Die neue Grundsteuer ist da – und schon sorgt sie für Probleme: Viele Finanzämter kommen aktuell mit den Neuberechnungen nicht hinterher. Einsprüche gegen (vermeintlich) fehlerhafte Grundsteuerbescheide häufen sich. Die neueste Entwicklung: Eigentümer können ein Gutachten einreichen, wenn der Realwert erheblich gemindert ist – doch welche Folgen hat das für Vermieter?
Die Grundsteuer 2025 als Betriebskosten abzurechnen, wird nicht einfach: Höhere Steuern als bisher, Korrekturen und mögliche Nachforderungen lassen befürchten, dass Mieter häufiger nachfragen und die Abrechnung beanstanden – und zwar nicht selten zu Recht! Experten diskutieren derweil: Sollte die Grundsteuer nicht besser ganz aus der Betriebskostenabrechnung gestrichen werden?!
Klar und unbestreitbar ist: Vermieter und Verwalter müssen sich unbedingt mit der Reform-Grundsteuer beschäftigen!
Neue Grundsteuer im Überblick: Was gilt (und ab wann)?
Grundsteuer in der Betriebskostenabrechnung
Diskutieren Sie die neuesten rechtlichen Entwicklungen und die Folgen für die Praxis zusammen mit Ihrem Webinar-Trainer Philipp I. Lee. Das Kurskonzept ist methodisch auf Online abgestimmt und setzt u.a. auf interaktive ad-hoc Umfragen, die eine aktive Einbringung aller Teilnehmenden erleichtern.
Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über die reformierte Grundsteuer und diskutieren Lösungsansätze für mögliche Probleme bei der Betriebskostenabrechnung.
Kundenbetreuer:innen / Sachbearbeiter:innen
Makler:innen / Immobilienverwalter:innen
Leitung / Geschäftsführung / Vorstand
Angestellte der kommunalen / städtischen Wohnraumversorgung
Justiziariat / Verbände
Gesamtnettozeit: 2 Std.
Gesamtnettozeit: 2 Std.