Webinar: Vermieterpflicht: Heizungsoptimierung & hydraulischer Abgleich

- Vorgaben der EnSimiMaV und Ausblick auf die GEG-Novelle

Als Vermieter müssen Sie sich mit dem Thema Heizungsoptimierung beschäftigen!

Die EnSimiMaV verpflichtet Eigentümer seit dem 1. Oktober 2022 u.a. dazu, Gasheizungen überprüfen und optimieren zu lassen. Dazu kommt nun die heiß diskutierte GEG-Novelle. Diese verstetigt die Vorgaben und enthält erweiterte Prüfungs- und Optimierungspflichten, wie z.B. eine regelmäßige Betriebsprüfung für Wärmepumpen und einen generellen Heizungs-Check. In Summe: Ein bunter Strauß praktischer Umsetzungsfragen für Ihre Vermietungspraxis. Wir geben in unserem Webinar zu bislang ungeklärten und beispielsweise folgenden Problemstellungen erste Lösungsansätze:

  • Aktuelle Vermieterpflichten: Prüfung, Optimierung und hydraulischer Abgleich der Gasheizung – Wer ist wozu bis wann verpflichtet? Welche Ausnahmen gibt es? Was droht Vermietern bei Nichterfüllung der neuen Vorgaben?
  • Betriebskostenrechtliches Konfliktpotenzial: Welche Gefahren lauern hier beim Auslassen der Heizungsoptimierung?
  • Ankündigung, Duldung und Unterlassung: Förmlich drei Monate vorher vs. Formlos ohne Frist? Störung des Mietgebrauchs und Unterlassungsanspruch?
  • Mieterhöhung: Umlagefähige Modernisierung im vereinfachten Verfahren?
  • Ausblick GEG-Novelle 2024: Welche dauerhaften neuen Pflichten sind mit der für den 1. Januar 2024 geplanten GEG-Novelle zu erwarten?

Philipp I. Lee, LL.M., beleuchtet mit Ihnen praxisrelevante Rechtsfragen in einem brandaktuellen Themengebiet. Der Online-Kurs bietet eine erste Orientierung zur Bewältigung von Praxisproblemen, mit denen Vermieter aktuell unausweichlich.


Inhalt

  • Systematik der EnSimiMaV
  • Vermieterpflichten
    • Heizungsprüfung
    • Optimierte Einstellung der Heizung
    • Hydraulischer Abgleich
  • Mietrechtliche Einordnung
    • Erhaltung
    • Modernisierung
  • Umsetzung
    • Ankündigung und Duldung
    • Anspruch des Mieters
  • Kostenfragen
    • Modernisierungsumlage
    • Relevanz für die Heizkostenabrechnung
  • Ausblick GEG-Novelle 2024

Ziel

Die Teilnehmenden erhalten:

  • einen systematischen Überblick über die aktuellen Pflichten aus der EnSimiMaV,
  • einen Ausblick auf mögliche Nachfolgeregelungen im GEG und
  • Ansätze und Maßstäbe für die mietrechtliche Einordnung sowie mögliche Umsetzungsoptionen für die Vermietungspraxis.

Teilnehmerkreis

Kundenbetreuer*innen / Sachbearbeiter*innen

Makler*innen / Immobilienverwalter*innen

Leitung / Geschäftsführung / Vorstand


Dauer / Netto-Zeit

9-11 Uhr / 2 Std.
Unsere Veranstaltung vermittelt Kenntnisse gemäß der Weiterbildungsverpflichtung nach MaBV (§§ 34c, GewO, 15b Absatz 1 MaBV)

Termine



Referent

Herr Philipp Lee, LL.M.

Preis

€ 185,00 zzgl. MwSt. inkl. PDF-Webinarunterlage und Teilnahmebestätigung