Webinar: Behinderten- und altersgerechter Umbau

- mietrechtlicher Umgang & praktische Tipps

Barrierefreiheit ist ein entscheidender Faktor für ihre Mieterinnen und Mieter, wenn sie auch im Alter oder im Falle einer Behinderung selbstbestimmt in den vertrauten eigenen vier Wänden wohnen möchten. Für Sie als Vermieter geht es dabei ggf. um kostspielige bauliche Maßnahmen, z.B. die Herstellung einer Rampe und schwellenfreier Zugänge, von Türverbreiterungen oder barrierefreien Küchen und Bädern.

Um zukunftsfähige und finanzierbare Lösungen zu finden, müssen Sie also komplexe Fragen beantworten, wie z.B.

  • Alters- und behindertengerechtes Wohnen – was macht die Barrierefreiheit der Mietwohnung aus?
  • Herstellung von Barrierefreiheit – vermieterseitige Maßnahmenmodule zum Umbau von Wohnung, Gebäude und Wohnumfeld?
  • Mieteranspruch auf Umbau der Wohnung – welche Rechte und Pflichten gelten in Sachen Barrierefreiheit für Ihre Mieter:innen? Was können Sie ablehnen?
  • Rückbau – in welchem Umfang können Sie bei Mietende einen Rückbau der mietereigenen Umbauten verlangen? Wie lässt sich dies finanziell absichern?
  • Wie lassen sich Maßnahmen zur Herstellung von Barrierefreiheit finanzieren? Welche Förderangebote für Umbau und Modernisierung gibt es?
  • Service- und Hilfsangebote – wie können Sie das Wohnen im Alter zusätzlich unterstützen, um gute Mieterinnen und Mieter zu behalten?
  • Individuelle Mietvertragsgestaltung – Kombination von Miete, Serviceleistungen und Betreuung? Was ist möglich und sinnvoll? Wo sollten Sie aufpassen?

Unser Referent, Fachanwalt Thomas Poppendieck, stellt Ihnen die entscheidenden Regelungen des Miet-, Förder- und Sozialrechts vor und geht auf Problemfälle aus Ihrer eigenen Praxis ein.


Inhalt

  • Grundsätze barrierefreien Wohnens
  • Wohnbedürfnisse älterer Mieter:innen
  • Besondere Anforderungen von Menschen mit Behinderung
  • Maßnahmen zum barrierefreien Umbau des Wohnraums
  • Rechte von Mieter:innen
  • Versagung der Zustimmung zu mieterseitigen Maßnahmen
  • Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten
  • Mietrechtliche Bindungen der Förderung
  • Einbeziehung von Hilfs- und Serviceangeboten
  • Möglichkeiten der Vertragsgestaltung

Ziel

Die Teilnehmenden bekommen einen umfassenden Überblick zu den miet- und sozialrechtlichen Fragen der Vermietung an ältere Menschen und Menschen mit Behinderung. Sie erhalten Handlungshilfen zur Problemlösung in der Verwaltungspraxis.

Zielgruppe

Mitarbeitende und Führungskräfte der kaufmännischen und technischen Wohnungsverwaltung sowie des Sozialmanagements

Weitere Online-Veranstaltungen:

