftritt in der Eigentümerversammlung.

Weiterlesen
Weniger...
Zur News Schauen Sie mal rein...

EnSimiMaV: Heizungsoptimierung & hydraulischer Abgleich

Vermieterpflichten und mietrechtliche Begleitfragen die im Zuge der EnSimiMaV aufkommen, klären wir im neuen Webinar...

Die Heizungsoptimierung ist jetzt Pflicht!

Die EnSimiMaV verpflichtet Eigentümerinnen und Eigentümer seit dem 1. Oktober 2022 u.a. dazu, Gasheizungen überprüfen und optimieren zu lassen.
Sie gilt bis zum 30. September 2024 und zielt hauptsächlich auf Einsparungen in den kommenden Heizperioden ab.

Unser Trainer, Philipp I. Lee, LL.M., gibt Ihnen einen systematischen Überblick über die Pflichten aus der EnSimiMaV, beleuchtet mit Ihnen praxisrelevante Rechtsfragen in diesem brandaktuellen Themengebiet und gibt eine erste Orientierung zur Bewältigung von Praxisproblemen, mit denen Vermieter aktuell unausweichlich konfrontiert sind.

Weiterlesen
Weniger...
Zur News EnSimiMaV verstehen...