Maßnahmen im Vorfeld
Außergerichtliche Maßnahmen
Kündigung
Räumungs- und Zahlungsklage / Gerichtliches Mahnverfahren
Zwangsvollstreckung (ZV)
Termine
Alle folgenden Punkte werden unter Berücksichtigung der neuesten Rechtsprechung des BGH und der Instanzgerichte erörtert.
Neues zum Insolvenzrecht
Insolvenz und Insolvenzverfahren im Wohn- und Gewerbemietrecht
Beispiele
Besonderheiten bei Mietverträgen
Laufende gerichtliche Verfahren und Zwangsvollstreckung
Neues zur Mieterhöhung
Mieterhöhung bei preisfreiem Wohnraum § 558 ff. BGB
Mietpreisbremse
Mieterhöhung bei Modernisierung § 559 BGB
Mieterhöhungsvereinbarungen gem. § 557 BGB
Staffel- und Indexmiete
Grundlagen
Anwendungsbereich
Kostenaufteilung
Heizkostenabrechnung
Rechte des Mieters
Termine
Mietmängel
Minderung der Miete
Quoten und Berechnung
Abwehr unberechtigter und überhöhter Minderungen
Termine
Betriebskostenrecht
Heizkostenrecht
Maßnahmen im Vorfeld
Kündigung
Räumungs- und Zahlungsklage / Gerichtliches Mahnverfahren
Zwangsvollstreckung (ZV)
Termine
Rechte und Pflichten der Mietvertragsparteien
Störungen im Mietverhältnis
Beendigung und Abwicklung des Mietverhältnisses
Bestimmungen zur Nutzung der Wohnung
Lärmbelästigung als Störung des Mietverhältnisses
Rechtliches Instrumentarium
Rechtliche Möglichkeiten gegen Vertragsverstöße
Hausfrieden
Hausordnung
Gebrauchsrechte
Einzelheiten zur Rechtsdurchsetzung
Balkonkraftwerke – rechtlicher Rahmen
Erlaubniserteilung für Installation und Betrieb
Rechtsprechung und Auswirkung auf die Verwaltungspraxis
Muster für ein aktuelles Vereinbarungsschreiben
Nutzungsrechte des Wohnraummieters, z.B.
Umgang mit typischen Nutzungskonflikten, z.B.
Schönheitsreparaturen
Vertragsabwicklung
Schadensersatz
Hilfsangebote und Ansprechpartner
Betreuung psychisch kranker Mieter
Abmahnen und kündigen
Klagen
Alle folgenden Punkte werden unter Berücksichtigung der neuesten Rechtsprechung des BGH und der Instanzgerichte erörtert.
Änderungen bei Gewerbemietverträgen
Mietobjekt
Konkurrenzschutz
Vertragsdauer
Untervermietung
Mietanpassungsklauseln
Nebenkosten
Schönheitsreparaturen
Rückbau
Wohnungsangebot
Mietinteressenten
Wohnungsbesichtigung
Vertragsabschluss
Mietbeginn und Wohnungsübergabe
Rechtliche Grundlagen des AGG
AGG in der immobilienwirtschaftlichen Praxis
Handlungsempfehlungen für die Praxis
Exkurs: AGG für Personalverantwortliche
Allgemeines zur Abmahnung und Kündigung
Kündigungsgründe
Abwicklung
Ankündigungsschreiben
Mieterhöhungsschreiben
Modernisierungsvereinbarung
Konkrete Fragen zu Ihren Mustern
Bautechnik
Haustechnik
Typische Schäden erkennen und Mängel einschätzen
Schönheitsreparaturen
Vertragsabwicklung
Schadensersatz
Schönheitsreparaturen
Wohnungsabnahme
Beweis- und Prozessfragen
Schadensberechnung
Verjährung der Ansprüche
Rechtliche Grundlagen
Zulässige Miethöhe
Belegungsbindungen
Beginn und Ende der Eigenschaft „öffentlich gefördert“
Abgrenzung zur Wohnraummiete
Anwendbare Vorschriften des Mietrechts bei Gewerberaum
Anforderungen an wirksame Befristungs- und Änderungsvereinbarungen
Vertragsgestaltung
Fragen der Übergabe
Mögliche Regelungen zur Mieterhöhung
Umlage von Betriebskosten
Vertragsabwicklung und Ansprüche des Vermieters
Gesetzliche Vorgaben
Form und Frist
Besonderheiten
Praktische Beispiele
Umgang mit Störungen im Mietverhältnis
Unterlassungsanspruch und Unterlassungsklage
Musterschreiben
Termine
Schönheitsreparaturen
Vertragsabwicklung
Schadensersatz
Änderungen bei Gewerbemietverträgen
Mietobjekt
Konkurrenzschutz
Vertragsdauer
Untervermietung
Mietanpassungsklauseln
Nebenkosten
Schönheitsreparaturen
Rückbau
Abgrenzung zur Wohnraummiete
Anwendbare Vorschriften des Mietrechts bei Gewerberaum
Anforderungen an wirksame Befristungs- und Änderungsvereinbarungen
Vertragsgestaltung
Fragen der Übergabe
Mögliche Regelungen zur Mieterhöhung
Umlage von Betriebskosten
Vertragsabwicklung und Ansprüche des Vermieters
Termine
Rechtliche Möglichkeiten gegen Vertragsverstöße
Hausfrieden
Hausordnung
Gebrauchsrechte
Einzelheiten zur Rechtsdurchsetzung
Das gerichtliche Mahnverfahren
Kriminelle Mieter:innen
Rechtliche Folgen von Kriminalität im Haus
Videoüberwachung am oder im Mietshaus
Renovierungsarbeiten
Vertragsabwicklung
Termine
Zustandekommen des Mietverhältnisses
Rechte und Pflichten der Mietvertragsparteien
Umgang mit Störungen im Mietverhältnis
Beendigung und Abwicklung des Mietverhältnisses
Besonderheiten im Mietverhältnis
Erb- und Nachlassrecht
Nachlasspflegschaft