Schönheitsreparaturen gerichtsfest?!15.01.2025Crashkurs Mietrecht15.01.2025Crashkurs Betriebskosten16.01.2025Fernwärme & Wärmenetzanschluss20.01.2025Betriebskosten für Abrechnungsprofis20.01.2025Darf Ihr Mieter das – oder geht es zu weit?21.01.2025Die goldenen Regeln der Vermietung21.01.2025Psychisch kranke & verhaltensauffällige Mieter22.01.2025Mieterhöhung aktuell - die rechtssichere Anleitung22.01.2025Stress lass nach…22.01.2025Next Level: Moderne Kundenorientierung23.01.2025Verkehrssicherungspflichten: Der Katalog für die Praxis23.01.2025Heizkosten aktuell: Das neue CO2-Kostenaufteilungsgesetz27.01.2025Aktuelles Mietrecht: Neues vom Gericht27.01.2025Live-Demo: ChatGPT verstehen & nutzen27.01.2025Abmahnung & Kündigung:28.01.2025Bürgergeld, Wohngeld & Co.28.01.2025Balkonkraftwerk-Boom29.01.2025Eigentümerversammlung:29.01.2025Anruf Mieter30.01.2025Modernes Arbeiten: Effektiv & effizient!30.01.2025Die Kautions-Fragen30.01.2025KI & ChatGPT30.01.2025Klar kommunizieren – selbstsicher und schlagfertig!04.02.2025Mietminderung – berechtigt, überhöht, unberechtigt?04.02.2025Öffentlich geförderter Wohnraum05.02.2025Modernisierungs-Muster05.02.2025Streitfall Schimmel:06.02.2025Der Hausmeister: Kompetent & konsequent06.02.2025Wärmepumpen: Rechtlicher Überblick für die praktische Umsetzung07.02.2025Betriebskosten & Heizkosten 2025: Aktuelle Praxisfragen10.02.2025Wie schreib ich's dem Mieter?10.02.2025Praxiswissen Technik für die kaufmännische Wohnungsverwaltung11.02.2025Heizungstechnik: Wissen für die Vermietungspraxis11.02.2025Cannabis & Co.12.02.2025Forderungsmanagement - das ganze Paket13.02.2025Wohnraum-Vermietung 202514.02.2025Darf Ihr Mieter das – oder geht es zu weit?17.02.2025Insolvenz im Wohn- und Gewerbemietrecht17.02.2025Mieterwechsel: Abnahme, Schönheit, Schaden & Co.19.02.2025Brennpunkt Treppenhaus20.02.2025Absagen & Nein sagen20.02.2025Betriebskosten für Abrechnungsprofis24.02.2025Der Tod, der Vermieter & das Nachlassgericht24.02.2025Expertenwissen für die genossenschaftliche Praxis25.02.2025Provokation & Aggression: Bis hierhin und nicht weiter!25.02.2025Live-Demo: Das gerichtliche Mahnverfahren im Mietrecht26.02.2025Resilienz stärken!26.02.2025Next Level: Moderne Kundenorientierung27.02.2025Abmahnen im Mietverhältnis27.02.2025Modernes Arbeiten: Effektiv & effizient!04.03.2025Mieterhöhung aktuell - die rechtssichere Anleitung04.03.2025Live-Demo: ChatGPT verstehen & nutzen04.03.2025Balkonkraftwerk-Boom05.03.2025Psychisch kranke & verhaltensauffällige Mieter05.03.2025Verkehrssicherungspflichten: Der Katalog für die Praxis06.03.2025KI & ChatGPT06.03.2025Aktuelle Rechtsprechung zum Modernisierungsrecht07.03.2025Update: Datenschutz für Datenschutzbeauftragte10.03.2025Cannabis & Co.11.03.2025ChatGPT Masterclass12.03.2025Praxis-Training: Gesprächsführung & Rhetorik13.03.2025Betriebskosten & Heizkosten 2025: Aktuelle Praxisfragen14.03.2025Schadensersatz bei Wohnungsrückgabe?19.03.2025Die Eigentümerversammlung erfolgreich moderieren20.03.2025Stress lass nach…20.03.2025Anruf Mieter24.03.2025Aktuelles Mietrecht: Neues vom Gericht24.03.2025Besser schreiben25.03.2025Schönheitsreparaturen gerichtsfest?!25.03.2025Bitte nicht stören! Immer Ärger mit den Mietern...25.03.2025Neues Gewerbemietrecht 202526.03.2025Hausordnungs- und Nachbarschaftskonflikte26.03.2025Streitfall Schimmel:27.03.2025Der Balkon01.04.2025Der Hausmeister: Kompetent & konsequent03.04.2025Heizkosten aktuell: Das neue CO2-Kostenaufteilungsgesetz04.04.2025ChatGPT Masterclass07.04.2025Verschwunden, beschädigt, zurückgelassen08.04.2025Der Tod, der Vermieter & das Nachlassgericht09.04.2025Mietminderung – berechtigt, überhöht, unberechtigt?09.04.2025Modernes Arbeiten: Effektiv & effizient!10.04.2025Bürgergeld, Wohngeld & Co.10.04.2025Abnahme & Übergabe leicht gemacht14.04.2025Der Untermieter15.04.2025Betriebskosten für Abrechnungsprofis16.04.2025Die goldenen Regeln der Vermietung23.04.2025Schadensersatz bei Wohnungsrückgabe?24.04.2025Öffentlich geförderter Wohnraum24.04.2025Wie schreib ich's dem Mieter?28.04.2025Forderungsmanagement - das ganze Paket28.04.2025Resilienz stärken!28.04.2025Die Unterlassungsklage29.04.2025Verkehrssicherungspflichten: Der Katalog für die Praxis29.04.2025Wenn die Meinungen auseinander gehen…30.04.2025Insolvenz im Wohn- und Gewerbemietrecht30.04.2025Gewerberaummietrecht - aktuell, intensiv, kompakt05.05.2025Live-Demo: ChatGPT verstehen & nutzen06.05.2025Bitte nicht stören! Immer Ärger mit den Mietern...06.05.2025Abmahnen im Mietverhältnis07.05.2025Crashkurs Mietrecht07.05.2025Gesunde Führung: Positiv, wertschätzend, transparent08.05.2025Betriebskosten & Heizkosten 2025: Aktuelle Praxisfragen09.05.2025Mieterwechsel: Abnahme, Schönheit, Schaden & Co.12.05.2025Brennpunkt Hausordnung13.05.2025Klar kommunizieren – selbstsicher und schlagfertig!13.05.2025Next Level: Moderne Kundenorientierung14.05.2025Die Kautions-Fragen14.05.2025Live-Demo: Das gerichtliche Mahnverfahren im Mietrecht14.05.2025Tatort Mietobjekt15.05.2025Provokation & Aggression: Bis hierhin und nicht weiter!15.05.2025Heizungstechnik: Wissen für die Vermietungspraxis19.05.2025Praxiswissen Technik für die kaufmännische Wohnungsverwaltung19.05.2025Schadensersatz bei Wohnungsrückgabe?21.05.2025Schreibwerkstatt – frischer Wind in Ihre Texte22.05.2025Modernes Arbeiten: Effektiv & effizient!22.05.2025Eigentümerversammlung:22.05.2025Behinderten- und altersgerechter Umbau26.05.2025Stress lass nach…26.05.2025Die Unterlassungsklage27.05.2025Aktuelle Rechtsprechung zum Modernisierungsrecht02.06.2025Crashkurs WEG-Recht02.06.2025Anruf Mieter03.06.2025Betriebskosten für Abrechnungsprofis03.06.2025Der Balkon04.06.2025Psychisch kranke & verhaltensauffällige Mieter04.06.2025Verkehrssicherungspflichten: Der Katalog für die Praxis05.06.2025ChatGPT Masterclass05.06.2025Öffentlich geförderter Wohnraum11.06.2025Persönliche Entwicklung: So werden Sie besser!11.06.2025Schönheitsreparaturen gerichtsfest?!12.06.2025Fernwärme & Wärmenetzanschluss16.06.2025Wenn die Meinungen auseinander gehen…17.06.2025Hausordnungs- und Nachbarschaftskonflikte17.06.2025Wärmepumpen: Rechtlicher Überblick für die praktische Umsetzung23.06.2025Bürgergeld, Wohngeld & Co.24.06.2025Der Hausmeister: Kompetent & konsequent25.06.2025Insolvenz im Wohn- und Gewerbemietrecht25.06.2025Wie schreib ich's dem Mieter?26.06.2025Modernes Arbeiten: Effektiv & effizient!26.06.2025Mieterhöhung aktuell - die rechtssichere Anleitung26.06.2025Heizkosten aktuell: Das neue CO2-Kostenaufteilungsgesetz27.06.2025Mietminderung – berechtigt, überhöht, unberechtigt?01.07.2025Der Tod, der Vermieter & das Nachlassgericht02.07.2025Resilienz stärken!03.07.2025Betriebskosten & Heizkosten 2025: Aktuelle Praxisfragen04.07.2025Crashkurs Mietrecht07.07.2025Forderungsmanagement - das ganze Paket07.07.2025Krach im Mietrecht08.07.2025Provokation & Aggression: Bis hierhin und nicht weiter!09.07.2025Abnahme & Übergabe leicht gemacht09.07.2025Cannabis & Co.10.07.2025Bauliche Maßnahmen in der WEG10.07.2025Live-Demo: ChatGPT verstehen & nutzen14.07.2025Bitte nicht stören! Immer Ärger mit den Mietern...14.07.2025Balkonkraftwerk-Boom15.07.2025Klar kommunizieren – selbstsicher und schlagfertig!15.07.2025Messie-Wohnung: Verschmutzt, vermüllt, verwahrlost16.07.2025Crashkurs Betriebskosten16.07.2025Fit @ Work06.08.2025Hausordnungs- und Nachbarschaftskonflikte12.08.2025Modernes Arbeiten: Effektiv & effizient!12.08.2025Betriebskosten für Abrechnungsprofis13.08.2025Absagen & Nein sagen13.08.2025Darf Ihr Mieter das – oder geht es zu weit?18.08.2025Mieterwechsel: Abnahme, Schönheit, Schaden & Co.19.08.2025Psychisch kranke & verhaltensauffällige Mieter20.08.2025Betriebskosten im Gewerbemietrecht20.08.2025Der Hausmeister: Kompetent & konsequent21.08.2025Stress lass nach…21.08.2025Aktuelles Mietrecht: Neues vom Gericht25.08.2025Gewerberaummietrecht - aktuell, intensiv, kompakt26.08.2025Verkehrssicherungspflichten: Der Katalog für die Praxis27.08.2025Insolvenz im Wohn- und Gewerbemietrecht27.08.2025Anruf Mieter28.08.2025Der Balkon28.08.2025Betriebskosten im Gewerbemietrecht26.11.2025
mehr anzeigen

Termine

StandortOnline
TrainerHerr RA Thomas Poppendieck
Preis
230,00 € pro Person
zzgl. MwSt. inkl. PDF-Webinarunterlage und Teilnahmebestätigung
Zeiten und Orte

Gesamtnettozeit: 3 Std.


26.02.2025, 09:00 - 12:00 Uhr
Webinar
StandortOnline
TrainerHerr RA Thomas Poppendieck
Preis
230,00 € pro Person
zzgl. MwSt. inkl. PDF-Webinarunterlage und Teilnahmebestätigung
Zeiten und Orte

Gesamtnettozeit: 3 Std.


26.05.2025, 09:00 - 12:00 Uhr
Webinar

Unsere Veranstaltung vermittelt Kenntnisse gemäß der Weiterbildungsverpflichtung nach MaBV (§§ 34c, GewO, 15b Absatz 1 MaBV)