Seminar: Betriebskosten für Abrechnungsprofis

- ungeklärte Fragen, neue Gesetze & aktuelle Rechtsprechung

Streitigkeiten um die Betriebskostenabrechnung gehören schon immer zu den Top-Themen vor Gericht - und jetzt auch noch die steigenden Heizkosten… Entsprechend hoch ist die Zahl neuer Urteile, welche die Bedingungen für Ihre Abrechnungspraxis laufend verändern. Als „Abrechnungsprofi“ sollten Sie hier bestens Bescheid wissen, z.B. zu folgenden Fragen:

  • Steigende Energiekosten - Anhebung der Vorauszahlung?
  • Gesetzesänderungen - Umlageschlüssel bei Wohnungseigentum, CO2-Kostenaufteilungsgesetz und neue Probleme der aktuellen Heizkostenverordnung
  • Wie können Sie die mietvertragliche Umlagevereinbarung ändern?
  • Welche formellen Fehler gilt es bei der Abrechnung zu vermeiden?
  • Was passiert mit Abrechnungen nach den Soll-Vorauszahlungen?
  • Umlage von Fernwartung, Dachbegrünung, E-Check, Verteilung der Stromkosten?
  • Belegeinsicht des Mieters - Umfang und DSGVO? Geht es digital?
  • Übersendung von Belegkopien und Kopierkosten – Anspruch und Höhe?
  • Wie sollte die Umlage in der Gewerbemiete formuliert werden?
  • Wie dürfen Hausmeisterkosten abgerechnet werden? Was ist umlegbar?
  • Wann liegt eine nicht umlagefähige öffentliche Grünanlage vor? Baumfällkosten?
  • Fehlerquellen bei der Kostenumlage bei Stellplätzen?
  • Wie ist die Umlagefähigkeit bei Anmietkosten?
  • Getrennte Ermittlung von Heiz- und Warmwasserkosten – Kürzungsrechte?
  • Wie erfolgt Heizkostenverteilung bei geringer Verbrauchserfassung?
  • Mögliche Regelung von Einspruchsfristen für die Mieter im Gewerbemietvertrag?
  • Wann können Sie Kostenarten in der Abrechnung zusammenfassen?
  • Wie lange kann der Vermieter Fehler auch zu Lasten des Mieters korrigieren?
  • Wann berechtigen Rückstände aus der Abrechnung zur Kündigung?

Unser Referent, Herr Dr. Meyer-Abich, ist als Amtsrichter für Mietsachen „mitten im Geschehen“ und diskutiert mit Ihnen neueste Urteile und die sich daraus eröffnenden Lösungsmöglichkeiten.


Inhalt

  • Neue Heizkostenverordnung
  • Umlagevereinbarungen
  • Umlagefähigkeit einzelner und neuer Kostenarten
  • Besonderheiten bei den Heizkosten
  • Fragen des Abrechnungszugangs
  • Bedeutung der Abrechnungsfrist
  • Anforderungen an die Betriebskostenabrechnung
  • Erläuterungspflichten
  • Kontrollrechte des Mieters
  • Einwendungsausschluss
  • Bindungswirkung der Abrechnung
  • Typische Probleme im Betriebskostenprozess

Ziel

Die Teilnehmenden lernen die aktuelle Betriebskostenrechtsprechung kennen, um ihre Abrechnungspraxis auch in speziellen Fragen rechtssicher weiterzuentwickeln.

Zielgruppe

Betriebs- und Heizkostenabrechner:innen

Kundenbetreuer:innen / Sachbearbeiter:innen

Makler:innen / Immobilienverwalter:innen

Juristen/Juristinnen

Leitung / Geschäftsführung / Vorstand


Termine

StandortHamburg
TrainerHerr RiAG Dr. Matthias Meyer-Abich
Preis
495,00 € pro Person
zzgl. MwSt. inkl. Seminarunterlage, Verpflegung und Teilnahmebestätigung
Zeiten und Orte

Gesamtnettozeit: 7 Std.


30.06.2025, 09:00 - 17:00 Uhr
Empire Riverside Hotel
Bernhard-Nocht-Straße 97, 20359 Hamburg
StandortBerlin
TrainerHerr RiAG Dr. Matthias Meyer-Abich
Preis
495,00 € pro Person
zzgl. MwSt. inkl. Seminarunterlage, Verpflegung und Teilnahmebestätigung
Zeiten und Orte

Gesamtnettozeit: 7 Std.


03.11.2025, 09:00 - 17:00 Uhr
NH Hotel Alexanderplatz
Landsberger Allee 26-32, 10249 Berlin
StandortLeipzig
TrainerHerr RiAG Dr. Matthias Meyer-Abich
Preis
495,00 € pro Person
zzgl. MwSt. inkl. Seminarunterlage, Verpflegung und Teilnahmebestätigung
Zeiten und Orte

Gesamtnettozeit: 7 Std.


04.11.2025, 09:00 - 17:00 Uhr
NH Leipzig Messe
Fuggerstraße 2, 04158 Leipzig
StandortMünchen
TrainerHerr RiAG Dr. Matthias Meyer-Abich
Preis
495,00 € pro Person
zzgl. MwSt. inkl. Seminarunterlage, Verpflegung und Teilnahmebestätigung
Zeiten und Orte

Gesamtnettozeit: 7 Std.


10.11.2025, 09:00 - 17:00 Uhr
Leonardo Hotel Munich Arabellapark
Effnerstraße 99, 81925 München
StandortFrankfurt
TrainerHerr RiAG Dr. Matthias Meyer-Abich
Preis
495,00 € pro Person
zzgl. MwSt. inkl. Seminarunterlage. Verpflegung und Teilnahmebestätigung
Zeiten und Orte

Gesamtnettozeit: 7 Std.


11.11.2025, 09:00 - 17:00 Uhr
Novotel Frankfurt City
Lise-Meitner-Straße 2, 60486 Frankfurt
StandortKöln
TrainerHerr RiAG Dr. Matthias Meyer-Abich
Preis
495,00 € pro Person
zzgl. MwSt. inkl. Seminarunterlage, Verpflegung und Teilnahmebestätigung
Zeiten und Orte

Gesamtnettozeit: 7 Std.


12.11.2025, 09:00 - 17:00 Uhr
Dorint Hotel am Heumarkt Köln
Pipinstraße 1, 50667 Köln
StandortHamburg
TrainerHerr RiAG Dr. Matthias Meyer-Abich
Preis
495,00 € pro Person
zzgl. MwSt. inkl. Seminarunterlage, Verpflegung und Teilnahmebestätigung
Zeiten und Orte

Gesamtnettozeit: 7 Std.


17.11.2025, 09:00 - 17:00 Uhr
Empire Riverside Hotel
Bernhard-Nocht-Straße 97, 20359 Hamburg

Unsere Veranstaltung vermittelt Kenntnisse gemäß der Weiterbildungsverpflichtung nach MaBV (§§ 34c, GewO, 15b Absatz 1 MaBV)